1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. IT-Infrastruktur und Administration
  3. Hardware & Technik

HDD oder SSD?

    • Frage
  • Marcel24
  • 30. Dezember 2011 um 14:21
  • Unerledigt
  • Marcel24
    2
    Marcel24
    Mitglied
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    • 30. Dezember 2011 um 14:21
    • #1

    Hi,
    mich beschäftigt zur Zeit eine wichtige Frage. Und zwar studiere ich Webdesign und arbeite daher sehr viel mit dem Laptop. Ich muss auch oft große Datenmengen formatieren und runterrechnen, weshalb ich mir jetzt die Frage stelle, ob es sich lohnt meinen Laptop auf den neuen SSD Flashspeicher umzubauen?<br>Ich habe zum Beispiel hier oder auch (wie immer) bei chip.de einiges über die neuen SSDs gelesen, bin mir aber gar nicht sicher ob ich die Dinger überhaupt in jeden Laptop einbauen kann und ob es sich lohnt (dies ist mein aktueller Laptop).
    Hat hier jemand diesen Schritt bereits getan und kann mir sagen ob es sich lohnt und ob der Laptop dafür bestimmte&nbsp; Voraussetzungen haben muss? Ich glaube die kann man ja nicht an jede Platine anklemmen oder?

    Für einen kleinen Tipp wäre ich super dankbar.

    Besten Gruß
    Marcel

  • Dirmhirn
    19
    Dirmhirn
    Mitglied
    Reaktionen
    8
    Punkte
    3.838
    Beiträge
    697
    • 9. Januar 2012 um 10:39
    • #2

    Hi!
    schau mal im Handbuch ob du die HDD tauschen kannst.
    wenn ja - dann musst du nur herausfinden was die für einen Anschluss hat - steht auch direkt drauf. Wenn das Gerät halbwegs aktuell ist, dann SATA 6Gbs oder SATA II/3Gbs.

    SSD kaufen und einbauen. Intel nutzen wir in der Firma - OCZ gibt es viele Berichte von Datenverlust und ausfällen.

    Die SSD bringt dir sicher einiges wenn du oft Daten laden und Speichern musst - außer CPU und RAM pfeifen sowieso aus dem letzten Loch...

    es gibt ein paar Einstellungen die man bei Windows 7 machen sollte/kann (s. google) - W7 weiß dann, dass eine SSD eingebaut ist und deaktiviert manche Fuktionen für HDDs.

    sg Dirm

    Beamte sind wie Bücher, desto höher sie stehen, desto nutzloser sind sie.;)

  • NoxMortem
    8
    NoxMortem
    Mitglied
    Reaktionen
    13
    Punkte
    653
    Beiträge
    116
    • 9. Januar 2012 um 14:16
    • #3

    Ich habe hier eine OCZ verbaut die spitze ist. Das Gerät ist aber mittlerweile nicht mehr das neueste und selbst bei den SSD's hat sich wieder einiges getan. Empfehlen kann ich persönlich die SSD enorm, sofern du dir nicht großartig in Spielen mehr Speed erhoffst, da profitieren nur ganz ganz wenige Ausnahmen von den schnellen Festplattenzugriffen.

    Edit: Vermutlich wolltest du eine Geräteempfehlung, aber die meisten aktuellen Platten namhafter Hersteller nehmen sich nicht viel. Am besten nen aktuellen Benchmark suchen mit den Geräten in deiner Größen/Preisvorstellung und von den besten 10 schnappst dir halt jene, deren Hersteller dir am sympathischten ist =). Soviel Unterschied ist - sofern ich mich da an den letzten Test mit der neuen Intelplatte recht erinnere - eigentlich nicht mehr. Intel produziert nach wie vor sehr gute SSD Platten.

    Aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaahc++aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaah ich hasse dich!

    Einmal editiert, zuletzt von NoxMortem (9. Januar 2012 um 14:18)

  • Marcel24
    2
    Marcel24
    Mitglied
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    • 15. Januar 2012 um 21:41
    • #4

    Dirmhirn:
    Besten Dank für die Hinweise, ich werde direkt mal nachschauen ob und was ich einbauen kann - habe auch schon die passende Passage im Handbuch gefunden, danke dir.

    NoxMortem:
    Ja, ich wollte es an sich für das Optimieren bei Computerspielen holen, habe aber inzwischen überall gelesen das die SSDs dafür nur wenig taugen. Aber auch wenn ich beim laden von Programmen viel Zeit rausholen kann lohnt es sich irgendwie schon. Muss mal schauen welchen Hersteller ich wähle, aktuell gibt es ja einige die gute Angebote haben

  • NoxMortem
    8
    NoxMortem
    Mitglied
    Reaktionen
    13
    Punkte
    653
    Beiträge
    116
    • 15. Januar 2012 um 21:45
    • #5

    Bei Spielen bringt es dir wenig. Hier profitierst du im Spiel fast nie von einer SSD. Spürbar wird sie meist nur bei den Ladezeiten und da auch nicht soooooo arg, da wird ja oft viel dekomprimiert und das belastet dann ausschließlich die CPU.

    Was du halt wirklich merkst ist wenn du "große" Programme auf der SSD. Sprich starten von größeren IDE's, dem Betriebssystem selbst, Kopieren etc. das geht alles spürbar flotter.

    Ich bin selbst mit dem Sprung sehr zufrieden gewesen, warne aber trotzdem gerne immer wieder jeden, da die Erwartung oft ein bisschen zu hoch angesetzt ist wenn es um den Umstieg auf eine SSD geht.

    Aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaahc++aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaah ich hasse dich!

  • Huggy
    3
    Huggy
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    66
    Beiträge
    13
    • 15. Januar 2012 um 21:47
    • #6
    Zitat von Marcel24

    Dirmhirn:
    Besten Dank für die Hinweise, ich werde direkt mal nachschauen ob und was ich einbauen kann - habe auch schon die passende Passage im Handbuch gefunden, danke dir.

    NoxMortem:
    Ja, ich wollte es an sich für das Optimieren bei Computerspielen holen, habe aber inzwischen überall gelesen das die SSDs dafür nur wenig taugen. Aber auch wenn ich beim laden von Programmen viel Zeit rausholen kann lohnt es sich irgendwie schon. Muss mal schauen welchen Hersteller ich wähle, aktuell gibt es ja einige die gute Angebote haben

    Ich habe sowohl in meine Desktops als auch in meinem Macbook Pro (seit vorgestern :-D) SSDs verbaut - Crucial M4, OCZ Vertex 2 und Samsung . Die Samsung kam ins Macbook (64GB) und ist bei weitem die beste. Mein derzeitiges Rating ist klar Samsung MZ-7PC064D > Crucial M4 > Vertex 2 - zur Vertex 3 kann ich nichts sagen, habe mich damals gegen sie und für die M4 entschieden. Prinzipiell rate ich dir absolut zum Kauf einer SSD, es liegen - gerade im Macbook und dem Desktop mit M4 - Welten dazwischen. Der Flaschenhals aktueller PCs wird immer öfter die Festplatte - bei Spielen wirst du den Vorteil aber nur beim Start erleben bzw. dann, wenn Daten in den Arbeitsspeicher gelesen werden müssen - Mapchange oder generelles Preloading wie bei Open-World Games (WoW etc.). Programme öffnen schneller, Boot / Shutdown geht DEUTLICH rascher und es macht einfach mehr Spaß, und das ist ja die Hauptsache :winking_face: . PS: Solltest du die SSD als Primäre Partitionsträger nutzen wollen, achte mehr auf die Lese als auf die Schreibgeschwindigkeit. Gerade eine Systemplatte wird deutlich öfter gelesen als geschrieben.

    Bei Fragen - immer gerne :)

    Guckst du da :thumb: : Tarife.at - Tarifvergleich & Tarifrechner für Handy | Internet | Mehr

  • lewurm
    7
    lewurm
    Mitglied
    Reaktionen
    17
    Punkte
    437
    Beiträge
    81
    • 15. Januar 2012 um 22:30
    • #7

    http://www.youtube.com/watch?v=H7PJ1oeEyGg

    ich hab seit september auch eine SSD (intel 510) in meinem hauptrechner und ich wuerde sie nicht mehr hergeben. nur tmpfs ist ein bisschnen schneller, aber der unterschied ist praktisch nicht spuerbar :winking_face:

    lolwoot

  • Huggy
    3
    Huggy
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    66
    Beiträge
    13
    • 15. Januar 2012 um 23:59
    • #8

    Im Vergleich zu einer SSD wären die 64 / 128 Gigabyte an Arbeitsspeicher doch etwas teurer :winking_face:

    Guckst du da :thumb: : Tarife.at - Tarifvergleich & Tarifrechner für Handy | Internet | Mehr

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 00:23

    Hat das Thema aus dem Forum Peripherie- und Endgerät nach Hardware verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung