1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Software und Anwendungen
  3. Betriebssysteme

Herunterfahren von WinXP

    • Windows
  • dos
  • 17. Juni 2003 um 02:07
  • Unerledigt
  • dos
    4
    dos
    Mitglied
    Punkte
    140
    Beiträge
    19
    • 17. Juni 2003 um 02:07
    • #1

    Ich hab das Problem, dass sich WinXP zwar herunter fährt der Computer sich aber nicht von selbst abschaltet.
    Hab auch den Lösungsvorschlag der schon im Forum steht ausprobier. Ich bin aber an der Tatsache gescheitert, dass es bei mir bei Energieoptionen keine Registerkarte Ruhezustand gibt.
    Vielleicht gibt es ja auch hierfür eine ganz einfache Lösung...

    LG
    Stefan

  • michi204
    26
    michi204
    Mitglied
    Reaktionen
    63
    Punkte
    7.268
    Beiträge
    1.318
    • 24. Juni 2003 um 20:38
    • #2
    Zitat von dos

    Ich hab das Problem, dass sich WinXP zwar herunter fährt der Computer sich aber nicht von selbst abschaltet.
    Hab auch den Lösungsvorschlag der schon im Forum steht ausprobier. Ich bin aber an der Tatsache gescheitert, dass es bei mir bei Energieoptionen keine Registerkarte Ruhezustand gibt.
    Vielleicht gibt es ja auch hierfür eine ganz einfache Lösung...

    LG
    Stefan



    hast du schon probiert, im BIOS das APM einzuschalten?

    lg michi

  • dos
    4
    dos
    Mitglied
    Punkte
    140
    Beiträge
    19
    • 20. Juli 2003 um 09:56
    • #3
    Zitat von michi204

    hast du schon probiert, im BIOS das APM einzuschalten?

    lg michi

    Ja APM hab ich aktiviert. Ich kann auch in keinen Standby-Modus gehen. Ist ein bisschen seltsam...

    LG Stefan

  • Baby
    17
    Baby
    Mitglied
    Reaktionen
    6
    Punkte
    2.916
    Beiträge
    561
    • 20. Juli 2003 um 11:24
    • #4

    und du bist dir sicher, dass du keinen an UND aus knopf hast?

    ansonsten weiß ich auch nicht

    Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muß man vor allem ein Schaf sein. -- Albert Einstein (1879 - 1955)

  • segfault
    8
    segfault
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Punkte
    583
    Beiträge
    113
    • 20. Juli 2003 um 13:27
    • #5

    gibts bei dir die registerkarte APM ?
    dort wars bei mir zum einstellen.
    muss man dann nur ein hakerl auf
    "unterstützung für advanced power management aktivieren" machen

    even newton had his best ideas on an apple...

  • Unic0der
    21
    Unic0der
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Punkte
    4.699
    Beiträge
    835
    • 20. Juli 2003 um 21:43
    • #6

    Mein Lösungsvorschlag:

    Geh mit regedit in die Systemregistrierung und ändere dort den Schlüssel PowerdownAfterShutdown von 0 auf 1.
    Diesen Eintrag findet du normalerweise unter HKEY_LOCAL_MACHINE/Software/Microsoft/WindowsNT/Current Version/Winlogon

    Ich hoffe damit kriegst du's hin :winking_face: :grinning_squinting_face: !

    ciao, MacOS X

    http://www.informatik-forum.at/showthread.php?t=66532

  • Ordovicium
    19
    Ordovicium
    Mitglied
    Reaktionen
    23
    Punkte
    3.693
    Artikel
    13
    Beiträge
    569
    • 21. Juli 2003 um 00:32
    • #7

    Das Problem habe ich auch. Zumindest hängt sich der PC auf.
    Dies passiert komischer Weise nicht immer. Dafür stürzt er zu 100% bei Standby und Ruhezustand ab. :confused:

    Derzeit schaltet er sich ganz normal aus, aber ich will nix verschreien.
    Ich denke das eher mein Asus Board das Problem verursacht. Aber vielleicht konnte dieses Problem für immer beseitigen.

  • Unic0der
    21
    Unic0der
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Punkte
    4.699
    Beiträge
    835
    • 21. Juli 2003 um 16:35
    • #8

    [QUOTE=Ordovicium]Dafür stürzt er zu 100% bei Standby und Ruhezustand ab. :confused:
    QUOTE]

    Das Problem hatte ich bei meinem Board auch. Ich hatte im BIOS APM eingeschaltet, Windows war auch richtig konfiguriert und trotzdem crashe mir dann der Computer dann immer.
    Bis ich mir mal die Mainboardanleitung hergenommen hab ;), und draufgekommen bin, dass man für die Aktivierung des APM zusätzlich zum BIOS und Windows am Board auch noch einen Jumper setzen musste. Seitdem klappt alles perfekt. Vielleicht braucht man bei dir auch nur einen Jumper setzen, Ordo. Konsultiere mal dein Handbuch :D.

    X

    http://www.informatik-forum.at/showthread.php?t=66532

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 12:10

    Hat das Thema aus dem Forum Betriebssysteme nach Betriebssysteme verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung