Ich hab TU-ADSL und verwendete das (neuere) Speedtouch 510v4, Ethernet-Version. Die Einwahl funktioniert über VPN via PPTP.
Ich hab mich gefragt (und auch mehrmals ausprobiert), ob's nicht möglich ist, das Modem etwas mehr "auszureizen". Denn laut Benutzerhandbuch/Beschreibungen soll es ja recht viel können. Insbesondere würde mich interessieren, ob auch eine weniger umständliche Methode zur Einwahl (via PPPoE, auch "always-on") bei TU-ADSL möglich ist.
Ich hab das schon mehrmals versucht - vergebens; hab fertige Profile von speedtouchprofiles.com downgeloaded. Das funktioniert alles nicht! Wollte selber Profile erstellen: tja, der CLI-Reference Guide ist zwar recht umfangreich, aber völlig nutzlos wenn man eben nicht weiß, wie einzelne Konfigurationsparameter der Hardware, PPPxy-Protokolle usw. zusammen spielen müssen.
Ich liebäugle da mit PPPoE! Ich glaub, das ist die problemlose(re) Methode und wesentlich komfortabler (bei nicht Windows-Systemen und Breitband-Routern) zu handhaben.
Hat das jemand zusammengebracht, TU-ADSL nicht mit VPN / PPTP zu verwenden, sondern mit irgendeiner anderen Konfiguration???
das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)
Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!