1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. IT-Infrastruktur und Administration
  3. Server & Hosting

MySQL Datenbank mit Remote Access

  • NoxMortem
  • 16. Oktober 2012 um 01:06
  • Unerledigt
  • NoxMortem
    8
    NoxMortem
    Mitglied
    Reaktionen
    13
    Punkte
    653
    Beiträge
    116
    • 16. Oktober 2012 um 01:06
    • #1

    Kennt jemand eine günstige Möglichkeit wo ich zu einer MySQL Datenbank mit Remote Access komme? Finde kaum einen Hoster der das anbietet oder nur auf X IP Adressen limitiert.

    An sich möchte ich mich mit Java Client und MySQL Kommunikation beschäftigen. Lokal läuft das ganze einwandfrei, nur lässt mein aktueller Hoster keinen Remoteaccess zu und damit hat mein Projekt dort wenig Sinn.

    DynDNS und lokal laufen lassen ist nur bedingt eine Möglichkeit da a) das Port Forwarding nicht funktionieren zu scheint und b) ich den Rechner nicht laufen lassen will.

    bg Nox

    Aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaahc++aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaah ich hasse dich!

  • Dirmhirn
    19
    Dirmhirn
    Mitglied
    Reaktionen
    8
    Punkte
    3.838
    Beiträge
    697
    • 17. Oktober 2012 um 10:20
    • #2

    ist bei dem UNI-Webspace nicht MySQL dabei?

    Beamte sind wie Bücher, desto höher sie stehen, desto nutzloser sind sie.;)

  • Wings-of-Glory
    28
    Wings-of-Glory
    Mitglied
    Reaktionen
    105
    Punkte
    8.305
    Beiträge
    1.573
    • 17. Oktober 2012 um 10:31
    • #3

    Ich glaube, er sucht was, wo der Datenbankserver von außen erreichbar ist.

    Otto: Apes don't read philosophy. - Wanda: Yes they do, Otto, they just don't understand
    Beleidigungen sind Argumente jener, die über keine Argumente verfügen.
    «Signanz braucht keine Worte.» | «Signanz gibts nur im Traum.» 

    Das neue MTB-Projekt (PO, Wiki, Mitschriften, Ausarbeitungen, Folien, ...) ist online
    http://mtb-projekt.at

  • Huggy
    3
    Huggy
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    66
    Beiträge
    13
    • 28. Oktober 2012 um 20:35
    • #4

    Wenn du eine reine SQL DB willst.. entweder du bastelst es dir selbst, Zb über amazon EC2 Micro-Instanzen, da hast du sogar 1 Jahr Free-Usage. Ist im prinzip ein vserver. Alternativ kann ich zB WebHostOne empfehlen, da bekommst du einen Webspace mit MySQL Datenbank - und bei WHO kannst du dann externen Zugriff aktivieren. Wichtig: Damit das klappt, mehrere Dinge beachten:

    1) Server-Firewall blockt den Port nicht
    2) MySQL Daemon horcht auf einer erreichbaren IP, nicht auf Localhost alleine
    3) Dein SQL User hat GRANT ACCESS auf Überall - also nicht nur localhost.

    Bei Fragen melden :)

    Guckst du da :thumb: : Tarife.at - Tarifvergleich & Tarifrechner für Handy | Internet | Mehr

  • Früchtemüsli
    6
    Früchtemüsli
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Punkte
    398
    Beiträge
    63
    • 11. November 2012 um 10:09
    • #5

    Auf MySQL direkt von außen zugreifen? Das ist pfui :)

    Dafür gibts den OData-Standard. Hört sich hochtrabend an, ist aber nur ein REST-Webservice. Zusätzlich wird noch spezifiziert, wie die URL bei Requests auszusehen hat.

  • NoxMortem
    8
    NoxMortem
    Mitglied
    Reaktionen
    13
    Punkte
    653
    Beiträge
    116
    • 11. November 2012 um 15:57
    • #6

    Gerade mal in OData eingelesen und klingt prinzipiell sehr gut, nur scheint es noch keine ausgereiften libs/php files für Java (Client) auf PHP (Server) zu geben? Zumindest beim - wenn auch nur ganz kurzen - googeln bin ich nur auf eine in development library gestoßen welche sich als die "probably first" lib bezeichnet und die kann gerade mal tabellen lesen. Das ist leider doch noch eher in den Kinderschuhen. Früchtemüsli, kennst du eine Implementation welche für Java Client <-> PHP Server in beide Richtungen mit vollen CRUD Operationen funktionabel ist?

    Aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaahc++aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaah ich hasse dich!

  • Früchtemüsli
    6
    Früchtemüsli
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Punkte
    398
    Beiträge
    63
    • 11. November 2012 um 19:00
    • #7

    Praktisch habe ich mit OData noch nichts gemacht. Aber ich würd folgendes machen:

    Im google "OData" eingeben, den ersten Treffer anklicken und dort dann auf "libraries" klicken :winking_face:

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 12:02

    Hat das Thema aus dem Forum Datenbanken nach Serverdienste verschoben.
  • Maximilian Rupp 5. Januar 2025 um 01:50

    Hat das Thema aus dem Forum Serverdienste nach Server & Hosting verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung