1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Community
  3. Smalltalk

negative abfotografieren

  • mkdigital
  • 13. Dezember 2011 um 16:01
  • Unerledigt
  • mkdigital
    10
    mkdigital
    Mitglied
    Reaktionen
    6
    Punkte
    1.036
    Beiträge
    162
    • 13. Dezember 2011 um 16:01
    • #1

    hallo,

    es gibt dazu unzähliche youtube videos und tutorials aber ich kriegs irgendwie net hin: angeblich sollen abfotografierte negative von der qualität durchaus an billige negativscanner herankommen. ich bekomm aber die farben einfach nicht richtig hin. hat da jemand erfahrung? ich postie hier mal ein foto von einem negativ das von einem lcd bildschirm aufgenommen wurde... falls es jemand zusammenbringt die farben hinzubekommen (oder gar ein programm kennt das das halbautomatisch kann) wär ich sehr dankbar!

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

    http://twoday.tuwien.ac.at/mkdigitalhttps://twitter.com/sigsegvat

  • sutupud
    13
    sutupud
    Mitglied
    Reaktionen
    59
    Punkte
    1.659
    Beiträge
    320
    • 13. Dezember 2011 um 18:58
    • #2

    software von negative-scannern macht das normalerweise automatisch. das problem bei der ganzen sache ist, dass die genauen farbeinstellungen von der art des films abhängig sind.
    aber wenn man z.b. in gimp das bild invertiert und dann ein bischen mit den farbkurven spielt, dann kann man schon etwas hinbekommen kann was einigermaßen nach was aussieht:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

    die einstellungen + gimp curves tool settings

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

    ein wesentliches problem bleibt halt die auflösung beim scannen des negativs...

    "All through my life I've had this strange unaccountable feeling that something was going on in the world, something big, even sinister, and no one would tell me what it was."
    "No," said the old man, "that's just perfectly normal paranoia. Everyone in the Universe has that."

    😁😂😃😄😅😆😇😈😉😊😋😌😍😎😏😐😒😓😔😖😘😚😜😞😠😡😢😣😥😨😩😪😫😭😰😱😲😳😵😶😷

  • 2#4u
    5
    2#4u
    Mitglied
    Reaktionen
    8
    Punkte
    248
    Beiträge
    46
    • 13. Dezember 2011 um 21:58
    • #3

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

    Mit Photoshop möglich.
    Bild invertieren und danach die Farbkurven anpassen (genaue Werte muss man austesten).

    Bezüglich Halbautomatisierung: Man kann im Photoshop Actions aufnehmen und dann wieder abspielen. Vermutlich kann man auch irgendeinen Batch-Mode starten - so genau kenn' ich mich da nicht aus...

    Stefan Spelitz
    [Computergraphik UE Tutor 2017SS]

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 00:16

    Hat das Thema aus dem Forum Off-Topic nach Off-Topic verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung