1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Informatik Forum
  2. Community
  3. Smalltalk

GIS für PC?

  • arc
  • 31. Mai 2011 um 20:37
  • Unerledigt
  • 1
  • 2
  • Vendredi
    1
    Vendredi
    Gast
    • 11. Juni 2012 um 21:34
    • #21

    lol, damit muss praktisch eh fast jeder Laie zahlen. Windows ist das dominierende System und liefert die gängigen Codecs ja schon mit.
    Überhaupt, wieso sollt ich den mp3-Codec deinstallieren? Nur weil ich damit möglicherweise auch Radio hören könnt? Ich kann aber auch meine private, legal erworbene Musiksammlung abspielen.

    Diese Rundfunkgebühren sind so eine blöde Zwangsabgabe die unter dem Deckmantel von Kulturförderung eingenommen wird, das ist unglaublich.
    Wundert mich net, dass es soviele Leute gibt, die net zahlen. Dafür darf der ehrliche "Depp" gleich mehrfach blechen, je nach Bundesland natürlich auch noch nen anderen Tarif.

    Einmal editiert, zuletzt von Vendredi (11. Juni 2012 um 21:38)

  • emptyvi
    14
    emptyvi
    Logo 2012, Platz 2.
    Reaktionen
    102
    Punkte
    2.037
    Beiträge
    374
    • 11. Juni 2012 um 23:31
    • #22
    Zitat von trenki

    Also, wenn man die ganzen Plugins, wie Silverlight, Flash, mp3+wma Codec deinstalliert dann ist man laut ORF-GIS nicht gebührenpflichtig:

    Mit Verlaub (und danke für die Infos).. aber wie verblödet ist das? Da fühlt man sich ja gerade dazu genötigt Vergleiche wie "ich habe eine Hand und in der Küche ein Messer, verurrteilt mich wegen Massenmordes, ich habe die Möglichkeiten dazu" anzustellen. Frage mich schon seit langem, warum dieser GIS-Müll immer wieder durchgeht.. Würde mich auch brennend interessieren, ob die GIS-Heinzelmännchen die nötige Sachkenntnis hätten, um vor Ort zu urteilen, ob System XYZ die "benötigten Plugins" (ein Witz an sich, die Streams kann man auch mit Nicht-Plugins abspielen) installiert hat. Ich finde es persönlich genauso lächerlich wie die Leerkassettenabgabe. Und ja, ich gehöre zu den Leuten, die brav ihre Deppensteuer (aka GIS) bezahlen - ich höre eigentlich permanent Radio und ja, desweilen schaue ich auch noch ORF-Programme (wie lange das bei der stetig sinkenden Programmqualität allerdings so bleibt ist eine andere Sache).

    Liebe Grüße,
    emptyvi


    ¤¸¸.•´¯`•¸¸.•..>> Join the herd, join "My Little Pony @ TU-Wien" <<..•.¸¸•´¯`•.¸¸¤
    ¤¸¸.•´¯`•¸¸.•..>> (100% Twilight Sparkle approved) <<..•.¸¸•´¯`•.¸¸¤


    PP-Tutor WS2011 - WS2014
    EVC-Tutor SS2015


  • trenki
    1
    trenki
    Gast
    • 12. Juni 2012 um 02:37
    • #23
    Zitat von Vendredi


    Überhaupt, wieso sollt ich den mp3-Codec deinstallieren? Nur weil ich damit möglicherweise auch Radio hören könnt? Ich kann aber auch meine private, legal erworbene Musiksammlung abspielen.


    Also, du hast schon Recht, den Codec darfst du haben :) aber dann halt nichts was das Streamen erlaubt. Praktisch Radio mit Kassettendeck mit ausgebautem FM Empfänger. Man muss sein Gerät halt soweit verstümmeln dass es nicht als Empfangsgerät taugt.


    Zitat von emptyvi

    Frage mich schon seit langem, warum dieser GIS-Müll immer wieder durchgeht.. Würde mich auch brennend interessieren, ob die GIS-Heinzelmännchen die nötige Sachkenntnis hätten, um vor Ort zu urteilen, ob System XYZ die "benötigten Plugins" (ein Witz an sich, die Streams kann man auch mit Nicht-Plugins abspielen) installiert hat.

    Man erklärt man ist nicht Gebührenpflichtig. Warum muss man nicht weiter erläutern als: Kein Empfangsgerät vorhanden.
    Die GIS Heinzelmännchen muss man ja nicht über die Türschwelle lassen.
    Erst auf begründeten Verdacht hin(z.B. ZIB Nachrichten im Hintergrund), dass man ein Empfangsgerät hat, kommen nach Zwangsanmeldung und bei Nichtbezahlung irgendwann die Menschen vom Finanzamt mit Sachverständigen vorbei :) und da muss man dann Quasi seine Unschuld beweisen.

    So wie es heute ist, ist es eh keine Schlechte Idee seinen Browser in einer VM laufen zu lassen, und dort lässt sich dann leicht eine GIS kompatibles System einrichten.

    2 Mal editiert, zuletzt von trenki (12. Juni 2012 um 02:50) aus folgendem Grund: typo, ergänzung

  • Vendredi
    1
    Vendredi
    Gast
    • 12. Juni 2012 um 10:01
    • #24
    Zitat von trenki


    Man erklärt man ist nicht Gebührenpflichtig.

    Ja, oder man ist ehrlich/dumm/naiv (so wie ich damals) und glaubt, dass die GIS logisch argumentiert.
    Für den Zweitwohnsitz darf man blechen wie ein Depp, aber Leute die rund um die Uhr vor der Glotze hängen und behaupten sie hätten keinen TV haben "Pech" und bleiben von der tollen, überaus sinnvollen GIS-Zwangsgebühr verschont.

    Überhaupt, wenn ich mir einen großen Flatscreen hinstelle um Blurays zu gucken oder auf einer Videokonsole zu zocken, dann muss ich eigentlich auch schon Empfangsgebühren entrichten.

    Dabei hatte ich einst, vor einigen Jahren, die Hoffnung, der blöde Mist würde mit dem Abschalten des terrestrischen, analogen Signals auch endlich ein Ende finden, aber ja... Naivität.

    Einmal editiert, zuletzt von Vendredi (12. Juni 2012 um 22:48)

  • mathew11
    4
    mathew11
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    106
    Beiträge
    16
    • 12. Juni 2012 um 23:38
    • #25

    Einfach so machen:

    http://www.youtube.com/watch?v=jvDHcypiHeg

  • sunny_
    12
    sunny_
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1.543
    Beiträge
    283
    • 19. Juni 2012 um 00:59
    • #26

    am besten die türe gar nicht aufmachen :grinning_squinting_face: und wenn wer läuftet genau schaun wer davor steht... kenn genug, die schon eingefahren sind :winking_face:

    Sin locura no hay aventura :grinning_squinting_face:

  • Früchtemüsli
    6
    Früchtemüsli
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Punkte
    398
    Beiträge
    63
    • 1. März 2013 um 03:28
    • #27

    Ab HTML5 gibt es das <audio>-Element.
    Das kann auch Radio-Streams empfangen.

    Dabe ich mit Firefox getestet:

    PHP
    <!doctype html>
    <html>
      <head>    
         <meta charset="UTF-8">    
         <title>Radio Player</title>  
       </head>
       <body>
          <audio controls autoplay>
             <source src="http://stream-tx4.radioparadise.com:9000/rp_32.ogg" type="audio/ogg" />
             Browser unterstützt kein HTML5 audio-Element.
          </audio>
       </body>
    </html>
    Alles anzeigen

    Ob es der IE auch schon unterstützt, weiß ich nicht. Aber soviel ich weiß, kann man im Windows den IE nicht deinstallieren. Ob man das <audio>-Tag im IE deaktivieren kann, weiß ich nicht.

    Sofern man das Tag im IE nicht deaktivieren kann, bedeutet das, dass man dann grundsätzlich für JEDEN Windows-Rechner eine Gebühr bezahlen müsste. Und falls man es doch deaktivieren kann, könnte die GIS das nur als Ein-/Ausschalter ansehen und man muss womöglich trotzdem zahlen. Aber vielleicht muss man nichts zahlen, wenn man beim PC/Monitor keinen Lautsprecher hat???

    Würd mich ja echt interessieren, was die GIS meldet, wenn man einen Windows-PC mit Internetanschluss hat, an dem ein Kopfhörer angeschlossen ist.

    5 Mal editiert, zuletzt von Früchtemüsli (1. März 2013 um 03:42)

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 00:16

    Hat das Thema aus dem Forum Off-Topic nach Off-Topic verschoben.
    • 1
    • 2

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung

  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern