1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Informatik Forum
  2. IT-Infrastruktur und Administration
  3. Netzwerktechnologien

high performance NAS Server fuer 25+ workstations

  • inspector doofy
  • 21. April 2011 um 15:46
  • Unerledigt
  • inspector doofy
    5
    inspector doofy
    Mitglied
    Punkte
    275
    Beiträge
    47
    • 21. April 2011 um 15:46
    • #1

    hallo meine liebe Gemeinde.
    nach vielen jahren wieder mal da.


    wir haben ein groesseres problem in der firma
    wir haben ueber 25 workstations an denen leute arbeiten.
    alles zentral ueber einen server.

    das problem ist jetzt dass wir zu wenig performance haben.
    sackt teilweise auf 10mb/sec runter
    teilweise recht merkbare wartezeiten

    an sich wuerden wir da schon etwas geld in die hand nehmen um das problem zu loesen.
    wir haben professionelle HP switches
    und neueste hardware in den workstations.

    wie kann man da das maximum aus dem netzwerk rausholen ohne 10gb oder fibrechannel zu verlegen (was unbezahlbar ist) ?

    was is da theoretisch moeglich ?
    man sieht immer wieder mal 197mb/sec per bonding usw
    100mb bei allen rechnern gleichzeitig waere eh schon der wahnsinn

    hat von euch da jemand erfahrung oder kennt jemanden den ich mal fragen koennte ?

    hier ist zb ein server den ich mir mal ueberlegt habe:
    http://geizhals.at/?cat=WL-150077

    waere fuer jede hilfe dankbar
    ist echt ein problem hier.

    kommende pruefungen in den forenkalender eintragen !

    Einmal editiert, zuletzt von inspector doofy (21. April 2011 um 15:49)

  • Kampi
    27
    Kampi
    Mitglied
    Reaktionen
    193
    Punkte
    7.828
    Beiträge
    1.468
    • 21. April 2011 um 20:13
    • #2

    ob es dir wirklich weiter hilft weisz ich nicht, aber trotzdem:
    ich habe privat recht gute erfahrung mit freenas gemacht. die entwicklung wurde von ixsystems uebernommen und soweit ich das gesehen habe machen die ihre sache gut. die sind zumindest auf storage/server spezialisiert und haben imo viele designentscheidungen gut getroffen. vielleicht reicht euch ja fette hardware + freenas8. zusaetzlich bekommt man gratis zfs, was fuer euch ja vielleicht interessant sein koennte.

    zumindest kannst du mal schauen was die so fuer HW einsetzen:
    http://www.ixsystems.com/ix/storage

    Willfähriges Mitglied des Fefe-Zeitbinder-Botnets und der Open Source Tea Party.

  • inspector doofy
    5
    inspector doofy
    Mitglied
    Punkte
    275
    Beiträge
    47
    • 1. Mai 2011 um 15:42
    • #3

    bei freenas hab ich mal angefragt wegen einer hardware/software loesung
    aber bis auf eine kurze antwort wie dringend es ist hab i noch nix zurueckbekommen.

    mal schaun
    vielleicht findet man auf der fmx (fmx.de) nachste woche ja was


    http://www.bluearc.com/bluearc-resour…-SS-Mercury.pdf
    http://www.bluearc.com/bluearc-resour…rchitecture.pdf

    da hamma schon mal eine loesung

    kost halt leider 65 000
    soviel wird der scheffe ned haben.

    klingt auch gut
    http://www.hds.com/de/products/st…s-platform.html
    find ich aber leider keinen preis

    kommende pruefungen in den forenkalender eintragen !

    3 Mal editiert, zuletzt von inspector doofy (1. Mai 2011 um 15:49)

  • daFritz
    3
    daFritz
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    86
    Beiträge
    16
    • 2. Mai 2011 um 11:40
    • #4
    Zitat

    klingt auch gut
    http://www.hds.com/de/products/stora...-platform.html
    find ich aber leider keinen preis


    Also bei solchen Geräten wirst du IMHO kaum einen Preis finden. Die sind da Angebots/Verhandlungssache. Sprich du müsstest mal anfragen wer da ein lizenzierter Händler/Betreuer ist.

    Außerdem wirst du die gewünschte Performance nie mit nur nem Gigabit-Backbone Netz zusammenkriegen. Also von den Switches weg brauchst du min. 10GbE oder Fiber.

    Rechenbeispiel: 25 Clients * 100MByte/s = 2500 MByte/s => Nettobandbreite 20 Gb/s brutto ca. 22 Gb/s also brauchst Daumen x Pi ca. 2x10GbE als Uplink von den Switches zum NAS. Achja mit 1Gb/s Uplink erreichst ein theoretisches Maximum von ca. 117.2MByte/s durch 25 = ca. 4.5 MByte / Client.

    Diese Werte sind natürlich nicht wirklich Praxis relevant, da kaum alle 25 Clients ständig vom Server ziehen werden. Außerdem hab ich jetzt auch nur die Leitungen betrachtet, und nicht die Serverperformance an sich.

    Ich würd das Problem sowieso von der anderen Seite her aufzäumen. Sprich welches Budget steht zur Verfügung, und was sind die Performance Ziele die damit erreicht werden müssen. Außerdem stellen sich da auch noch Probleme wie Ausfallsicherheit, etc...

    Im worst case kommst nämlich drauf, dass du die halbe Netzstruktur erneuern umreißen musst um die gewünschten Ziele zu erreichen.

    :devil: "Das ist das wahre Wunder der Technik, daß sie das, wofür sie entschädigt, auch ehrlich kaputt macht" :devil:

  • inspector doofy
    5
    inspector doofy
    Mitglied
    Punkte
    275
    Beiträge
    47
    • 9. Mai 2011 um 17:06
    • #5

    ein freund von mir hat mir jetzt den ditech dafuer empfohlen.

    kennen sich die da aus ?
    ich hab auf eine anfrage nur mal ein - bitte schaun sie da: http://www.ditech.at/gruppe/-320/Server_Konfigurator.html
    und stellen sie sich was zusammen.

    fuer weiteres stehen wir gerne zur verfuegung.
    hilft natuerlich ungemein.

    welche hardware nimmt man dafuer ?
    bringt mehr als 4gb ram da was ?
    bringt ein 6core vs 4core da was ?
    oder ein dual socket also 8core ?

    kennt sich da wer aus ?
    es geht wie gesagt nur um netzwerk daten performance also NAS
    das ding muss sonst nix machen ausser schnell daten liefern

    kommende pruefungen in den forenkalender eintragen !

  • daFritz
    3
    daFritz
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    86
    Beiträge
    16
    • 9. Mai 2011 um 18:08
    • #6

    RAM:
    Viel RAM = viel Speicher für Cache :winking_face:

    Prozessor:
    Prozessorzeit vernachlässigbar bei den neuen Prozessoren. Ein 4-Kern kann ohne Probleme mehrere Datenströme pro Rechner verwalten und kommt kaum ins schwitzen.

    Festplatten:
    Schnelle Festplatten sind da ein muss, würde dir dabei gerne zu SSD's raten hab aber selber damit schlechte Erfahrungen. Halbwertszeit im Servereinsatz sind trotz wear leveling bei mir 317 Tage. Schnell drehende 24/7 Platten sind da meiner Meinung nach die bessere Wahl. Vorzugsweise RAID5 + HotSwap Gehäuse.

    Frage: Welche Software soll eingesetzt werden (Windows/Linux) resp. was haben die Clients da so für Anforderungen. Active Directory, Kerberos oder so? Oder nur reine SMB shares?

    Bitte nicht böse sein: Ich hab doch jetzt schon knappe 8 Jahre IT-Erfahrungen (berufstätig vor dem Studium und während :winking_face: ). Das Beste ist sich nen Kostenvorschlag von einem Spezialisten zu holen, der sich auch über die Situation vor Ort ein Bild macht. Nen reinen Händler (so Stufe ich den Ditech ein) der auf den Online-Konfigurator verweist würd ich da nicht ran lassen.

    Wenn die Firma in Wien ist, kannst mich ja auf nen Kaffee einladen dann kann ich dir vielleicht noch den ein oder anderen Tipp geben. Einfache PM genügt ;).

    :devil: "Das ist das wahre Wunder der Technik, daß sie das, wofür sie entschädigt, auch ehrlich kaputt macht" :devil:

  • inspector doofy
    5
    inspector doofy
    Mitglied
    Punkte
    275
    Beiträge
    47
    • 10. Mai 2011 um 23:36
    • #7

    reiner smb share

    die workstations sind win/mac/lin

    auf dem nas selbst wird installiert was am besten rennt.
    windows hat halt den vorteil dass sich ein paar leute damit auskennen und man auch mal batch copy befehle vom server aus machen kann. was in der produktion schon sehr praktisch ist

    pm geschickt

    kommende pruefungen in den forenkalender eintragen !

  • inspector doofy
    5
    inspector doofy
    Mitglied
    Punkte
    275
    Beiträge
    47
    • 22. Mai 2011 um 14:01
    • #8

    hier noch ein paar links die von diversen seiten herangetragen wurden

    http://www.panasas.com/ - klingt gut 1.5gb/s aber wie wird das angebunden ans netzwerk ?
    http://www.thecus.com/product.php?PROD_ID=45
    http://www.synology.com/enu/products/RS2211+/index.php
    http://www.dell.com/us/en/enterpri…0i&cs=555&s=biz

    kommende pruefungen in den forenkalender eintragen !

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 12:12

    Hat das Thema aus dem Forum Netzwerk nach Netzwerk verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung

  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern