Welchen Effekt haben Hormone auf die neuronalen Grundlagen von sozialer Interaktion und Rechenfähigkeit? Dieser Frage wird an der Abteilung Klinische und Gesundheitspsychologie der Fakultät für Psychologie der Universität Wien mittels funktioneller Magnetresonanz-Tomographie nachgegangen. Dafür suchen wir gesunde StudentInnen.
Die Gesamtdauer von etwa 4,5 Stunden wird aufgeteilt auf 2 Termine, genauer einem kurzen Gespräch an der Fakultät für Psychologie der Universität Wien (Liebiggasse/Universitätsstraße, 1010 Wien) und einem Messtermin am Exzellenzzentrum für Hochfeld-MR der Medizinischen Universität Wien (Lazarettgasse, 1090 Wien, AKH-Außengelände). Eine Teilnahme ist mit keinen gesundheitlichen Risiken verbunden.
Voraussetzungen für die Teilnahme:
• Keine Hormoneinnahme (Pille, Steroide, Spirale, Implantate…)
• NichtraucherIn
• RechtshänderIn
• Alter: 19-35
• Muttersprache: Deutsch
• Keine chronischen körperlichen oder psychischen Erkrankungen
• Keine regelmäßige Medikamenteneinnahme
• Kein Drogen- oder Alkoholmissbrauch
• Keine Metallteile im Körper (Retainer/ Zahnklammer, Implantate…)
• Keine Leistungssportler
• Keine großen Tätowierungen
Es wird ab Mitte Juni den ganzen Sommer über und im WS 2012 Termine geben. Wenn du teilnehmen willst, kontaktiere uns bitte unverbindlich unter: