1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Webmaster & Internet
  3. Entwicklung

Remote-Zugriff mittels ssh und VNC

  • DanielC
  • 28. Mai 2011 um 10:29
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • DanielC
    Punkte
    45
    Beiträge
    8
    • 28. Mai 2011 um 10:29
    • #1

    hallo,
    ich würde mich gerne per VNC von einem win7-gerät mit einem rechner vom ecs-lab (ecs.tuwien.ac.at) verbinden, zb. mit dem rechner ecslab5.

    dazu starte ich putty, verbinde mich mit ssh.ecs.tuwien.ac.at, mache dann ssh -X ecslab5 und logge mich im ecslab5-rechner ein. dann starte ich mittels befehl vncserver den vnc-server und sollte mich ja jetzt eigentlich mit ecslab5:1 verbinden können.

    wenn ich jetzt zb. einen vnc-viewer in windows starte, zb. thightvnc, funktionierts aber nicht. ich bin mir aber gar nicht sicher, ob ich überhaupt die richtige adresse angebe? müsste es nicht mit ecslab5.ecs.tuwien.ac.at:1 funktionieren? oder muss ich die ip-adresse des rechners angeben?

    habe aber schon beides ausprobiert, hat nicht funktioniert. habe mich auch schon zuerst per VPN mit dem tu-netz verbunden, hat auch nix gebracht.

    hat jemand eine idee oder weiß jemand, wie das richtig geht?

    danke!

  • sutupud
    Punkte
    1.659
    Beiträge
    320
    • 28. Mai 2011 um 10:46
    • #2

    im prinzip ist das was du machen möchtest ein port-forwarding über 2 ssh-verbindungen.
    mit -X machst du ein normales X-forwarding (port 6000+), das hat mit vnc nichts zu tun.
    wenn du dir am windows-rechner z.b. xming installierst, dann kannst du putty mit X-forwarding starten (irgendwo in den verbindungseinsellung das hakerl setzen), danach per ssh -X ... auf den anderen rechner und dort dann z.b. gedit etc. starten, das Fenster wird dann am lokalen rechner ausgegeben.
    Wenn du aber vnc möchtest, musst du den entsprechenden port forwarden. :1 bedeutet hier 5901, du must also auf deinem rechner port an den ssh server forwarden, und von diesem dann an den ecslab5, wo dann der vnc-server die requests entgegen nimmt.
    die Option "-L localport:remotehost:remoteport" (sowohl von putty als auch von ssh) sollte hier hilfreich sein

  • sutupud
    Punkte
    1.659
    Beiträge
    320
    • 28. Mai 2011 um 10:52
    • #3

    edit: eine direkte verbindung zu ecslab5 wird denke ich mal von einer firewall abgeblockt, deshalb der umweg über den ssh-tunnel.

  • Wings-of-Glory
    Punkte
    8.305
    Beiträge
    1.573
    • 28. Mai 2011 um 10:52
    • #4

    Der -X Parameter ist doch nur für den X-Server? Du musst den vnc Port tunneln.

  • DanielC
    Punkte
    45
    Beiträge
    8
    • 28. Mai 2011 um 12:14
    • #5
    Zitat von sutupud

    im prinzip ist das was du machen möchtest ein port-forwarding über 2 ssh-verbindungen.
    mit -X machst du ein normales X-forwarding (port 6000+), das hat mit vnc nichts zu tun.
    wenn du dir am windows-rechner z.b. xming installierst, dann kannst du putty mit X-forwarding starten (irgendwo in den verbindungseinsellung das hakerl setzen), danach per ssh -X ... auf den anderen rechner und dort dann z.b. gedit etc. starten, das Fenster wird dann am lokalen rechner ausgegeben.
    Wenn du aber vnc möchtest, musst du den entsprechenden port forwarden. :1 bedeutet hier 5901, du must also auf deinem rechner port an den ssh server forwarden, und von diesem dann an den ecslab5, wo dann der vnc-server die requests entgegen nimmt.
    die Option "-L localport:remotehost:remoteport" (sowohl von putty als auch von ssh) sollte hier hilfreich sein

    vielen dank, habe mir xming runtergeladen und es scheint zu funktionieren! :)

    danke!!

  • DanielC
    Punkte
    45
    Beiträge
    8
    • 28. Mai 2011 um 18:48
    • #6

    leider habe ich eine verbindung mit dem VNC noch immer nicht zusammengebracht, was mich ein wenig wurmt.

    für weitere hinweise/tipps bin ich also sehr dankbar... ;)

  • lewurm
    Punkte
    437
    Beiträge
    81
    • 28. Mai 2011 um 22:05
    • #7
    Zitat von DanielC

    leider habe ich eine verbindung mit dem VNC noch immer nicht zusammengebracht, was mich ein wenig wurmt.

    warum brauchst du VNC wennst eh X-forwarding hast?
    tipp: verwend `ssh -XC ...' das aktiviert komprimierung -> sollte dann ein wenig besser gehen.

  • DanielC
    Punkte
    45
    Beiträge
    8
    • 13. Juni 2011 um 12:43
    • #8

    ich versuche mich so wie oben beschrieben per X-forwarding mit dem ecslab zu verbinden und starte dafür den xming-server auf meinem laptop. aber es gibt plötzlich ständig probleme mit der authentifizierung, ich bekomme andauernd die meldung:

    Warning: No xauth data; using fake authentication data for X11 forwarding.

    wenn ich ssh -X ecslab5 mache. wenn ich dann ein programm starten möchte, geht das nicht und ich bekomme eine meldung ala:

    X11 connection rejected because of wrong authentication.
    The application 'gedit' lost its connection to the display localhost:10.0;
    most likely the X server was shut down or you killed/destroyed

    offensichtlich gibts auf einmal probleme mit meinem x-server.

    hat jemand eine ahnung wieso? danke!

  • skinner33
    Punkte
    862
    Beiträge
    168
    • 13. Juni 2011 um 13:15
    • #9
    Zitat von DanielC


    Warning: No xauth data; using fake authentication data for X11 forwarding.

    wenn ich ssh -X ecslab5 mache. wenn ich dann ein programm starten möchte, geht das nicht und ich bekomme eine meldung ala:



    probiers mal mit -Y statt mit -X

  • DanielC
    Punkte
    45
    Beiträge
    8
    • 13. Juni 2011 um 13:40
    • #10

    -Y hat leider keine veränderung gebracht...

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 00:26

    Hat das Thema aus dem Forum Programmieren nach Entwicklung verschoben.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum