1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Webmaster & Internet
  3. Entwicklung

Welches CMS?

    • Frage
  • Quintilian
  • 3. Oktober 2012 um 13:22
  • Unerledigt
  • Quintilian
    11
    Quintilian
    Mitglied
    Punkte
    1.190
    Beiträge
    158
    • 3. Oktober 2012 um 13:22
    • #1

    Hi,
    welches folgender CMS
    (Joomla, Typo3, Typo3Light, WordPress, Drupal) würdet Ihr
    empfehlen für eine Homepage mit folgender grober Spezifikation:
    - kleines unternehmen
    - graphisch schlicht
    - viele fotos
    - wenig text
    - Bild und Text soll vom inhaber der homepage
    sehr leicht veränderbar sein.
    - sicher und dass es nicht sehr oft gewartet (upgedated werden muss)
    lg

  • mjx_biz
    13
    mjx_biz
    Mitglied
    Reaktionen
    17
    Punkte
    1.772
    Beiträge
    340
    • 3. Oktober 2012 um 14:56
    • #2

    Meiner Meinung nach reicht da Wordpress mit einem Gallery Plugin (zB NextGEN Gallery) :).

    Wird das Internet eigentlich leichter, wenn man sich da was runterlädt?!

  • Quintilian
    11
    Quintilian
    Mitglied
    Punkte
    1.190
    Beiträge
    158
    • 3. Oktober 2012 um 15:09
    • #3
    Zitat von mjx_biz

    Meiner Meinung nach reicht da Wordpress mit einem Gallery Plugin (zB NextGEN Gallery) :).

    Vielen Dank!

    Auf der startseite sollen sich fotos von tag zu tag ändern.
    Hab ich vergessen... ist das auch in WP mit dem Plugin
    realisierbar?

  • mjx_biz
    13
    mjx_biz
    Mitglied
    Reaktionen
    17
    Punkte
    1.772
    Beiträge
    340
    • 3. Oktober 2012 um 15:15
    • #4

    Das sollte kein Problem sein. Dafür gibt es ziemlich sicher ein Plugin und wenn nicht, dann genügend PHP-Snippets bei Google :D.

    Wird das Internet eigentlich leichter, wenn man sich da was runterlädt?!

  • Wings-of-Glory
    28
    Wings-of-Glory
    Mitglied
    Reaktionen
    105
    Punkte
    8.305
    Beiträge
    1.573
    • 3. Oktober 2012 um 16:41
    • #5

    Mir kommt bei Wordpress Websites jedesmal das Speiben. Ich musste mal eine Website für nen Verein betreuen, das war administrativ der Horror! Wordpress ist ein Blog System und nicht wirklich dafür konzipiert z.B. Seiten in Unterseiten zu zu gliedern. Da musste man einige Funktionen missbrauchen, um den Anschein einer Unterseite zu erwecken. Aber ich schweife ab.
    Schau dir mal Drupal an. TikiWiki kannst du dir auch mal anschauen, da ist es ziemlich einfach Plugins dafür zu schreiben.

    Otto: Apes don't read philosophy. - Wanda: Yes they do, Otto, they just don't understand
    Beleidigungen sind Argumente jener, die über keine Argumente verfügen.
    «Signanz braucht keine Worte.» | «Signanz gibts nur im Traum.» 

    Das neue MTB-Projekt (PO, Wiki, Mitschriften, Ausarbeitungen, Folien, ...) ist online
    http://mtb-projekt.at

  • Quintilian
    11
    Quintilian
    Mitglied
    Punkte
    1.190
    Beiträge
    158
    • 3. Oktober 2012 um 17:04
    • #6

    Habe bei Wordpress auch so meine Bedenken. Ich habe es nämlich vor Jahren einmal kurz als Blog verwendet,
    und es schien und scheint mir etwas unflexibel zu sein, wenn die Homepage sich streng an ein gegebenes Graphikdesign halten muss. Ob sich das geändert hat, offenbar nicht... Drupal liegt da wohl irgendwo dazwischen... Wie und was ist eigentlich das TypoLight?

  • navyseal
    5
    navyseal
    Logo-Wettbewerb 2012, Platz 3.
    Punkte
    245
    Beiträge
    43
    • 4. Oktober 2012 um 12:26
    • #7

    also ich finde wordpress für kleine projekte eigentlich sehr angenehm, vorallem wenn es um viele fotos geht, gibt es auch schon einiges an fertigen themes (fotoblogs etc). aus meiner sicht ist das template system ansich ist schon sehr flexibel, kommt natürlich immer auf die konkreten anforderungen an.

    lg

    "Nicht brennbar" ist keine Herausforderung!

  • Shardik
    12
    Shardik
    Mitglied
    Reaktionen
    16
    Punkte
    1.351
    Beiträge
    248
    • 4. Oktober 2012 um 18:09
    • #8

    ich würd definitiv nicht joomla nehmen. habs vor jahren bei projekten genau dieser größe eingesetzt und bin ned wirklich zufrieden.

    liegt jetzt nicht direkt an joomla, ich mag's eigentlich eh sehr, nur bei so kleinen projekten isses mir viel zu aufgebläht.

    :(){ :|:&};:

  • Quintilian
    11
    Quintilian
    Mitglied
    Punkte
    1.190
    Beiträge
    158
    • 5. Oktober 2012 um 17:44
    • #9

    Beginne mit mal mit Wordpress das Projekt.
    Möchte noch einmal die Ausgangssituation präzisieren.
    Es ist eine Homepage die noch mit GoLive gestaltet worden
    ist. Ich brauche also maxiale Flexibilität in der "Gestaltung"
    des Interfaces. Gestaltung deshalb apostrophiert weil sich
    an dem Aussehen nichts ändern soll, also auch nichts gestaltet
    werden soll:verycool:.
    Und auch ein Shop ist erwünscht.
    Bin gespannt ob mir das bis Mittwoch gelingt.
    LG
    P.S. Welches CMS (Word Press/Drupal) lassen sich den leicht(er) BackUpen

    2 Mal editiert, zuletzt von Quintilian (5. Oktober 2012 um 17:48) aus folgendem Grund: Frage zu BackUp vergessen

  • NoxMortem
    8
    NoxMortem
    Mitglied
    Reaktionen
    13
    Punkte
    653
    Beiträge
    116
    • 5. Oktober 2012 um 19:34
    • #10

    Also ich kann für solche Seiten sowohl wordpress als auch joomla/drupal oder eben jedes andere CMS empfehlen. Jedes der CMS hat seine vorteile. Strukturierung in Subseiten ist in WP aber sehr wohl möglich weil oben gesagt wurde, dass wäre ein Problem.
    Ich wüsste prinzipiell nichts, dass Joomla nicht kann was Wordpress nicht auch kann, einfacher, weil über php files zugänglicher ist aber definitiv wordpress.

    Also ein Shop ist gleich mal SEHR viel arbeit, habe letztens einen erstellt und die unmengen an schritten, tabellen, views welche die meisten shop plugins anbieten können zu sehr viel arbeit führen.

    Für wordpress kenne ich nun persönlich keinen Shop habe damit aber zu wenig gemacht bisher.

    Backups sehen eigentlich immer gleich aus, du sicherst die tabellen und die daten und es gibt normal immer plugins für sowas, weil es eine grundvoraussetzung ist.

    Aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaahc++aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaah ich hasse dich!

  • Quintilian
    11
    Quintilian
    Mitglied
    Punkte
    1.190
    Beiträge
    158
    • 7. Oktober 2012 um 18:16
    • #11

    kann man die links in der menüleister des twenty eleven von wordpress anodernen wie man will oder
    ordnet sich das ganze immer alphabetisch...? gehen auch untermüß :)
    hat sich
    ... hat sich erübrigt. geht! :)

    2 Mal editiert, zuletzt von Quintilian (7. Oktober 2012 um 18:28) aus folgendem Grund: frage zu untermenüs vergessen

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 00:26

    Hat das Thema aus dem Forum Programmieren nach Entwicklung verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung