1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. IT-Infrastruktur und Administration
  3. Hardware & Technik

Computer bootet nicht von SCSI (Festplatte bzw. CD-Rom) Computer bootet nicht von SCS

    • Frage
  • Unic0der
  • 19. Juni 2003 um 19:51
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • Unic0der
    Punkte
    4.699
    Beiträge
    835
    • 19. Juni 2003 um 19:51
    • #1

    Folgendes Problem: Ich habe mit alten "Schrottteilen" einen neuen Computer zusammengebaut. Darunter auch einen SCSI-Hostadapter und eine SCSI Festplatte. Die Dinger haben in meinem alten Computer immer einwandfrei funktioniert.

    Nun habe ich plötzlich das Problem, dass der neue Computer einfach nicht von der SCSI-Platte booten will. Die Terminierung ist richtig und im Bios ist das erste Boot-Device auf SCSI gestellt. Interruptkonflikt gibts auf den ersten Blick auch keinen.
    Die Platte lässt sich ja auch ansprechen (z.B. wenn ich die WindowsXP CD ins IDE-CdROM (SCSI-CDrom will die CD ebenfalls nicht booten) einlege und Setup starte, kann ich sie partitionieren und das Setup kann ich ebenfalls starten)

    Nur booten will das Ding einfach nicht.

    Irgendwelche Vorschläge wie ich das Problem lösen kann? Habe ich vielleicht etwas übersehen?

  • lj_scampo
    Punkte
    557
    Beiträge
    110
    • 19. Juni 2003 um 19:54
    • #2

    meinst du mit terminierung die master/slave - jumper oder den buskabel? vielleicht hast du die jumper uebersehn?

  • sCHmIkOla
    Punkte
    651
    Beiträge
    128
    • 19. Juni 2003 um 20:40
    • #3

    das problem bei scsi ist, dass es controller gibt die "bootable" sind und welche die es nicht sind.... d.h. in deinem fall wird es einer sein, von dem man nicht booten kann! brauchst einen anderen scsi controller!

    --> deshalb auch kein boot von cd-rom

    daher kannst die platte auch partitionieren...d.h. du hast alles richtig angeschlossen.....

    hoffe ich konnte helfen

  • VTEC
    Punkte
    1.799
    Beiträge
    322
    • 20. Juni 2003 um 10:30
    • #4

    Du könntest noch probieren, die IDE-Gräteln abzuhängen (bzw. im BIOS zu deaktivieren) und dann versuchen, von SCSI zu booten

    Ich hatte das vor einiger Zeit auch gemischt in meinem Computer und konnte SCSI nur booten, wenn ich alle IDE-Gräteln abgeschaltet hab

  • Unic0der
    Punkte
    4.699
    Beiträge
    835
    • 20. Juni 2003 um 15:01
    • #5
    Zitat von VTEC

    Du könntest noch probieren, die IDE-Gräteln abzuhängen (bzw. im BIOS zu deaktivieren) und dann versuchen, von SCSI zu booten

    Ich hatte das vor einiger Zeit auch gemischt in meinem Computer und konnte SCSI nur booten, wenn ich alle IDE-Gräteln abgeschaltet hab

    Schon getan, hat nicht geholfen, leider. Habe auch schon alle IDE-Schnittestellen explizit im BIOS deaktiviert.

  • Unic0der
    Punkte
    4.699
    Beiträge
    835
    • 20. Juni 2003 um 15:04
    • #6
    Zitat von sCHmIkOla

    das problem bei scsi ist, dass es controller gibt die "bootable" sind und welche die es nicht sind.... d.h. in deinem fall wird es einer sein, von dem man nicht booten kann! brauchst einen anderen scsi controller!

    --> deshalb auch kein boot von cd-rom

    daher kannst die platte auch partitionieren...d.h. du hast alles richtig angeschlossen.....

    hoffe ich konnte helfen

    Ich hatte die Festplatte, das CD-Rom und den Controller jahrelang in meinem Rechner im Einsatz - die Festplatte als Systemplatte. Früher (sprich mit dem anderen Mainboard das ich früher hatte) konnte ich von den SCSI-Devices booten. Der Controller muss ale "Boot-fähig" sein...

    Terminiert sind die Dinger auch wie früher (als alles funktioniert hat).

  • Unic0der
    Punkte
    4.699
    Beiträge
    835
    • 20. Juni 2003 um 15:05
    • #7
    Zitat von lj_scampo

    meinst du mit terminierung die master/slave - jumper oder den buskabel? vielleicht hast du die jumper uebersehn?

    Sowohl Kabel richtig terminiert als auch Jumper richtig gesetzt.

    Ein echtes Rätsel ;):ahhh: ...

  • steve
    Punkte
    1.220
    Beiträge
    217
    • 20. Juni 2003 um 19:44
    • #8

    ich hab dasselbe problem...
    einen Adaptec 2940 AU, und bei dem kann ich auch wenn eine bootfähige cd drin ist aussuchen ob ich davon booten will, nur macht ers nicht, dh. er kommt über die ersten zwei zeilen nicht drüber (irgendwas mit isolinux glaub ich... ), windows2000-cd auch nicht.

    ich hab mich noch nicht wirklich damit auseinandergesetzt, aber was ich weiß kann es eine unverträglichkeit von manchen BIOSsen mit manchen scsi-controllern sein.
    ich hab ein AWARD-Bios auf irgendeinem QDI-Brilliant-board mit BX-Chipsatz (Pentium2) und Adaptec 2940AU.

    was hast du für controller, board und bios?

    bei mir schauts ziemlich genau so aus wie hier: http://www.zytor.com/pipermail/sysl…ber/001161.html

    <edit> hab mich gerade schlau gemacht, falls du einen Adaptec PCI-SCSI adapter hast, kannst du SCSI-BIOS flashen probieren... werd ich nächste woche machen.

  • Unic0der
    Punkte
    4.699
    Beiträge
    835
    • 21. Juni 2003 um 17:33
    • #9

    Ich hab mich jetzt auch im Netz schlau gemacht und ja: es schaut sehr nach einer Unverträglichkeit mit dem BIOS aus. Ich werds jetzt mal mit der neuesten Version versuchen und dann sehen wir weiter ;) ...

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 11:59

    Hat das Thema aus dem Forum Peripherie- und Endgerät nach Hardware verschoben.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum