1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Community
  3. Smalltalk

TU ADSL: andere Konfigurationen

  • _ElGato_
  • 30. Mai 2003 um 21:55
  • Unerledigt
  • _ElGato_
    3
    _ElGato_
    Mitglied
    Punkte
    85
    Beiträge
    11
    • 30. Mai 2003 um 21:55
    • #1

    Ich hab TU-ADSL und verwendete das (neuere) Speedtouch 510v4, Ethernet-Version. Die Einwahl funktioniert über VPN via PPTP.

    Ich hab mich gefragt (und auch mehrmals ausprobiert), ob's nicht möglich ist, das Modem etwas mehr "auszureizen". Denn laut Benutzerhandbuch/Beschreibungen soll es ja recht viel können. Insbesondere würde mich interessieren, ob auch eine weniger umständliche Methode zur Einwahl (via PPPoE, auch "always-on") bei TU-ADSL möglich ist.

    Ich hab das schon mehrmals versucht - vergebens; hab fertige Profile von speedtouchprofiles.com downgeloaded. Das funktioniert alles nicht! Wollte selber Profile erstellen: tja, der CLI-Reference Guide ist zwar recht umfangreich, aber völlig nutzlos wenn man eben nicht weiß, wie einzelne Konfigurationsparameter der Hardware, PPPxy-Protokolle usw. zusammen spielen müssen.
    Ich liebäugle da mit PPPoE! Ich glaub, das ist die problemlose(re) Methode und wesentlich komfortabler (bei nicht Windows-Systemen und Breitband-Routern) zu handhaben.

    Hat das jemand zusammengebracht, TU-ADSL nicht mit VPN / PPTP zu verwenden, sondern mit irgendeiner anderen Konfiguration???

  • Freeek
    11
    Freeek
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1.113
    Beiträge
    186
    • 31. Mai 2003 um 09:54
    • #2

    So wie ich das mitbekommen habe ist in ganz Österreich ausschließlich PPTP in Verwendung, da es das Protokoll ist, das von der Post verwendet wird ... PPPoE gibts gar nicht in .at ...

    Always on kannst du dir ja leicht selber machen, gibts fertige Shellscripts und was weiß ich was sicher im Netz ...

    Ich hab noch ein altes Ethernetmodem ... mittels Webbrowser kann man sich darauf "einwählen" und konfigurieren, is ziemlich geil ... :grinning_squinting_face: (u.a. auch always on einstellen) ...

    Greetz, Freeek

    Here I sit and hesitate,
    should I shit or masturbate ... :grinning_squinting_face:

    "There's no place like 127.0.0.1"
    http://lan.ipax.at

  • _ElGato_
    3
    _ElGato_
    Mitglied
    Punkte
    85
    Beiträge
    11
    • 31. Mai 2003 um 22:17
    • #3

    Dass in Österreich nur PPTP gibt hat ich nicht gewusst - jetz schon :grinning_squinting_face:

    Das neuere Speedtouch verhält sich aber scheinbar nicht so flexibel wie sein Vorgänger. Es gibt zwar eine Möglichkeit, Parameter wie Dial-on-Demand, Always-On usw. zu konfigurieren; allerdings nicht über das Web-Browser-Setup (Zumindest hab's ich nicht rausgekriegt). Man müsste für solche "fortgeschrittenen" Konfigurationen eine Profil-Datei entsprechend anpassen und die dann hochladen.

    Naja... ich hab mein Problem mittlerweile gelöst.... :winking_face:

  • Maximilian Rupp 29. Dezember 2024 um 15:57

    Hat das Thema aus dem Forum Sonstiges (Archiv) nach Off-Topic verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung