1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Webmaster & Internet
  3. Entwicklung

Windows7 Console Echo - BufferedReader - readLine()

  • NoxMortem
  • 12. Oktober 2012 um 19:08
  • Unerledigt
  • NoxMortem
    8
    NoxMortem
    Mitglied
    Reaktionen
    13
    Punkte
    653
    Beiträge
    116
    • 12. Oktober 2012 um 19:08
    • #1

    Simple Eingabe über die Konsole bei einem BufferedReader.

    Code
    InputStreamReader isr = new InputStreamReader(System.in);
            BufferedReader in = new BufferedReader(isr);        
            String line;
                while ((line = in.readLine()) != null) {
                    System.out.println("echo "+line);
                    if(line.equals("exit")){
                        break;
                    }
                }

    Problem: Ich sehe die Zeichen die ich tippe WÄHREND der Texteingabe nicht.

    Frage: War das immer schon so und ich bilde mir nur ein, ich hätte die normal gesehen (da die Konsolen von Eclipse/Netbeans die Zeichen anzeigen)? Sollte ich es mir nicht einbilden, hat jemand eine Ahnung wie ich das wieder bekomme? Längere Texteingaben sind echt mühsam wenn man kein echo erhält.

    Normale Texteingaben in der Konsole verhalten sich wie erwartet nur beim BufferedReader.readLine() sehe ich nichts.

    Aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaahc++aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaah ich hasse dich!

  • symmetry
    4
    symmetry
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Punkte
    124
    Beiträge
    19
    • 12. Oktober 2012 um 20:12
    • #2

    Hi, startest du dein programm mit ant ?
    Wenn ja, welche Ant version verwendest du? Bei 1.8.2 gibt es Probleme damit.
    Ein update auf 1.8.3 oder 1.8.4 sollte das Problem beheben.
    Alternativ kannst du im build.xml file beim java task das attribut "fork" auf false setzen.

    Falls du dein programm herkömmlich startest: hab es kurz ausprobiert. Bei mir gibt es hier keine probleme. (allerdings ubuntu)
    Ansonsten:
    Für User-input sachen verwende ich immerwieder gerne die Scanner klasse.

    PHP
    Scanner sc = new Scanner(System.in);
    String line = "";
    while (sc.hasNext()) {
        line = sc.next();
        System.out.println("echo " + line);
        if ("exit".equals(line)) break;
    }

    vielleicht klappts ja damit. (obwohl das wohl nicht das problem sein wird)

    lg,
    sym

    Synthetic Ytterbium Machine Manufactured for Efficient Troubleshooting and Rational Yelling

    Einmal editiert, zuletzt von symmetry (13. Oktober 2012 um 14:59)

  • NoxMortem
    8
    NoxMortem
    Mitglied
    Reaktionen
    13
    Punkte
    653
    Beiträge
    116
    • 12. Oktober 2012 um 22:04
    • #3

    Aktuell verwende ich die Ant 1.8.3 die bei meiner Netbeans Installation dabei war.
    Mit fork="false" sehe ich es tatsächlich.

    Vielen Dank!

    Aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaahc++aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaah ich hasse dich!

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 00:26

    Hat das Thema aus dem Forum Programmieren nach Entwicklung verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung