Projektbeschreibung:
Im Rahmen meiner Dissertation über Games und Verlusterfahrung entsteht “The Matchbox”, ein Game das dieses Thema in den Mittelpunkt stellt. "The Matchbox" soll eine Adaption von Christian Andersens "Mädchen mit den Schwefelhölzchen" werden, in welchem die Spieler*in die Aufgabe hat, 2 Welten (Realität und Fiktion) mithilfe ihrer Ressourcen (Streichhölzer) zu managen. Die Crux: Zuwendung und Mastery der einen Welt sind gleichbedeutend mit Verlust in der jeweils anderen Welt.
Umsetzung/Anforderungen:
• Anspruchsvolles Interaction Design (Character, NPCs, interaktives Environment) - hierfür suche ich eine*n geniale*n Programmierer*in/Coder*in/Scripter*in mit C# oder C++ bzw. Scripting-Erfahrung, der/die sich radikal rapides Prototyping zutraut
• Charakter Design, Environment, Textures, Umsetzung des Level Designs (Charakter agiert in einer urbanen Eis- und Schneewelt/sonnig-freundlichen Stadt) - hierfür suche ich eine*n inspirierte*n, vor Kreativität strotzende*n Graphiker*in
• Flexible Verfügbarkeit: Eine spielbare Browserversion soll im April stehen! Wenn dieses Ziel erreicht wird, findet eine durch internationalen Experten unterstützte Playtestingphase an der DePaul University in Chicago statt. Angestrebter Abschluss der Finalversion: Herbst/Winter 2012 (Teilnahme des Spiels am IGF/GDC 2013)
Spezialwünsche: Diese Anzeige richtet sich va. an Menschen, die nach Herausforderungen jenseits sturer "Befehlsausführung" suchen, und in der Lage sind, Vorschläge zur Umsetzung des Game Designs kritisch zu prüfen bzw. den Zusammenhang von Vision und technischer Umsetzbarkeit zu verstehen. Ideal wäre eine Herangehensweise, die abstrakt- mathematisches Verständnis mit sozial/kulturkritischer Kompetenz verbindet! Abgesehen davon versteht sich das Projekt nicht als autistische Eigenbrödlerei, sondern soll als konstanter kreativer Austausch zwischen Designerin, Coder, Artist und Sound Designer gehalten werden.
Bezahlung ist derzeit leider nicht möglich; nach Fertigstellung wird “The Matchbox” aber auf diversen einschlägigen Events (IGF, Games4Change) präsentiert, bzw. sind diverse Förderungswege (ua. Im Uni/Kunstkontext) noch zu prüfen.
Wenn du Interesse bekunden kannst, kontaktiere mich bitte asap per twitter/enibolas oder email: sabine.harrer@univie.ac.at! Die Zeit läuft!