1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Community
  3. Smalltalk

bitcoin

  • mkdigital
  • 17. Mai 2011 um 19:20
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • mkdigital
    Punkte
    1.036
    Beiträge
    162
    • 17. Mai 2011 um 19:20
    • #1

    wird bitcoin ein akzeptiertes zahlungsmittel? 7

    1. Ja (4) 57%
    2. Nein (3) 43%

    hi!

    seit einiger zeit geistert der begriff bitcoin (http://bitcoin.org/) im web herum, zuletzt auf slashdot (http://news.slashdot.org/story/11/05/16…_medium=twitter)

    ich finde solche skurrilen startups immer sehr interessant, also hab ich mich ein bissl damit beschäftigt, und auch das paper von "erfinder" gelesen (http://bitcoin.org/bitcoin.pdf).

    im prinzip funkt das ganze, indem "blocks" generiert werden, die alle transaktionen beinhalten die seit dem letztem block vorgekommen sind. ein block ist komplett, wenn man einen sha1-hash findet der mit einer bestimmten anzahl führender 0en beginnt. falls 2 user eine block generieren, gewinnt der der sich schneller im p2p netz verbreitet, der gewinn ist derzeit 50BC, nimmt aber mit einer geometrischen reihe ab.
    diese kette an blocks verhindert auch das "doulbe spending": ein block wird nur anerkannt wenn jede transaktion entsprechend gedeckt ist. das ganze funktioniert so lange bis jemand die mehrheit an "cpu power" im netz hat, dann kann er nämlich die anderen überstimmen bzw schneller alternativblöcke generieren als der rest und somit die gültigen transaktionen festlegen.

    technologisch scheint mir das ganze solide, ich kann keine fehler im system erkennen. daraus würde folgen dass bitcoin eine wichtige eigenschaft hat: er ist selten. das allein genügt anscheinend dass bitcoin schon von einer reihe an shops und hostern als zahlungsmitteln akzeptiert wird.

    was mein ihr dazu?

  • davide
    Punkte
    5.660
    Beiträge
    1.048
    • 18. Mai 2011 um 00:25
    • #2

    und wenn die firma zusperrt sind auf einmal alle meine gesammelten bitcoins null und nichtig?

  • mkdigital
    Punkte
    1.036
    Beiträge
    162
    • 18. Mai 2011 um 08:41
    • #3
    Zitat von davide

    und wenn die firma zusperrt sind auf einmal alle meine gesammelten bitcoins null und nichtig?


    nein, es gibt keinen zentralen server der das ganze verwaltet, und es gibt auch kein gold oder so das den wert von bitcoins darstellt.

    Einmal editiert, zuletzt von mkdigital (18. Mai 2011 um 09:07)

  • spinball
    Punkte
    1.192
    Beiträge
    223
    • 20. Mai 2011 um 11:48
    • #4

    Das ganze System ist aber nur für Besitzer starker Computer lukrativ.
    Man sollte Bitcoin auf dem Supercomputer der Uni installieren.

  • Kampi
    Punkte
    7.828
    Beiträge
    1.468
    • 20. Mai 2011 um 13:57
    • #5
    Zitat von spinball

    Das ganze System ist aber nur für Besitzer starker Computer lukrativ.

    jein, das ist nur ein problem wenn du miner spielen willst.
    folgendes finde ich auch fuer != miner lukrativ im sinne von gewinnbringend:

    Zitat von http://www.netzpolitik.org/2011/was-ist-eigentlich-bitcoin/


    *) keine Zensur-, Sperr-, oder Kontrollmöglichkeit
    *) gebührenfreie weltweite Transaktionen
    *) vollständige Anonymität

  • mkdigital
    Punkte
    1.036
    Beiträge
    162
    • 20. Mai 2011 um 17:42
    • #6
    Zitat von spinball

    Das ganze System ist aber nur für Besitzer starker Computer lukrativ.
    Man sollte Bitcoin auf dem Supercomputer der Uni installieren.



    mit cpu's kommt man hier net weit. mit einem phenom X4 komm ich gerade mal auf 2MHash/s, mit miener 2 jahre alten grafikkarte auf über 50. die stärksten mining pools habent ca. 60 GHash/s.

  • m4rS
    Punkte
    485
    Beiträge
    86
    • 21. Mai 2011 um 11:06
    • #7

    1. Problem: By default and using the official client, the wallet is just a file on your computer. As such it can definitely get stolen if your computer is victim to a virus or other malware.
    2. Problem: The value of a commodity is determined by supply and demand. The supply side of Bitcoins is limited by design. The demand comes from people wanting Bitcoins to trade with.
    Das heißt Deflation -> Bubble

  • skinner33
    Punkte
    862
    Beiträge
    168
    • 21. Mai 2011 um 11:17
    • #8
    Zitat von m4rS

    Das heißt Deflation -> Bubble

    Ich finds eher lustig das man mit Rechenzeit Geld aus dem nichts erzeugt; zur Zeit der Finanzkrise nannte man sowas Schneeballsystem

  • mkdigital
    Punkte
    1.036
    Beiträge
    162
    • 21. Mai 2011 um 11:18
    • #9
    Zitat von m4rS

    1. Problem: By default and using the official client, the wallet is just a file on your computer. As such it can definitely get stolen if your computer is victim to a virus or other malware.


    stimmt, ist aber genauso wie bei jeder anderen banking anwendung.

    Zitat von m4rS


    2. Problem: The value of a commodity is determined by supply and demand. The supply side of Bitcoins is limited by design. The demand comes from people wanting Bitcoins to trade with.
    Das heißt Deflation -> Bubble


    Deflation ja, bubble (als automatische folgerung) nein. da die erzeugungsrate ja genau vorhersehbar ist seh ich da keine probleme.

  • mkdigital
    Punkte
    1.036
    Beiträge
    162
    • 21. Mai 2011 um 11:21
    • #10
    Zitat von skinner33

    Ich finds eher lustig das man mit Rechenzeit Geld aus dem nichts erzeugt; zur Zeit der Finanzkrise nannte man sowas Schneeballsystem


    ein schneeballsystem ist etwas anderes.

  • Wolfibolfi
    Punkte
    14.936
    Beiträge
    2.942
    • 21. Mai 2011 um 19:14
    • #11

    wenn mit dem ergebnis jemand was anfangen kann, ists eine stinknormale dienstleistung.

  • davide
    Punkte
    5.660
    Beiträge
    1.048
    • 5. Juni 2011 um 19:39
    • #12

    interessantes posting: http://www.quora.com/Is-the-cryptoc…er/Adam-Cohen-2

  • mkdigital
    Punkte
    1.036
    Beiträge
    162
    • 5. Juni 2011 um 19:56
    • #13
    Zitat von davide

    interessantes posting: http://www.quora.com/Is-the-cryptoc…er/Adam-Cohen-2



    jop, sehr interessanter artikel. stimme ihm auch zu, dass irgendwer auf billig generierten bitcoins sitzen muss und nur drauf wartet das ganze zu nem guten preis zu verkaufen.

  • m4rS
    Punkte
    485
    Beiträge
    86
    • 5. Juni 2011 um 20:30
    • #14

    Hier fndet man ein Rebuttal zum geposteten Artikel http://www.reddit.com/r/NonAustrianE…od_idea/c1xd0v9

    (btw: wow, in Ökonomie gibts eine Österreichische Schule und eine Nicht-Österrreichische Schule...wieder was gelernt :D )

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 00:16

    Hat das Thema aus dem Forum Off-Topic nach Off-Topic verschoben.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum