1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Community
  3. Smalltalk

Reihenfolge akademischer Grade

    • Frage
  • GeorgHuber
  • 2. März 2012 um 11:26
  • Unerledigt
  • GeorgHuber
    3
    GeorgHuber
    Mitglied
    Punkte
    70
    Beiträge
    12
    • 2. März 2012 um 11:26
    • #1

    Hallo,

    Ich hab dazu keine eindeutige Antwort gefunden: wenn jemand zwei akademische Grade, nämlich DI und Mag. besitzt, in welcher Reihenfolge sind diese üblicherweise anzuführen Mag. DI oder DI Mag. ? Ich habe gelesen eine aufsteigende Reihenfolge sei üblich, aber soweit ich weiß gibt es zwischen DI und Mag. keine hierarchische Reihenfolge.

    Danke und lg

  • DarkInferno
    6
    DarkInferno
    Mitglied
    Reaktionen
    7
    Punkte
    317
    Beiträge
    59
    • 2. März 2012 um 11:31
    • #2
    Zitat von GeorgHuber

    Hallo,

    Ich hab dazu keine eindeutige Antwort gefunden: wenn jemand zwei akademische Grade, nämlich DI und Mag. besitzt, in welcher Reihenfolge sind diese üblicherweise anzuführen Mag. DI oder DI Mag. ? Ich habe gelesen eine aufsteigende Reihenfolge sei üblich, aber soweit ich weiß gibt es zwischen DI und Mag. keine hierarchische Reihenfolge.

    Danke und lg

    Ich kenns aus Klagenfurt nur so, dass es geht:

    Prof DI Mag. Dr. Bacc XXX XXX

    Ob das jetzt ne einheitliche festgesetzte Form ist, keine Ahnung. Dort wirds halt so gehandhabt

  • Paulchen
    1
    Paulchen
    Gast
    • 2. März 2012 um 11:40
    • #3
    Zitat von DarkInferno

    Prof DI Mag. Dr. Bacc XXX XXX

    Nicht so:

    Prof DI Mag. Dr. XXX XXX, Bacc

    Bachelor und Bakkalaureus werden dem Namen doch nachgestellt.

  • DarkInferno
    6
    DarkInferno
    Mitglied
    Reaktionen
    7
    Punkte
    317
    Beiträge
    59
    • 2. März 2012 um 11:53
    • #4
    Zitat von Paulchen

    Nicht so:

    Prof DI Mag. Dr. XXX XXX, Bacc

    Bachelor und Bakkalaureus werden dem Namen doch nachgestellt.

    Bei uns heißen die Leute B. Sc. XXXX XXXX
    Hum also keine Ahnung sorry

  • GeorgHuber
    3
    GeorgHuber
    Mitglied
    Punkte
    70
    Beiträge
    12
    • 2. März 2012 um 11:57
    • #5
    Zitat von DarkInferno

    Bei uns heißen die Leute B. Sc. XXXX XXXX
    Hum also keine Ahnung sorry


    Ja, Bsc und Msc gehören auf jeden Fall dem Namen nachgestellt.


    Aber bzgl. DI Mag. oder Mag. DI habe ich keine offizielle Regelung gefunden.

  • Paulchen
    1
    Paulchen
    Gast
    • 2. März 2012 um 12:09
    • #6
    Zitat von darkinferno

    bei uns heißen die leute b. Sc. Xxxx xxxx


    UG 2002, § 88 (2):

    Zitat

    (2) “Mag.”, “Dr.” und “Dipl.-Ing.” (“DI”) sind im Falle der Führung dem Namen voranzustellen, die übrigen akademischen Grade sind dem Namen nachzustellen.

    (Ich muss hier irgendwas dazuschreiben, sonst schreibt das Forum oben alles klein, warum auch immer.)

  • arc
    7
    arc
    Mitglied
    Reaktionen
    51
    Punkte
    501
    Beiträge
    84
    • 2. März 2012 um 12:17
    • #7

    Ist das eine Variante von "first world problems"?

  • Paulchen
    1
    Paulchen
    Gast
    • 2. März 2012 um 12:19
    • #8
    Zitat von arc

    Ist das eine Variante von "first world problems"?

    Konkreter: Eine Variante von "Austrian problems".

  • GeorgHuber
    3
    GeorgHuber
    Mitglied
    Punkte
    70
    Beiträge
    12
    • 2. März 2012 um 12:23
    • #9
    Zitat von Paulchen

    Konkreter: Eine Variante von "Austrian problems".

    Habe mit solchen Antworten gerechnet..., und finde den österr. Titelwahn ebenfalls lächerlich, trotzdem bestehen manche Firmen darauf die Titel ihrer Mitarbeiter zu führen, dafür wäre die korrekte Schreibweise interessant.

  • arc
    7
    arc
    Mitglied
    Reaktionen
    51
    Punkte
    501
    Beiträge
    84
    • 2. März 2012 um 12:25
    • #10
    Zitat von GeorgHuber

    Habe mit solchen Antworten gerechnet..., und finde den österr. Titelwahn ebenfalls lächerlich, trotzdem bestehen manche Firmen darauf die Titel ihrer Mitarbeiter zu führen, dafür wäre die korrekte Schreibweise interessant.

    Wenn die schon so scharf darauf sind, die Titel zu führen, dann werden sie ohnehin schon ausreichend Zeit damit verbracht haben zu überlegen, wo er platziert werden muss. Und bürokratisch, wie das schon anmutet, werden die sich dann auch kaum einreden lassen, was die "korrekte" Schreibweise ist, sondern bereits etablierte Vorgaben haben, die man zu schlucken hat. Aber dann wiederum .. ist es sicher ganz schön wichtig, das vorab diskutiert zu haben :p

  • GeorgHuber
    3
    GeorgHuber
    Mitglied
    Punkte
    70
    Beiträge
    12
    • 2. März 2012 um 12:42
    • #11

    Hm ich weiß zwar nicht wie du auf deine Vermutungen kommst, aber egal. Falls trotzdem jemand bei meiner Frage weiterhelfen kann, würde es mich freuen.

  • WolfB
    7
    WolfB
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    467
    Beiträge
    93
    • 2. März 2012 um 13:42
    • #12

    Offizielle Reihenfolge wird es wahrscheinlich nicht geben, weil beide auf der selben Stufe angesiedelt sind, aber meines Erachtens klingt Dipl.-Ing. Mag. schöner.

  • daviwie
    10
    daviwie
    Mitglied
    Reaktionen
    12
    Punkte
    972
    Beiträge
    169
    • 2. März 2012 um 22:28
    • #13

    Zu diesem Thema soll es wirklich endlich mal ein Sticky geben - diese Frage gibt es IMMER mindestens 1x im Semester...

    The student formerly known as AmericanAnDerTU
    daviwie
    | Davelope.net

  • GeorgHuber
    3
    GeorgHuber
    Mitglied
    Punkte
    70
    Beiträge
    12
    • 2. März 2012 um 23:23
    • #14
    Zitat von AmericanAnDerTU

    Zu diesem Thema soll es wirklich endlich mal ein Sticky geben - diese Frage gibt es IMMER mindestens 1x im Semester...

    Hatte leider nichts dazu gefunden...

  • mtintel
    37
    mtintel
    Mitglied
    Reaktionen
    19
    Punkte
    14.759
    Beiträge
    2.654
    • 3. März 2012 um 09:13
    • #15

    Eine andere Frage, die aber auch gut zum Thema dazu passt: wenn man einen Bakk Studiumsabschluss hat, beispielsweise in Medieninformatik, danach ein anderes Master Studium abschloss (und dort im Master einstieg, da man durch den Bakk Abschluss das machen konnte), darf man dann beide Titel führen (Bakk und Mag.) oder nur den höheren, da das Master Studium auf den Bakk aufbaute (auch wenn es ein anderes Studium ist)?

    HU: PISWIBibliothekHUStudentPointStatus Neuer Studienplan SammelzeugnisZID
    TU:
    TUWISBibliothekTULehrmittelzentrum TUWEL Neuer Studienplan Unifreie TageZID AbschlussarbeitenPublikationsdatenbank
    Studium: Informatik-Forum REBIRTHMitschriften1 Mitschriften2 Vorlesungs WikiForenkalender
    Allgemein: Apple on CampusUSIUniWikipedia WegfinderUni WegfinderÖffis (VOR)OpenBookMeine WebseiteBücherbörse
    Fehlende/nicht funktionierende
    Links bitte melden :)

  • Adok
    20
    Adok
    Mitglied
    Reaktionen
    49
    Punkte
    4.199
    Beiträge
    714
    • 3. März 2012 um 15:02
    • #16
    Zitat von mtintel

    Eine andere Frage, die aber auch gut zum Thema dazu passt: wenn man einen Bakk Studiumsabschluss hat, beispielsweise in Medieninformatik, danach ein anderes Master Studium abschloss (und dort im Master einstieg, da man durch den Bakk Abschluss das machen konnte), darf man dann beide Titel führen (Bakk und Mag.) oder nur den höheren, da das Master Studium auf den Bakk aufbaute (auch wenn es ein anderes Studium ist)?


    Den Titel "Bakk." nimmt dir niemand weg, wenn du den "Mag." machst. Du darfst beide Titel führen.

  • daviwie
    10
    daviwie
    Mitglied
    Reaktionen
    12
    Punkte
    972
    Beiträge
    169
    • 3. März 2012 um 23:26
    • #17

    nur in Österreich...

    The student formerly known as AmericanAnDerTU
    daviwie
    | Davelope.net

  • Vendredi
    1
    Vendredi
    Gast
    • 4. März 2012 um 09:48
    • #18
    Zitat von AmericanAnDerTU

    nur in Österreich...

    Gut möglich, das ist dann aber ein Teufelskreis. Da viele Leute so in Titel vernarrt sind, "muss" man in gewissen Bereichen fast gleichziehen, wenn man hierzulande einen Job haben möchte.
    *achselzuck* Mir sind Titel egal, die Fragen sind aber dennoch berechtigt, wie ich finde, wenn schon aus reinem Interesse.

  • arc
    7
    arc
    Mitglied
    Reaktionen
    51
    Punkte
    501
    Beiträge
    84
    • 4. März 2012 um 11:05
    • #19
    Zitat von Vendredi

    Gut möglich, das ist dann aber ein Teufelskreis. Da viele Leute so in Titel vernarrt sind, "muss" man in gewissen Bereichen fast gleichziehen, wenn man hierzulande einen Job haben möchte.

    Worin besteht das Muss? Man kann sämtliche Abschlüsse aus dem Lebenslauf ablesen. Und die Titel in sonst welcher Reihenfolge angeben. Der Personalverantwortliche wirds wohl schon verstehen. Oder glaubt hier ernsthaft jemand, dass man einem großen Desaster entgehen kann, wenn man DI und Mag in der richtigen Reihenfolge angibt, den Bakk doch weglässt, oder an der richtigen Stelle im Namen angibt?

    Zitat

    Mir sind Titel egal, die Fragen sind aber dennoch berechtigt, wie ich finde, wenn schon aus reinem Interesse.

    Das ist die allgemeine Entschuldigung, bevor man sich dann doch in die Diskussion stürzt, an welcher Stelle man welchen seiner Titel tragen sollte. Und die Frage der "korrekten" Schreibweise ist auch nur etwas, dass einem Informatiker einfallen würde.

    Zitat von AmericanAnDerTU

    nur in Österreich...


    Eh, ich glaub sowas wie hier nennt man dann circle jerk. :winking_face:

  • sutupud
    13
    sutupud
    Mitglied
    Reaktionen
    59
    Punkte
    1.659
    Beiträge
    320
    • 4. März 2012 um 11:55
    • #20

    mir ist's tatsächlich mal am telefon passiert dass ich jemanden als "herr xxx" angesprochen habe, und er mich dann sofort korrigiert hat: "magister xxx"...
    sowas find ich echt schlimm...
    oder leute, die sich beschweren dass in einem online-formular ihr titel im drop-down menü nicht richtig vorkommt (zwischen "DI" und "Dipl.Ing" ist ja so ein großer unterschied). mein vorschlag: weg mit dem drop-down, soll doch jeder eintragen was ihm gefällt. oder gar nicht danach fragen.

    "All through my life I've had this strange unaccountable feeling that something was going on in the world, something big, even sinister, and no one would tell me what it was."
    "No," said the old man, "that's just perfectly normal paranoia. Everyone in the Universe has that."

    😁😂😃😄😅😆😇😈😉😊😋😌😍😎😏😐😒😓😔😖😘😚😜😞😠😡😢😣😥😨😩😪😫😭😰😱😲😳😵😶😷

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung