1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Community
  3. Smalltalk

ÖH-Wahl 2011

  • Adok
  • 2. Mai 2011 um 20:05
  • Unerledigt
  • serprime
    8
    serprime
    Mitglied
    Reaktionen
    14
    Punkte
    629
    Beiträge
    122
    • 12. Mai 2011 um 03:53
    • #41
    Zitat von freiBär

    Naja, GRAS+VSSTÖ hatten 2009 genau ein Mandat mehr als die AG. Man wird ja wohl noch träumen dürfen :winking_face:


    deshalb versucht die AG auch aktuell nicht mit der övp identifiziert zu werden, damit sie wählbar für leute die zeitungen lesen, bleibt.


  • m4rS
    7
    m4rS
    Mitglied
    Reaktionen
    15
    Punkte
    485
    Beiträge
    86
    • 12. Mai 2011 um 06:49
    • #42

    Wer hat eigentlich an der TU letztes Mal die Wahl gewonnen? Bzw gibts irgendwo einen Überblick über das bundesweite Wahlerergebnis vom letzten Mal?

    Random nontrivial stuff: http://rjlipton.wordpress.com/ Proofs for: P=NP, P!=NP, P vs NP is undecidable: http://www.win.tue.nl/~gwoegi/P-versus-NP.htm

  • serprime
    8
    serprime
    Mitglied
    Reaktionen
    14
    Punkte
    629
    Beiträge
    122
    • 12. Mai 2011 um 07:12
    • #43
    Zitat von m4rS

    Wer hat eigentlich an der TU letztes Mal die Wahl gewonnen? Bzw gibts irgendwo einen Überblick über das bundesweite Wahlerergebnis vom letzten Mal?


    die fraktion 'fachschaftsliste' war bei uns 2009 sehr erfolgreich, http://lmgtfy.com/?q=%C3%B6h+wahl+tu+wien+2009
    bundesweit hat die ag am meisten stimmen gehabt, vsstö und gras sind eine koalition eingegangen, diese konnten damit den vorsitz stellen. http://fm4.orf.at/stories/1603744/

    soll http://www.oeh-wahl.gv.at ein mahnmal für experimente von seiten der regierung sein? oder war an ein fortführen der webseite eine verwendung des systems gebunden?


  • m4rS
    7
    m4rS
    Mitglied
    Reaktionen
    15
    Punkte
    485
    Beiträge
    86
    • 12. Mai 2011 um 07:27
    • #44

    Was hat die AG damals aufgeführt, sodass niemand mit ihnen eine Koaliation eingehen wollte? Und überhaupt, wie kann man mit 23 von (ca.) 85 Mandaten die Mehrheit stellen, was für eine Art von Demokratie ist das?

    Wobei ich ja sowieso dafür wäre, die Gruppen nach Stimmen zu ordnen, und dann die ersten X Gruppen, die benötigt werden um auf, hm... 2/3 der Gesamtmandate zu kommen, Zusammenarbeiten MÜSSEN. Es sollte ja die Meinung/Vetretung der Studenten im Vordergrund stehen, und nicht irgendwelche Ideologien....und wenn so ein System wg. den Ideologien der Gruppen nicht funktioniert, sind sie einfach unwählbar, weil sie dann die eigenen Interessen in den Vordergrund stellen.

    Random nontrivial stuff: http://rjlipton.wordpress.com/ Proofs for: P=NP, P!=NP, P vs NP is undecidable: http://www.win.tue.nl/~gwoegi/P-versus-NP.htm

    Einmal editiert, zuletzt von m4rS (12. Mai 2011 um 07:37)

  • serprime
    8
    serprime
    Mitglied
    Reaktionen
    14
    Punkte
    629
    Beiträge
    122
    • 12. Mai 2011 um 08:32
    • #45
    Zitat von m4rS

    Was hat die AG damals aufgeführt, sodass niemand mit ihnen eine Koaliation eingehen wollte?


    ich vermute, ihr wurde ein starkes naheverhältnis zur övp unterstellt, dass die aktuellen ag-verantwortlichen auf das strengste ablehnen.

    Zitat

    Und überhaupt, wie kann man mit 23 von (ca.) 85 Mandaten die Mehrheit stellen, was für eine Art von Demokratie ist das?

    du wirkst sichtlich erstaunt, dass eine minderheitsregierung in einer demokratie möglich ist.

    Zitat


    Wobei ich ja sowieso dafür wäre, die Gruppen nach Stimmen zu ordnen, und dann die ersten X Gruppen, die benötigt werden um auf, hm... 2/3 der Gesamtmandate zu kommen, Zusammenarbeiten MÜSSEN. Es sollte ja die Meinung/Vetretung der Studenten im Vordergrund stehen, und nicht irgendwelche Ideologien....und wenn so ein System wg. den Ideologien der Gruppen nicht funktioniert, sind sie einfach unwählbar, weil sie dann die eigenen Interessen in den Vordergrund stellen.

    wer soll über die zu vertretenden meinungen bzw. abzulehnenden ideale dann entscheiden? 2009 waren die zielsetzungen der fraktionen wohl zu verschieden, als dass sich ein anderer vorsitz bilden hätte können. Nebenbei lebt es sich in der opposition leichter, weil es ja nur die arbeit der regierung zu kritisieren gilt.


  • LordNecro
    11
    LordNecro
    Mitglied
    Reaktionen
    40
    Punkte
    1.140
    Beiträge
    211
    • 12. Mai 2011 um 13:18
    • #46
    Zitat von m4rS


    Wobei ich ja sowieso dafür wäre, die Gruppen nach Stimmen zu ordnen, und dann die ersten X Gruppen, die benötigt werden um auf, hm... 2/3 der Gesamtmandate zu kommen, Zusammenarbeiten MÜSSEN. Es sollte ja die Meinung/Vetretung der Studenten im Vordergrund stehen, und nicht irgendwelche Ideologien....und wenn so ein System wg. den Ideologien der Gruppen nicht funktioniert, sind sie einfach unwählbar, weil sie dann die eigenen Interessen in den Vordergrund stellen.



    Im Prinzip geb ich dir Recht, allerdings ist das in der Praxis schlichtweg nicht umsetzbar. Stell dir eine Zwangskoalition zwischen FPÖ und Grünen vor. Wenn sich "Stillstand" ala Dick und Doof steigern lassen würde, hättest jetzt eine lexikonreife Definition davon. Am Ende würdest draufkommen, dass alle Parteien nach deinem Vorschlag unwählbar sind, und einen musst am Ende ja wählen.....

  • Vendredi
    1
    Vendredi
    Gast
    • 12. Mai 2011 um 13:54
    • #47
    Zitat von LordNecro

    Im Prinzip geb ich dir Recht, allerdings ist das in der Praxis schlichtweg nicht umsetzbar. Stell dir eine Zwangskoalition zwischen FPÖ und Grünen vor. Wenn sich "Stillstand" ala Dick und Doof steigern lassen würde, hättest jetzt eine lexikonreife Definition davon. Am Ende würdest draufkommen, dass alle Parteien nach deinem Vorschlag unwählbar sind, und einen musst am Ende ja wählen.....



    Ich weiß nicht, bevor wir es nicht probiert haben können wir das nicht mit Sicherheit sagen. Vielleicht würde sich sogar die "goldene Mitte" ergeben. Man müsste nur bereit sein Kompromisse einzugehen, was derart extremen Strömungen vielleicht noch schwerer fällt als gemäßigteren...

    Schade ist es auf jeden Fall, bei jeder Wahl, wenn danach gesagt wird "Ne, mit denen nicht" oder "Ne, die haben ~X% gewählt, aber das KANN man doch nicht wählen! (also ignorieren wir einfach mal die Ängste und Probleme Andersdenkender und hetzen genauso wie wir es bei der Gegenseite immer kritisieren, nur in ne andere Richtung)

    Find ich wirklich schade, dass jeder immer den Kelch der Wahrheit gepachtet hat :frowning_face:

  • WolfB
    7
    WolfB
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    467
    Beiträge
    93
    • 12. Mai 2011 um 14:19
    • #48
    Zitat von gelbasack

    Eigentlich hab' ich ja einen ziemlich Hass auf alles, was mit der ÖVP zu tun hat... aber da seh' ich fast doch noch Chancen für ein AG-Kreuzerl: http://www.univie.ac.at/ag-jus/drupal/?q=node/33

    Mein Highlight ist da ja:

    Zitat von http://www.univie.ac.at/ag-jus/drupal/?q=node/35

    Meistens ging es ihnen dabei um gendergerechte Änderungen der Wortwahl unserer Redakteure, so durften wir zum Beispiel einen Bericht überarbeiten, indem das Wort „Freundschaft“ vorkam. Das geht natürlich nicht, das muss „Freundeschaft“ heißen!

  • polymorph10
    5
    polymorph10
    Mitglied
    Reaktionen
    20
    Punkte
    270
    Beiträge
    50
    • 12. Mai 2011 um 14:53
    • #49

    Gab heute eine Fragerunde wo genau diese Frage aufkam: http://derstandard.at/1304551628048/…en-fuer-Bildung

    Kann sich wohl jeder seinen Teil bei der Antwort denken (vor allem wenn man den Leserbrief gelesen hat und weiß was wirklich drinnen steht).

  • Zaru
    8
    Zaru
    Mitglied
    Reaktionen
    12
    Punkte
    592
    Beiträge
    116
    • 12. Mai 2011 um 15:29
    • #50
    Zitat von polymorph10

    Gab heute eine Fragerunde wo genau diese Frage aufkam: http://derstandard.at/1304551628048/…en-fuer-Bildung

    Kann sich wohl jeder seinen Teil bei der Antwort denken (vor allem wenn man den Leserbrief gelesen hat und weiß was wirklich drinnen steht).


    Das ist einfach herrlich (und ich werde dieses Wort nicht genderisieren, "fraulich" ergibt nämlich keinen Sinn), wie kann jemand ernsthaft Gender-Zeug in allen Studienrichtungen verlangen?

  • LordNecro
    11
    LordNecro
    Mitglied
    Reaktionen
    40
    Punkte
    1.140
    Beiträge
    211
    • 12. Mai 2011 um 17:21
    • #51
    Zitat von Zaru

    Das ist einfach herrlich (und ich werde dieses Wort nicht genderisieren, "fraulich" ergibt nämlich keinen Sinn), wie kann jemand ernsthaft Gender-Zeug in allen Studienrichtungen verlangen?



    Zum Selbsterhalt? :grinning_face_with_smiling_eyes:

  • m4rS
    7
    m4rS
    Mitglied
    Reaktionen
    15
    Punkte
    485
    Beiträge
    86
    • 12. Mai 2011 um 17:35
    • #52
    Zitat von LordNecro

    Zum Selbsterhalt? :grinning_face_with_smiling_eyes:


    Mhm, mich würde auch mal interessieren, was man mit dem Master "Genderstudies" so macht....

    Aber die User-Kommentare bei obigen Link sind ziemlich unterhaltsam :grinning_squinting_face:

    Random nontrivial stuff: http://rjlipton.wordpress.com/ Proofs for: P=NP, P!=NP, P vs NP is undecidable: http://www.win.tue.nl/~gwoegi/P-versus-NP.htm

    Einmal editiert, zuletzt von m4rS (12. Mai 2011 um 17:46)

  • Zaru
    8
    Zaru
    Mitglied
    Reaktionen
    12
    Punkte
    592
    Beiträge
    116
    • 12. Mai 2011 um 17:45
    • #53
    Zitat von m4rS

    Mhm, mich würde auch mal interessieren, was man mit dem Master "Genderstudies" so macht....


    Leuten sagen, was sie gendern müssen.

    Das Wort Gender hat er am Schluss, Skandal!

  • m4rS
    7
    m4rS
    Mitglied
    Reaktionen
    15
    Punkte
    485
    Beiträge
    86
    • 12. Mai 2011 um 18:19
    • #54
    Zitat von Zaru

    Leuten sagen, was sie gendern müssen.


    Hier die ElefantInnenrunde von gestern http://stream.univie.ac.at/media/aufzeich…diumsdiskussion (und ja, auf der ÖH-Seite steht wirklich ElefantInnen)
    Armin Wolf moderiert und macht gleich am Anfang einen Witz über Binnen-I :grinning_squinting_face:

    Bei 1:26 gehts um den Leserbrief...

    Random nontrivial stuff: http://rjlipton.wordpress.com/ Proofs for: P=NP, P!=NP, P vs NP is undecidable: http://www.win.tue.nl/~gwoegi/P-versus-NP.htm

    Einmal editiert, zuletzt von m4rS (12. Mai 2011 um 18:35)

  • Apfelsaft
    14
    Apfelsaft
    Mitglied
    Reaktionen
    84
    Punkte
    2.049
    Beiträge
    365
    • 12. Mai 2011 um 18:33
    • #55
    Zitat von gelbasack

    Eigentlich hab' ich ja einen ziemlich Hass auf alles, was mit der ÖVP zu tun hat... aber da seh' ich fast doch noch Chancen für ein AG-Kreuzerl: http://www.univie.ac.at/ag-jus/drupal/?q=node/33


    Was dort steht ist grundsätzlich erstmal nur eine Behauptung der AG. Unabhängig von diesem konkreten Fall muss man sich natrülich auch anhören was die Gegenseite dazu zu sagen hat. Wenn es stimmen sollte, wäre es natürlich ein großes Minus bei VSSTÖ und GRAS.

    Zitat

    (und ja, auf der ÖH-Seite steht wirklich ElefantInnen)


    Dabei wäre die korrekte weibliche Form Elefantenkuh. Hat sich wohl zu negativ angehört.

    Aus 100% Apfelsaftkonzentrat. Kann Spuren von Nüssen enthalten.

  • mkdigital
    10
    mkdigital
    Mitglied
    Reaktionen
    6
    Punkte
    1.036
    Beiträge
    162
    • 12. Mai 2011 um 18:57
    • #56

    also nach der gestrigen elefantenrunde ist für mich die gras gestorben. ich wollte die eigentlich wählen, aber so wie sich die Spitzenkandidatin da präsentiert hat, ... naja.

    u.a. stand eben auch der Vorwurf der Leserbrief zensur im raum. Fr. Wulz ging aber erst garnicht darauf ein und verwies auf die redaktionssatzung. ich bin an und für sich für eine geschlechtergerechte formulierung, aber einfach zu zensieren weil jemand diesen formalismus nicht benutzt find ich schon sehr dreist. anscheinend ist ma da auch nicht diskussionsbereit.

    das zweite was mich auch verschreckt hat war die antwort auf die (zugegeben etwas dämlich formulierte frage) warum sich gras+vsstö nur mit homo, lesben und frauenthemen zu beschäftigen scheinen. auch wenn der fragesteller das in abwertender art und weise gefragt hat, was ich nicht gut heisse, kann man darauf angemessen reagieren und erklären warum diese themen wichtig und richtig sind. stattdessen wurde er verspottet. den kern der frage hat sie aber nicht beantwortet: das sind alles randthemen, die mich und 90% der studies nicht betreffen. mir wär auch lieber wenn meh uni und weniger gesellschaftspolitik gemacht werden würde...

    naja was bleibt jetz, flö, julis?

    http://twoday.tuwien.ac.at/mkdigitalhttps://twitter.com/sigsegvat

    Einmal editiert, zuletzt von mkdigital (12. Mai 2011 um 18:59)

  • freiBär
    8
    freiBär
    Mitglied
    Reaktionen
    47
    Punkte
    687
    Beiträge
    124
    • 12. Mai 2011 um 19:00
    • #57
    Zitat von mkdigital

    also nach der gestrigen elefantenrunde ist für mich die gras gestorben. ich wollte die eigentlich wählen, aber so wie sich die Spitzenkandidatin da präsentiert hat, ... naja.

    u.a. stand eben auch der Vorwurf der Leserbrief zensur im raum. Fr. Wulz ging aber erst garnicht darauf ein und verwies auf die redaktionssatzung. ich bin an und für sich für eine geschlechtergerechte formulierung, aber einfach zu zensieren weil jemand diesen formalismus nicht benutzt find ich schon sehr dreist. anscheinend ist ma da auch nicht diskussionsbereit.

    das zweite was mich auch verschreckt hat war die antwort auf die (zugegeben etwas dämlich formulierte frage) warum sich gras+vsstö nur mit homo, lesben und frauenthemen zu beschäftigen scheinen. auch wenn der fragesteller das in abwertender art und weise gefragt hat, was ich nicht gut heisse, kann man darauf angemessen reagieren und erklären warum diese themen wichtig und richtig sind. stattdessen wurde er verspottet. den kern der frage hat sie aber nicht beantwortet: das sind alles randthemen, die mich und 90% der studies nicht betreffen. mir wär auch lieber wenn meh uni und weniger gesellschaftspolitik gemacht werden würde...

    naja was bleibt jetz, flö, julis?



    AG? Da hast du eine realistische Chance das die GRAS nicht mehr in die Exekutive kommt....

    Why?... Because we can take it. We are not heroes, we just love science. We are silent guardians, watchful protectors of knowledge. We are dark knights (sometimes in white labcoats).

    freiBär für alle!
    https://twitter.com/freiBaer

  • gelbasack
    25
    gelbasack
    Mitglied
    Reaktionen
    90
    Punkte
    6.525
    Beiträge
    1.241
    • 12. Mai 2011 um 23:11
    • #58
    Zitat von Apfelsaft

    Was dort steht ist grundsätzlich erstmal nur eine Behauptung der AG. Unabhängig von diesem konkreten Fall muss man sich natrülich auch anhören was die Gegenseite dazu zu sagen hat. Wenn es stimmen sollte, wäre es natürlich ein großes Minus bei VSSTÖ und GRAS.

    Die meinen, dass das zu sexistisch ist. Darauf angesprochen wurden sie ja. Also ich bastel mir da jetzt keine Verschwörungstheorien, dass das evtl. trotzdem alles gar nicht wahr ist.

    Zitat von freiBär

    AG? Da hast du eine realistische Chance das die GRAS nicht mehr in die Exekutive kommt....

    Ist tatsächlich ein gutes Argument. Bevor die Chaoten nochmal was zu sagen haben, nehm' ich die AG.

  • postwarbreakout
    3
    postwarbreakout
    Mitglied
    Punkte
    45
    Beiträge
    9
    • 13. Mai 2011 um 01:22
    • #59

    ich werd schon aus prinzip keine gruppe wählen, die sich für frauenquoten und feministenfächer oder sonstiges engagiert, weil ich es einfach schwachsinnig finde. vorallem im technischen bereich ist es doch einfach faktisch unmöglich, irgendwelche frauenquoten zu erreichen, falls man halt nicht gerne iiirgendwelche leute anstellt, um die quote zu erreichen. und vom gendern verdien ich auch nicht mehr.
    bin auch nicht sicher, ob ich überhaupt wählen gehe, was bei meiner wahlkabine rauskommt ist für mich nicht vertretbar und ansonsten hab ich mich ehrlichgesagt noch nicht wirklich damit beschäftigt, weil ich 2x in der woche bei der uni bin und das dann für mich mein studentendasein war, da interessiert mich halt auch keine gesellschaftspolitik, freizeitgestaltung oder sonstwas.
    ag scheint mir da bisweilen auch am vernünftigsten..

  • freiBär
    8
    freiBär
    Mitglied
    Reaktionen
    47
    Punkte
    687
    Beiträge
    124
    • 13. Mai 2011 um 07:34
    • #60
    Zitat von postwarbreakout

    ag scheint mir da bisweilen auch am vernünftigsten..


    Dann tu deinen Mitstudenten einen gefallen und geh wählen. Ich mein es gibt sicher auch Gründe, die AG nicht zu wählen, aber wenn man wirklich die GRAS und VSSTÖ abwählen möchte ist das so ziemlich die einzige Möglichkeit.

    Why?... Because we can take it. We are not heroes, we just love science. We are silent guardians, watchful protectors of knowledge. We are dark knights (sometimes in white labcoats).

    freiBär für alle!
    https://twitter.com/freiBaer

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 3 Besucher

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung