1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. IT-Infrastruktur und Administration
  3. Hardware & Technik

neue grafikkarte

  • Fabi_0815
  • 18. Mai 2011 um 11:39
  • Unerledigt
  • Fabi_0815
    2
    Fabi_0815
    Mitglied
    Punkte
    30
    Beiträge
    4
    • 18. Mai 2011 um 11:39
    • #1

    hallo,

    was denkt ihr, reicht ein Q9550 für eine GTX 570? oder bremst da die cpu die graka eher aus? natürlich ist mir bewusst dass das abhängig vom spiel ist, aber ich meine im großen und ganzen.
    ich will nämlich meinen PC für ein weiteres jahr spieltauglich für titel wie battlefield 3 und andere DX11 konsorten haben

    hier meine aktuelle konfig:
    CPU: Q9550 (4 x 2,83 GHz)
    Mainboard: Asus P5Q
    VGA: Asus GTX 285
    4 GB DDR2 800

    mfg

  • Paulchen
    1
    Paulchen
    Gast
    • 18. Mai 2011 um 12:12
    • #2
    Zitat von Fabi_0815

    reicht ein Q9550 für eine GTX 570?

    Ich denk schon. :)

  • Schakal
    9
    Schakal
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Punkte
    780
    Beiträge
    152
    • 18. Mai 2011 um 21:04
    • #3

    ich habe bfbc2, l4d2, metro 2033, dragon age, crysis 2, etc. in 1650x1050 in vollen Details mit einem Q6600, 4GB DDR2 800 und einer AMD 6950 gespielt.

    Falls du einige wissenschaftliche Anwendungen brauchst die nur CUDA unterstützen, rate ich zu einer NVidia. Andernfalls ist es eine reine Geschmackssache, wobei bei AMD das Preis/Leistungsverhältnis schon sehr gut ist.
    Auch sind die OpenGL 3-4 Treiber von AMD momentan (besonders bei Tesselation) nicht ausgereift, zumindest bei den Consumerprodukten.

  • Fabi_0815
    2
    Fabi_0815
    Mitglied
    Punkte
    30
    Beiträge
    4
    • 19. Mai 2011 um 01:06
    • #4

    ja bfbc2, metro 2033, crysis 2, etc läuft eigentlich e alles auf vollgas mit meiner gtx 285. mir würds rein um DX11 und evtl um genug power für 1920x1080 gehn, aber danke :winking_face:
    und ich war sowieso immer schon mehr fan von nvidia als von ati/amd...

  • NoxMortem
    8
    NoxMortem
    Mitglied
    Reaktionen
    13
    Punkte
    653
    Beiträge
    116
    • 19. Mai 2011 um 17:17
    • #5

    Ja reicht. Solltest du dir keine Sorgen machen müssen. AA/AF auf großen Stufen darfst du dir halt nicht erwarten, das ist bei den neuen Spielen eben nur mit den unleistbaren Karten oder Dualkarten Setup möglich. Aber Max-Settings sollte deine soweit ich weiß ziemlich Übertaktungsfreudige CPU locker noch fürs nächste Jahr mitmachen. In einem Jahr wäre bei dir dann aber auf jedenfall ein größeres Aufrüsten sinnvoll. Bei den Intel CPU's kommt ja dieses Jahr noch der neue Sockel raus, nächstes Jahr bestimmt wieder ein neuer wie es aussieht, und dann würde ich auf jedenfall bei neuem Mainboard und Sockel auch auf die DDR3 mit pasender Geschwindigkeit wechseln. Aber bis dahin sollte das noch passen :)

    Edit: Ausbremsen wird die CPU auf jedenfall, aber du brauchst dir noch keine Sorgen machen. Umsteigen würde ich dann nächstes Jahr - je nach Releaseplan.

    Aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaahc++aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaah ich hasse dich!

    Einmal editiert, zuletzt von NoxMortem (19. Mai 2011 um 17:19)

  • Zaru
    8
    Zaru
    Mitglied
    Reaktionen
    12
    Punkte
    592
    Beiträge
    116
    • 19. Mai 2011 um 17:39
    • #6

    Ich musste leider schon feststellen dass mehr Spiele physX-Spielereien verwenden als ich dachte, und leider nicht nur in völlig vernachlässigbarem Ausmaß, und da ist man mit ner AMD angekackt. (Sagt ein Besitzer von einigen Grafikkarten beider Hersteller)

  • Fabi_0815
    2
    Fabi_0815
    Mitglied
    Punkte
    30
    Beiträge
    4
    • 19. Mai 2011 um 18:15
    • #7

    NoxMortem:

    ja das waren eigentlich e meine pläne mit dem aufrüsten. hatte mir zuerst überlegt gleich heuer alles zu kaufen, sandy bridge 2600K usw, aber wäre eigentlich zu verfrüht im hinblick auf meine aktuelle konfig...
    und hast du irgendwelche erfahrungen im bezug auf übertaktungspotenzial meiner cpu? bin eigentlich (vor allem in den sommermonaten ^^) kein freund von übertakten bei standard luftkühlung. vl mal einen cpu kühler dazukaufen und sehn was geht...
    danke jedenfalls!

    Zaru:
    ja das mit den physX-spielerein habe ich schon von vielen gehört dass das recht viele probleme gibt mit den amd karten...
    aber falls du willst kannst du dann meine GTX 285 kaufen :grinning_squinting_face:

  • NoxMortem
    8
    NoxMortem
    Mitglied
    Reaktionen
    13
    Punkte
    653
    Beiträge
    116
    • 20. Mai 2011 um 10:40
    • #8

    Nein ich selbst nicht aber wenn du dazu googelst finden sich da ganz passable Einstellungen dazu. Beim Übertakten gilt halt immer: Wenn du nicht weißt was du tust, dann lass es :)

    Aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaahc++aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaah ich hasse dich!

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 00:23

    Hat das Thema aus dem Forum Peripherie- und Endgerät nach Hardware verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung