1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Community
  3. Smalltalk

ADSL + Wireless LAN Router: Erfahrungen ...

  • Unic0der
  • 16. Juni 2003 um 12:29
  • Unerledigt
  • Unic0der
    21
    Unic0der
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Punkte
    4.699
    Beiträge
    835
    • 16. Juni 2003 um 12:29
    • #1

    Hat jemand von euch schon Erfahrungen mit ADSL von der Telekom Austria in Verbindung mit einem Wireless-LAN Router gemacht (der Stand-alone arbeitet - sprich nur mit der Stromleitung und dem ADSL-Anschluss mit einem Kabel verbunden ist, und auch per WLAN fernkonfiguriert wird)?

    Wenn ja bitte verwendete Geräte + Erfahrungen damit posten. Das wird dann die Entscheidung über meinen zukünftigen Internetzugang beeinflussen... :)

    PS: Was haltet ihr so von einem d-link ADSL Router???

    http://www.informatik-forum.at/showthread.php?t=66532

  • MarvinTheRobot
    26
    MarvinTheRobot
    Mitglied
    Reaktionen
    53
    Punkte
    7.308
    Beiträge
    1.368
    • 16. Juni 2003 um 12:47
    • #2

    ACHTUNG!!!! D-Link ADSL Router funktionieren nur nach einem Firmware Update..!!!

    D-Link gab dazu übrigens KEINE auskunft, frei nach dem motto: "finds selber raus"

    nach dem update funkt er einigermassen, aber auch nur wirklich gscheit mit andern D-Link produkten gemeinsam.... *brrrr*

    mfg, Phil.

    Saying that Java is nice because it works on all OS's is like saying that anal sex is nice because it works on all genders!
    http://www.chuckbronson.net/

  • Unic0der
    21
    Unic0der
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Punkte
    4.699
    Beiträge
    835
    • 17. Juni 2003 um 12:06
    • #3

    Meine anderen Gerätschaften daheim sind ein Micronet-USB WLAN Adapter bzw. ein Mac mit Airport.
    Welche Probleme sind denn im Zusammenhang mit nicht-dLink Produkten zu erwarten?
    Miese Performance? Geringe Reichweite? Abreissende Verbindungen?

    http://www.informatik-forum.at/showthread.php?t=66532

  • chrisu
    9
    chrisu
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    727
    Beiträge
    115
    • 4. Juli 2003 um 17:55
    • #4
    Zitat von MacOS X

    Hat jemand von euch schon Erfahrungen mit ADSL von der Telekom Austria in Verbindung mit einem Wireless-LAN Router gemacht (der Stand-alone arbeitet - sprich nur mit der Stromleitung und dem ADSL-Anschluss mit einem Kabel verbunden ist, und auch per WLAN fernkonfiguriert wird)?

    Wenn ja bitte verwendete Geräte + Erfahrungen damit posten. Das wird dann die Entscheidung über meinen zukünftigen Internetzugang beeinflussen... :)

    PS: Was haltet ihr so von einem d-link ADSL Router???

    Habe einen NETGEAR WLAN ROUTER MIT FIREWALL UND PRINTSERVER FM114P ...
    Der ist auch PPTP fähig wie man es auch bei Inode xDSL braucht ...

    Und alles Funktioniert ...

    Auch kein Problem mit AirPort Karten (ohnehin Standardisierte Spezifikationen bei
    WLAN Karten) ...
    Bin ja auch unter den Äpfeln :verycool:

    Das einzige Wort das mir immer noch Kopfschmerzen bereitet heisst TELEKOM AUSTRIA
    (Ich will sicher nicht vom Festnetz SMSsn :devil: )

    Try Inode or something else :thumb:


  • Unic0der
    21
    Unic0der
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Punkte
    4.699
    Beiträge
    835
    • 7. Juli 2003 um 16:23
    • #5

    Ich hab jetzt mal auf der Seite von Inode vorbeigeschaut und ich muss sagen ich bin echt begeistert. Da bekommt man ja schon um 50Euro einen ADSL-Zugang auf Fair-use Basis.
    Hast du Inode daheim? Wie läuft denn die Installation so ab? Ist der Zugang zuverlässig?

    http://www.informatik-forum.at/showthread.php?t=66532

  • MarvinTheRobot
    26
    MarvinTheRobot
    Mitglied
    Reaktionen
    53
    Punkte
    7.308
    Beiträge
    1.368
    • 7. Juli 2003 um 16:29
    • #6

    inode is super, ich hab ADSL complete mit 8GB traffic.... up und download wird berechnet.

    -> uptime is genial, bin praktisch immer online, serverbetrieb is erlaubt, und ICS auch und alle dienste wie webserver, FTP server usw auch.

    lg, Phil.

    Saying that Java is nice because it works on all OS's is like saying that anal sex is nice because it works on all genders!
    http://www.chuckbronson.net/

  • Unic0der
    21
    Unic0der
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Punkte
    4.699
    Beiträge
    835
    • 7. Juli 2003 um 20:09
    • #7
    Zitat von MarvinTheRobot

    inode is super, ich hab ADSL complete mit 8GB traffic.... up und download wird berechnet.

    -> uptime is genial, bin praktisch immer online, serverbetrieb is erlaubt, und ICS auch und alle dienste wie webserver, FTP server usw auch.

    lg, Phil.

    Darf man bei ADSL complete wie ich auf der Webpage gesehen habe nicht nur 5GB Traffic haben? Wenn du wirklich regelmäßig 8GB hast, dann sind die echt tolerant :grinning_squinting_face: . Wäre dann also auch für mich eine Überlegung wert :winking_face: ...

    http://www.informatik-forum.at/showthread.php?t=66532

  • MarvinTheRobot
    26
    MarvinTheRobot
    Mitglied
    Reaktionen
    53
    Punkte
    7.308
    Beiträge
    1.368
    • 7. Juli 2003 um 20:43
    • #8

    also ich hab von haus aus 8GB........ :winking_face:

    lg

    Saying that Java is nice because it works on all OS's is like saying that anal sex is nice because it works on all genders!
    http://www.chuckbronson.net/

  • Unic0der
    21
    Unic0der
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Punkte
    4.699
    Beiträge
    835
    • 7. Juli 2003 um 23:25
    • #9
    Zitat von chrisu

    Habe einen NETGEAR WLAN ROUTER MIT FIREWALL

    Meinst du den hier:

    http://www.netgear-info.de/produkte/route…ay/dg824mb.html

    Den werde ich nämlich wahrscheinlich kaufen. Wäre gut zu wissen, wenn er bei dir super funktioniert :winking_face: .

    http://www.informatik-forum.at/showthread.php?t=66532

  • Unic0der
    21
    Unic0der
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Punkte
    4.699
    Beiträge
    835
    • 9. Juli 2003 um 07:13
    • #10

    Also: Ich habe mich jetzt für TU-ADSL entschieden und auch schon bestellt (die Variante mit 10Base-T Modem).

    Steht noch die Entscheidung über den DSL-Router an. Ich werde wahrscheilich jetzt den DI-624 von dLink nehmen, da er mit seinen 54mbit schon besser für die Zukunft gerüstet ist. Siehe: http://www.dlink.com/products/wireless/di624/

    Meine Frage bzw. Sorge ist, ob dieser Router eh die nötigen Protokolle, die für TU-ADSL nötig sind unterstützt. Vielleicht könnte jemand von euch, der weiß welche Protokolle hier zum Einsatz kommen mal auf der dLink Homepage vorbeischauen und mir berichten.

    Wäre voll nett! :):):)
    Erfahrungsberichte mit diesem Router bzw. TU-ADSL wären auch nicht schlecht.

    Ganz am Rande: Mit welchem Kabel muss ich den Router mit dem DSL-Modem verbinden? Einem Crossed Exemplar? :confused:

    http://www.informatik-forum.at/showthread.php?t=66532

  • Wings-of-Glory
    28
    Wings-of-Glory
    Mitglied
    Reaktionen
    105
    Punkte
    8.305
    Beiträge
    1.573
    • 9. Juli 2003 um 14:35
    • #11

    hmm.. bei geizhals.at sinds nicht sonderlich begeistert von dem dlink di-624.
    lies mal die meinungen drüber.
    der cnet-bericht ist auch recht interessant.

    Otto: Apes don't read philosophy. - Wanda: Yes they do, Otto, they just don't understand
    Beleidigungen sind Argumente jener, die über keine Argumente verfügen.
    «Signanz braucht keine Worte.» | «Signanz gibts nur im Traum.» 

    Das neue MTB-Projekt (PO, Wiki, Mitschriften, Ausarbeitungen, Folien, ...) ist online
    http://mtb-projekt.at

  • Unic0der
    21
    Unic0der
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Punkte
    4.699
    Beiträge
    835
    • 9. Juli 2003 um 17:51
    • #12
    Zitat von Wings-of-Glory

    hmm.. bei geizhals.at sinds nicht sonderlich begeistert von dem dlink di-624.
    lies mal die meinungen drüber.
    der cnet-bericht ist auch recht interessant.

    Jep, hab ich auch getan. Die Performanceprobleme, die dLink übrigens selbst zugibt sollen laut deren Auskunft mit der neuesten Firmware nicht mehr existieren.
    Alle Testberichte bescheinigen diesem Router eine super Reichweite (und das ist extrem wichtig für mich!).

    Ich habe ihn daher jetzt mal bestellt. Ist halt ein kleines Risiko dabei, aber wenn er wirklich Schrott ist gibts ja noch immer das nette Rückgaberecht :winking_face: ...

    http://www.informatik-forum.at/showthread.php?t=66532

  • roli8888
    3
    roli8888
    Mitglied
    Punkte
    60
    Beiträge
    8
    • 3. März 2004 um 12:49
    • #13

    wollt noch kurz fragen, ob das mit dem di 624 geklappt hat, möchte nämlich auch so einen !!
    TU Adsl, PC und Notebook.
    was würdet ihr beim Notebook nehmen, pcmcia oder usb-stecker?

    Mit der Bitte um möglichst viele Tips !

    Danke Roland.

  • Unic0der
    21
    Unic0der
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Punkte
    4.699
    Beiträge
    835
    • 3. März 2004 um 16:07
    • #14
    Zitat von roli8888

    wollt noch kurz fragen, ob das mit dem di 624 geklappt hat, möchte nämlich auch so einen !!
    TU Adsl, PC und Notebook.
    was würdet ihr beim Notebook nehmen, pcmcia oder usb-stecker?
    Mit der Bitte um möglichst viele Tips !
    Danke Roland.

    Ich mach's ganz kurz: Kauf dir diesen Router nicht.

    Er zickt bei eingeschalteter WEP-Verschlüsselung mit Meiner d-Link Karte (!) im PC herum (Verbindung reißt alle 5 Minuten trotz voller Signalstärke ab).
    Dieses Problem hat sich durch kein Firmwareupdate beheben lassen. Zum Glück tritt es aber nicht bei der WPA-Verschlüsselung auf (worauf ich jetzt mein Netzwerk umgestellt habe).

    Die nächste ärgerliche Sache ist, dass der Router mindestens einmal im Monat total abstürzt, sodass nur mehr das abstecken des Netzkabels etwas bringt.

    Fazit: Verdammt schnell ist der Router zwar, aber die Stabilität kannst voll vergessen. Kann sein dass sich das bei der neueren Hardwarerevision C (das ist die mit nur einer externen Antenne) schon geändert hat, aber ich würd's nicht riskieren. Kauf besser ein Gerät von Netgear oder so :winking_face: ...

    ciao,
    mac

    http://www.informatik-forum.at/showthread.php?t=66532

  • roli8888
    3
    roli8888
    Mitglied
    Punkte
    60
    Beiträge
    8
    • 3. März 2004 um 17:24
    • #15

    ok, was soll ich dann nehmen?

    würd das teil gern beim peluga kaufen, ist da einer dabei den ich für tu adsl nehmen kann?

    zb.: wgt 624 ?

    LG Roli.

  • Maximilian Rupp 29. Dezember 2024 um 15:57

    Hat das Thema aus dem Forum Sonstiges (Archiv) nach Off-Topic verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung