1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Informatik Forum
  2. IT-Infrastruktur und Administration
  3. Hardware & Technik

400 Watt NT und Geforce 260 GTX

  • Zappa
  • 1. Mai 2012 um 09:46
  • Unerledigt
  • Zappa
    2
    Zappa
    Mitglied
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    • 1. Mai 2012 um 09:46
    • #1

    Ich habe die Geforce Gainward 260 GTX geschenkt bekommen und sie auch schon eingebaut allerdings braucht sie 2x6 Pin und ich hatte nur 1 6 Pin anschluss und 2x4 Pin Molex die ich noch zu einem 6 Pin Anschluss machen kann (Adapter). Jetzt wollte ich morgen son Adapter kaufen und dann hats mir erst geklingelt...was wenn das NT nicht reicht? Also hab ich ca. 3 Stunden gegooglet und 2 Kollegen gefragt und jeder sagt was anderes. Auf der einen Seite meinen sie das es mit meinem System und 400 Watt locker funktionieren sollte, auf einer anderen sagen sie das 400Watt und 260GTX nicht klappt (Systemunabhängig). Meine Kollegen meinten auch das es eventuell knapp wird. Die einzige Berechnung zu dem Wattverbrauch bei meinem System + 260 GTX sagt das ich so 310 Watt brauche, was ja reichen würde.

    TL/DR Kann ich in mein System eine Geforce Gainward 260 GTX einbauen ohne, dass das NT durchbrennt?

    System:

    Board wie Graka sind von MSI
    CPU: Core 2 Quad Q8200 @2,33
    RAM: DDR2-667 // 5-5-5-5-15. 2x2-GB-Module im Dual-Channel-Modus
    Graka: 9600 GT 512MB
    NT: FSP 400 Watt

    Danke im Vorraus

    :wave2:

  • Wolfibolfi
    37
    Wolfibolfi
    Mitglied
    Reaktionen
    186
    Punkte
    14.936
    Beiträge
    2.942
    • 1. Mai 2012 um 20:47
    • #2

    Es kommt drauf an, welche Leitungen wie stark belastet werden. Wird z.B. die 12V Leitung sehr stark beansprucht und die 5V Leitung nur wenig, dann kanns sein, dass die 12V Leitung einbricht, obwohls in Summe noch keine 400 Watt sind.
    Ich weiß jetzt nicht, was du für Hardware hast, aber 310 Watt hört sich schon eher saftig an. Hast du da die TDP von der CPU hergenommen? Ich schätz mal, dass es in der PRaxis (auch unter Last) weniger sein wird, und funktioniert. Außer du hast 4 Festplatten und noch allerhand andere Karten drin.

    In einen FBO rendern ist wie eine Schachtel Pralinen - man weiß nie, was man kriegt.

  • Zappa
    2
    Zappa
    Mitglied
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    • 1. Mai 2012 um 23:31
    • #3

    Die 310 Watt hab ich von nem Forum welches ich über Google gefunden habe (was anscheinend zu meinem System + 260 GTX passt. aber keine ahnung ob das stimmt). :) Also nicht gerade aussagekräftig. Darum frag ich auch hier nochmal nach.
    Ich hab lediglich eine Festplatte, ein Motherboard, eine GK (geforce 9600 GT, die ich jetzt ersetzen will), 2x2 GB RAM und eine Soundkarte (wenn das wirklich eine ist :D) in meinem Rechner. Also nichts weltbewegendes.

    :wave2:

  • Zappa
    2
    Zappa
    Mitglied
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    • 1. Mai 2012 um 23:32
    • #4

    Achja und die CPU auf dem Mainboard natürlich :winking_face:

    :wave2:

  • Wolfibolfi
    37
    Wolfibolfi
    Mitglied
    Reaktionen
    186
    Punkte
    14.936
    Beiträge
    2.942
    • 2. Mai 2012 um 08:26
    • #5

    Intel gibt halt für alle nicht-s Sockel 775 Quad-Cores 95Watt TDP an. D.h. aber, wenn die 3 GHz CPU mit 95 Watt locker auskommt, braucht ein 2,33er höchstens 75 Watt. Und das ist immer noch sehr großzügig geschätzt.
    Entweder du holst dir ein Messgerät, und schaust, wieviel das Ding wirklich braucht, oder du probierst es einfach, sofern das mit dem Adapter klappt. Aber häng den Adapter wenn möglich an ein eigenes Kabel.

    In einen FBO rendern ist wie eine Schachtel Pralinen - man weiß nie, was man kriegt.

  • Zappa
    2
    Zappa
    Mitglied
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    • 2. Mai 2012 um 10:42
    • #6

    ich hab noch 2 4 Pin Stecker die aus dem Netzteil kommen und unbenutzt sind.
    ich probiers einfach aus. danke dir :)

    :wave2:

  • skYeYe
    3
    skYeYe
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    56
    Beiträge
    10
    • 3. Mai 2012 um 00:36
    • #7

    Mit diesem Testsystem verbraucht ein PC, der mit einer GTX 260 ausgerüstet ist, unter last ca ~ 320W. Ich schätze das bei deinem System die 300W selbst unter Last nicht überschritten werden. Um welches FSP handelt es sich denn? Wichtig ist, wie Wolfiboli schon erwähnt hat va wieviel Amper die 12V-Schiene liefert - vll sind es aber auch mehrere Schienen wie zB 12V1/12V2 - dann müsste ein "combined-Wert dortstehen - direkt auf dem Sticker des Netzteils. Aber ein 400W FSP sollte 300W eigentlich locker packen, zumal FSP idR qualitative Produkte/Netzteile auf den Markt bringt.

  • Zappa
    2
    Zappa
    Mitglied
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    • 4. Mai 2012 um 09:46
    • #8

    Danke euch beiden! Habs einfach mal angeschlossen und probiert. Funktioniert einwandfrei auch unter Last.

    :wave2:

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 00:23

    Hat das Thema aus dem Forum Peripherie- und Endgerät nach Hardware verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung

  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern