1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Allgemeine Informatik
  3. Karriere

C# einfache Beat-Erkennung

  • daFritz
  • 4. April 2012 um 10:27
  • Unerledigt
  • daFritz
    3
    daFritz
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    86
    Beiträge
    16
    • 4. April 2012 um 10:27
    • #1

    Wenn's dir nur um die Funktionalität geht: http://www.abyssmedia.com/bpmcounter/

    Sonst scheint das Thema ja mal gar nicht so trivial zu sein, da man ja laut google/wikipedia die Takte aus den Frequenzen rausfiltern muss. Da brauchts wen der sich wirklich mit Musik auskennt :grinning_squinting_face:

    :devil: "Das ist das wahre Wunder der Technik, daß sie das, wofür sie entschädigt, auch ehrlich kaputt macht" :devil:

  • jimbeam
    11
    jimbeam
    Mitglied
    Reaktionen
    11
    Punkte
    1.201
    Beiträge
    204
    • 4. April 2012 um 13:49
    • #2

    irgendwie schaut mir das nach hausübungen für dich machen aus - oder?

    Paddys, hm.....

  • daFritz
    3
    daFritz
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    86
    Beiträge
    16
    • 4. April 2012 um 14:40
    • #3

    Falsch bist hier auf keinen Fall, FFT und dann digitale Filter anwenden sind jetzt nicht das Problem. Mit Energien vergleichen meinst du wahrscheinlich eine Spektrumanalyse.

    Konkretes Problem meinerseits ist, dass ich den Zusammenhang zwischen einem gegebenen Spektrum und dem BPM nicht herstellen kann. Was z.B. geht ist dass ich ein paar so lustige Balken wie beim Winamp mache und dir die Amplitude der einzelnen Frequenzen visualisiere. Wennst mir dann den Brückenschlag zur BPM erklärst dann kann ich dir eventuell weiterhelfen.

    :devil: "Das ist das wahre Wunder der Technik, daß sie das, wofür sie entschädigt, auch ehrlich kaputt macht" :devil:

  • chri_le_roux
    4
    chri_le_roux
    Mitglied
    Punkte
    105
    Beiträge
    15
    • 4. April 2012 um 16:35
    • #4

    hola

    wenn es keine unbekannten songs sind, verwende doch eine api wie echonest (echoprint) oder musicbrainz.
    das gibt dir dann ein json oder xml zurück.
    z.B:
    http://developer.echonest.com/raw_tutorials/faqs/faq_04.html

    lg chri

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung