1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. IT-Infrastruktur und Administration
  3. Server & Hosting

MySQL auf server installieren

  • Alx
  • 24. November 2012 um 13:47
  • Unerledigt
  • Alx
    4
    Alx
    Mitglied
    Punkte
    100
    Beiträge
    15
    • 24. November 2012 um 13:47
    • #1

    Habe serverdaten zu einem linuxserver bekommen und soll via shell dort mysql zum laufen bringen.
    bin schonmal dran gescheitert user zu erstellen und adminrechte zu vergeben... mache jetzt alles mit sudo...

    hab keine gescheiten tuts gefunden, irgendwas dürfte auch schon oben sein, aber es klappt einfach nicht.

    hat wer ein vollstaendiges tutorial wie ich das aufsetz?
    lg

  • madhias
    3
    madhias
    Mitglied
    Punkte
    55
    Beiträge
    11
    • 24. November 2012 um 15:15
    • #2

    Hallo,

    eins mal Vorweg einen Linux Server sicher konfigurieren der irgendwo auch Produktiv verwendet wird ist sicher nicht ganz trivial. Daher würd ich mir nochmal überlegen was du wirklich genau willst und ob du genug Zeit hast dich damit zu beschäftigen.

    Nichts desto trotz du hast nach Tutorials gefragt:

    http://www.howtoforge.com/installing-apa…untu-12.10-lamp
    dürfte ein guter Anfang sein

    generell die ganze MySQL Kategorie.

    http://www.howtoforge.com/howtos/mysql

    Bitte beachte, dass dort nicht wirklich auf hardening oder irgendetwas eingegangen wird.

  • Alx
    4
    Alx
    Mitglied
    Punkte
    100
    Beiträge
    15
    • 24. November 2012 um 15:47
    • #3

    danke für die tipps!

    ich muss für ein projekt ganz einfach eine datenbank am server haben. im endeffekt geht alles was gratis ist.

    wie gesagt dürftee auch schon irgendwas oben sein...wie seh ich was alles oben ist? client server andere packages

    Einmal editiert, zuletzt von Alx (24. November 2012 um 16:17)

  • madhias
    3
    madhias
    Mitglied
    Punkte
    55
    Beiträge
    11
    • 24. November 2012 um 16:35
    • #4

    da wär mal wichtig welche distribution darauf lauft.

    wenn du "uname -a" eingibst müsste da irgendwas ähnliches wie ubuntu, debian oder ähnliches stehen

  • Alx
    4
    Alx
    Mitglied
    Punkte
    100
    Beiträge
    15
    • 24. November 2012 um 16:36
    • #5

    Linux moco01 2.6.32-42-server #96-Ubuntu SMP Wed Aug 15 19:52:20 UTC 2012 x86_64 GNU/Linux

  • madhias
    3
    madhias
    Mitglied
    Punkte
    55
    Beiträge
    11
    • 24. November 2012 um 16:50
    • #6

    mit dpkg -l werden sämtliche installierten pakete aufgelistet, achtung kann eine ziemlich große liste werden

    mit hilfe von apt-get können sachen installiert werden

    siehe
    http://wiki.ubuntuusers.de/dpkg
    http://wiki.ubuntuusers.de/apt/apt-get?redirect=no

  • Alx
    4
    Alx
    Mitglied
    Punkte
    100
    Beiträge
    15
    • 24. November 2012 um 17:32
    • #7

    ii mysql-admin 5.0r14+openSUS GUI tool for intuitive MySQL administration
    ii mysql-client-c 5.1.66-0ubuntu MySQL database core client binaries
    ii mysql-common 5.1.66-0ubuntu MySQL database common files (e.g. /etc/mysql
    ii mysql-gui-tool 5.0r14+openSUS Architecture independent files for MySQL GUI
    ii mysql-query-br 5.0r14+openSUS Official GUI tool to query MySQL database

    das sollte eh passen oder? hmmm
    ich bekomme> ERROR 2002 (HY000): Can't connect to local MySQL server through socket '/var/run/mysqld/mysqld.sock' (2)

  • madhias
    3
    madhias
    Mitglied
    Punkte
    55
    Beiträge
    11
    • 24. November 2012 um 17:45
    • #8

    neben mysql-client brauchst du auch den server

    siehe http://wiki.ubuntuusers.de/MySQL

  • michi204
    26
    michi204
    Mitglied
    Reaktionen
    63
    Punkte
    7.268
    Beiträge
    1.318
    • 24. November 2012 um 18:35
    • #9
    Zitat von Alx


    ich muss für ein projekt ganz einfach eine datenbank am server haben. im endeffekt geht alles was gratis ist.

    ich kenne die anforderungen an deine datenbank nicht, aber für kleine bis mittlere projekte ist sqlite oft eine gute wahl. da muss man gar nichts konfigurieren, und die db wird als einzelnes file angelegt. eine schlechte wahl ist sqlite für datenbanken mit logik oder vielen constraints. für verschiedene sprachen gibt es sqlite-debian-pakete (zB python-pysqlite2, python-sqlite, libdbd-sqlite3-perl).

    falls dein projekt java verwendet, solltest du dir auch javadb ansehen.

    solche dbs skalieren halt nicht für "große" anwendungen. aber bei sehr vielen erwarteten zugriffen muss man sich bezüglich db sowieso bisschen mehr gedanken machen.

  • Alx
    4
    Alx
    Mitglied
    Punkte
    100
    Beiträge
    15
    • 24. November 2012 um 19:24
    • #10

    Danke euch beiden. Mit der sql server installation ist es wohl noch nicht getan, r die config. Ist anscheinend nicht passend.
    Im grunde gibta nur drei tabellen. 2 einfache rollwn und login.
    Java, red5, flex sind die technologien. Werd mir morgen mal sqllite anschaue

  • madhias
    3
    madhias
    Mitglied
    Punkte
    55
    Beiträge
    11
    • 24. November 2012 um 22:42
    • #11

    gerade im java bereich wär auch hsqldb eine alternative ( http://hsqldb.org/ )
    funktioniert auch einwandfrei mit mvn ect.

  • Alx
    4
    Alx
    Mitglied
    Punkte
    100
    Beiträge
    15
    • 25. November 2012 um 11:25
    • #12

    phu ich pack leider auch das hsqldb setup nicht, weil die anleitung f[r lokal und nicht serverseitig ist

  • Alx
    4
    Alx
    Mitglied
    Punkte
    100
    Beiträge
    15
    • 25. November 2012 um 11:35
    • #13

    wah ich verzweifel...habe beim mysql server install ein pw gesetzt, dass er jetzt nicht mehr annimmt... muss ich für mysql auch user erstellen?

    e: danke, dürfte jetzt passen. hab mit sequel pro connecten können und erstellte database dort gefunden

    2 Mal editiert, zuletzt von Alx (25. November 2012 um 12:07)

  • spinball
    11
    spinball
    Mitglied
    Reaktionen
    67
    Punkte
    1.192
    Beiträge
    223
    • 26. November 2012 um 02:33
    • #14

    http://xeround.com/

  • Alx
    4
    Alx
    Mitglied
    Punkte
    100
    Beiträge
    15
    • 27. November 2012 um 17:36
    • #15

    Brauch jetzt doch nochmal hilfe, google liefert keine ergebnisse :thinking_face:

    Will auf die daten aus einem programm das auf flex/red5/java läuft zugreifen. Weiss kemand welche ports ich dazu freigeben muss? Auf localhost klappts schon... Wie finde ich die ip vom mysql server heraus? Wenn ichs anpinge steht immer localhost obwohls auf einem linuxserver der lva leitung liegt ....

    Tia

  • Paulchen
    1
    Paulchen
    Gast
    • 27. November 2012 um 19:18
    • #16

    Der MySQL-Daemon lauscht üblicherweise auf Port 3306, allerdings standardmäßig nur auf dem Loopback-Interface. Du musst die Konfiguration in /etc/mysql/my.cnf anpassen, wenn der Daemon auch auf anderen Interfaces lauschen soll. "netstat -tulpen" (ggf. in Zusammenarbeit mit grep) sagt dir übrigens, welche Programme auf welchen IP-Adressen auf welchen Ports lauschen.

    Welche Netzwerkinterfaces mit welchen IP-Adressen dein System hat, sagt dir "ifconfig".

  • Alx
    4
    Alx
    Mitglied
    Punkte
    100
    Beiträge
    15
    • 30. November 2012 um 11:28
    • #17

    habs leider noch nicht zum laufen gebracht. der server ist ssh geschützt, das java programm soll aber direkt auf die mysql datenbank zugreifen können. geht das? soll ich lieber gleich eine andere db verwenden?

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 12:02

    Hat das Thema aus dem Forum Datenbanken nach Serverdienste verschoben.
  • Maximilian Rupp 5. Januar 2025 um 01:50

    Hat das Thema aus dem Forum Serverdienste nach Server & Hosting verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung