1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. IT-Infrastruktur und Administration
  3. Hardware & Technik

NAS-System

  • R3nwo!
  • 4. September 2011 um 13:03
  • Unerledigt
  • R3nwo!
    5
    R3nwo!
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    261
    Beiträge
    45
    • 4. September 2011 um 13:03
    • #1

    Hey,
    ich würd mir gerne ein NAS-System zulegen. Aber nur für Homegebrauch d.h. nicht zu teuer und es muss auch nicht viel an Speicherplatz haben. Mir ist wichtig, dass ich einen WEBserver, Mailserver und FTP hab.

    Da ich mit NAS-Systeme nicht so vertraut bin, sind ein paar fragen offen:

    Budget: 0-400€ wenns hoch kommt 500

    a) ist es besser wenn ich selber einen Server zusammen bastle? (man lernt ja viel dabei, aber wie schon gesagt, was SERVER angeht... bin kein geek in dem bereich)

    b) wenn ich mir jz z.B. ein NASS kaufe wo nur z.B. (nur ein beispiel..) FTP oben ist.. kann ich dann selber Apache drauf spielen ?

    c) sollte ich mir gleich ein qnap zulegen??

    d) Welche Marke (Netgear, Seagate..)

    Danke im Voraus!!! :thumb:

    -----------

    MfG 010100100011001101101110011101110110111100100001

    Einmal editiert, zuletzt von R3nwo! (13. September 2011 um 16:38)

  • R3nwo!
    5
    R3nwo!
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    261
    Beiträge
    45
    • 6. September 2011 um 23:32
    • #2

    anscheinend bin ich nicht der einzige ...^^ 98 views

    -----------

    MfG 010100100011001101101110011101110110111100100001

  • MrMassaker
    12
    MrMassaker
    Mitglied
    Reaktionen
    41
    Punkte
    1.436
    Beiträge
    263
    • 7. September 2011 um 08:27
    • #3

    hab daheim ein dns323 von dlink laufen. kann mit eigener software gepimpt werden (siehe http://wiki.dns323.info/). ich bin sehr zufrieden damit auch wenn ich späße wie webserver nicht verwende. vermutlich gibt es schon nachfolgermodelle, weil ich das gerät doch schon einige zeit in verwendung habe.

    Patient: "Doctor, doctor, my eye hurts when I poke it with a spoon."
    Doctor: "Don't poke it, then."

  • emptyvi
    14
    emptyvi
    Logo 2012, Platz 2.
    Reaktionen
    102
    Punkte
    2.037
    Beiträge
    374
    • 11. September 2011 um 19:50
    • #4

    Hoi!

    Ich habe mir selbst für den Zweck einen kleinen Server gebastelt.. genauer gesagt so einen kleinen Minipc um 20 Euro gekauft, Debian drauf, sshd drauf, ins Kastl gestellt, und dann alles an Servern installiert was ich will.. Funktioniert ausgezeichnet ist ausgesprochen günstig in der Anschaffung und sehr flexibel.

    l.g.: emptyvi


    ¤¸¸.•´¯`•¸¸.•..>> Join the herd, join "My Little Pony @ TU-Wien" <<..•.¸¸•´¯`•.¸¸¤
    ¤¸¸.•´¯`•¸¸.•..>> (100% Twilight Sparkle approved) <<..•.¸¸•´¯`•.¸¸¤


    PP-Tutor WS2011 - WS2014
    EVC-Tutor SS2015


  • Wolfibolfi
    37
    Wolfibolfi
    Mitglied
    Reaktionen
    186
    Punkte
    14.936
    Beiträge
    2.942
    • 11. September 2011 um 20:54
    • #5

    War der gebraucht, oder hat der 200 gekostet?

    Was man auch beachten sollte: Wenn das Ding rund um die Uhr läuft, kostet der Strom auch nicht so wenig. Habs jetzt mal nachgerechnet, und wenn ich keinen Murks gemacht hab, kostet ein Watt, das ich rund um die Uhr brauche, im Jahr ca. 1,25 Euro. Wenn also ein billigeres Gerät 20 Watt mehr braucht, sind pro Jahr auch wieder 25 Euro weg. Da haben die fertigen NASe die Nase vorn. Am stromsparendsten wirds, wenn man sich nen Router mit USB holt, und nen größeren USB-Stick ansteckt. Aber flexibel ist das halt nicht.

    In einen FBO rendern ist wie eine Schachtel Pralinen - man weiß nie, was man kriegt.

  • emptyvi
    14
    emptyvi
    Logo 2012, Platz 2.
    Reaktionen
    102
    Punkte
    2.037
    Beiträge
    374
    • 11. September 2011 um 21:16
    • #6

    Gebraucht von nem Freund, der Elektrobastler ist. :grinning_face_with_smiling_eyes:

    l.g.: emptyvi

    Zitat von Wolfibolfi

    War der gebraucht, oder hat der 200 gekostet?

    Was man auch beachten sollte: Wenn das Ding rund um die Uhr läuft, kostet der Strom auch nicht so wenig. Habs jetzt mal nachgerechnet, und wenn ich keinen Murks gemacht hab, kostet ein Watt, das ich rund um die Uhr brauche, im Jahr ca. 1,25 Euro. Wenn also ein billigeres Gerät 20 Watt mehr braucht, sind pro Jahr auch wieder 25 Euro weg. Da haben die fertigen NASe die Nase vorn. Am stromsparendsten wirds, wenn man sich nen Router mit USB holt, und nen größeren USB-Stick ansteckt. Aber flexibel ist das halt nicht.


    ¤¸¸.•´¯`•¸¸.•..>> Join the herd, join "My Little Pony @ TU-Wien" <<..•.¸¸•´¯`•.¸¸¤
    ¤¸¸.•´¯`•¸¸.•..>> (100% Twilight Sparkle approved) <<..•.¸¸•´¯`•.¸¸¤


    PP-Tutor WS2011 - WS2014
    EVC-Tutor SS2015


  • R3nwo!
    5
    R3nwo!
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    261
    Beiträge
    45
    • 11. September 2011 um 22:28
    • #7

    vielen dank @ alle (:

    ja also das mit Strom habe ich auch schon öfters gelesen, es ist so: wenn das sehr gut läuft, dann werde ich es für
    kommerzielle Zwecke nützen und dann sind mir die kosten "egal" bzw. nicht so wichtig. aber danke, dass dus angesprochen
    hast.

    ich freue mich natürlich über weitere tipps und tricks

    -----------

    MfG 010100100011001101101110011101110110111100100001

  • Ordovicium
    19
    Ordovicium
    Mitglied
    Reaktionen
    23
    Punkte
    3.693
    Artikel
    13
    Beiträge
    569
    • 23. September 2011 um 15:08
    • #8

    Ich habe kurze Zeit ein ReadyNas Duo System gehabt, aber wieder nach einem halben Jahr verkauft. Da ich aber vom System begeistert war, es mir aber nur zu langsam war, habe ich mir dann ein ReadyNas Ultra zugelegt. Das kann ich nur empfehlen. Das Duo war einfach zu langsam für meine Ansprüche (z.B. MediaStreaming). Das Ultra System hat einen Intel Chip und deutlich mehr RAM, was sich an der Performance bemerkbar macht.

  • R3nwo!
    5
    R3nwo!
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    261
    Beiträge
    45
    • 24. September 2011 um 01:01
    • #9

    schauen ich mir gleich an, danke!!

    -----------

    MfG 010100100011001101101110011101110110111100100001

  • peterug
    2
    peterug
    Mitglied
    Punkte
    25
    Beiträge
    5
    • 6. Oktober 2011 um 11:32
    • #10

    Eigener Server ist vielleicht ein wenig groß im vergleich zu einem NAS mit ein paar Bays für die HDD's und verbaucht dementsprechend wahrscheinlich auch weniger Strom! Was ja vielleicht schon wichtig ist, weil man die ja fast nie aus macht.

  • Dirmhirn
    19
    Dirmhirn
    Mitglied
    Reaktionen
    8
    Punkte
    3.838
    Beiträge
    697
    • 6. Oktober 2011 um 22:23
    • #11

    hi!

    es gibt ja auch NAS die schalten sich die HDDs im Leerlauf ab.

    sg Dirm

    Beamte sind wie Bücher, desto höher sie stehen, desto nutzloser sind sie.;)

  • EvilGuyMischa
    9
    EvilGuyMischa
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    721
    Beiträge
    140
    • 6. Oktober 2011 um 23:45
    • #12

    http://www.synology.com/products/produ…DS411j&lang=deu

    "28 days, 6 hours, 42 minutes, 12 seconds - that is when the world will end."
    [Frank, the bunny | Donnie Darko]http://mischa.outsrc.com/

  • Ordovicium
    19
    Ordovicium
    Mitglied
    Reaktionen
    23
    Punkte
    3.693
    Artikel
    13
    Beiträge
    569
    • 7. Oktober 2011 um 08:49
    • #13

    Die Synology kann ich auch empfehlen. Ein Freund von mir hat die:
    http://www.synology.com/products/produ…DS211j&lang=deu

    Zum Readynas kann ich wegen Strom sagen, dass er die HDDs im Leerlauf ausschaltet und ich habe Betriebzeiten eingestellt. Das heißt das ganze System fährt automatisch zu vordefinierten Zeiten hoch und runter.

    Einmal editiert, zuletzt von Ordovicium (7. Oktober 2011 um 08:51)

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 00:23

    Hat das Thema aus dem Forum Peripherie- und Endgerät nach Hardware verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung