1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. IT-Infrastruktur und Administration
  3. Netzwerktechnologien

Wie kann man am besten mehrere Router möglichst einfach gemeinsam verwalten?

  • mtintel
  • 10. Oktober 2011 um 18:01
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • mtintel
    Punkte
    14.759
    Beiträge
    2.654
    • 10. Oktober 2011 um 18:01
    • #1

    Wir wollen das Netzwerk um einige WLAN Router erweitern, wobei wir vorhaben, in 5er Schritten die neuen WLAN Router anzuschaffen und ins Netzwerk einzugliedern. Am Schluss sollen es locker 20 neue WLAN Router sein.

    Das Problem ist, dass einige Arbeiten dann an allen 20 Routern zu machen sind. Ändern wir beispielsweise das WLAN Passwort, müssten wir uns via Webinterface auf allen 20 Routern einloggen, dort das Passwort ändern.

    Gibt es ein Programm oder sonstige Möglichkeit, möglichst einfach und günstig (im Idealfall kostenlos) viele Router (können auch dasselbe Modell sein bzw. "bestimmte", da wir diese erst einkaufen) mehrer WLAN Router zu managen z.B. um ein anderes WLAN Passwort zu setzen?

  • Paulchen
    Gast
    • 10. Oktober 2011 um 19:06
    • #2

    Die Authentifizierung ist über einen zentralen RADIUS-Server lösbar ("WPA2 Enterprise"), das sollte jeder handelsübliche Router mit WLAN-Funktion beherrschen. Der Login erfolgt dabei nicht mehr mit einem Pre-Shared Key, sondern mit Benutzername und Passwort. Damit fällt auch das Problem weg, dass jeder Benutzer denselben Key verwendet. Ich kenne das Umfeld nicht, in dem du das Netzwerk aufbauen willst, aber wenn's zum Beispiel eine Benutzerverwaltung über LDAP gibt, kann man darauf gleich aufsetzen.

    Womit rechnest du, welche Einstellungen müssen neben den Authentifizierungsdaten an den Routern nach der Erstinstallation geändert werden? Und brauchst du überhaupt Router oder nur Access Points?

  • skinner33
    Punkte
    862
    Beiträge
    168
    • 10. Oktober 2011 um 20:13
    • #3

    Naja ein radius server (freeradius ist gpl) ist zwar für die AAA eine lösung, wenns um config geht gibts afaik keine free lösung.

    bei gewissen cisco routern gibts einen einschub um cisco ap's gemeins zu verwalten. das verwendet afaik das zid, ist aber sich nicht gratis.

  • damike
    Punkte
    681
    Beiträge
    111
    • 11. Oktober 2011 um 10:05
    • #4

    WLAN Router? Was genau planst du zu machen?
    Oder willst du ein großes WLAN Netz aufspannen? (D.h. WLAN APs müssen Roaming behrrschen). Im SOHO Bereich würde ich eher zu ZyXEL greifen - ist preiswerter und auch sehr gut.
    http://www.zyxel.de/web/product_fa…76-E842671FD57A

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 12:12

    Hat das Thema aus dem Forum Netzwerk nach Netzwerk verschoben.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum