1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. IT-Infrastruktur und Administration
  3. Hardware & Technik

e-reader kaufberatung?

  • mkdigital
  • 27. Januar 2013 um 14:21
  • Unerledigt
  • mkdigital
    10
    mkdigital
    Mitglied
    Reaktionen
    6
    Punkte
    1.036
    Beiträge
    162
    • 27. Januar 2013 um 14:21
    • #1

    hallo,

    überlege mir grad einen e-reader zuzulegen. hauptächlich zum ebooks und auch papers lesen.

    was habt ihr für erfahrungen gmacht? ich überlege einen kindle paperwhite zu kaufen, alternativ vl den kindle touch, aber ich glaub den aufpreis ist der paperwhite wert.

    http://twoday.tuwien.ac.at/mkdigitalhttps://twitter.com/sigsegvat

  • emptyvi
    14
    emptyvi
    Logo 2012, Platz 2.
    Reaktionen
    102
    Punkte
    2.037
    Beiträge
    374
    • 27. Januar 2013 um 15:42
    • #2

    Ich habe - außer kurze Testerfahrung mit älteren Geräten (etwa 3 bis 4 Jahre alter Sony Reader eines Freundes) - nicht wirklich was beizusteuern. Das Gerät damals war nur zu einem gut: Belletristik eine Seite nach der anderen durchzublättern. Das Gerät war schnarchlangsam und Papers konnte man vergessen (die Option zum Textumfließen war langsam und produzierte miese Ergebnisse. Bei zweispaltigen PDFs hat mans überhaupt komplett vergessen können).

    Mich würde aber die Antwort auf die Frage, ob aktuelle E-Book Reader vernünftig mit Papers umgehen können, brennend interessieren (hier natürlich hauptsächlich PDF, auch mehrspaltige und auch nicht mit Latex erstellte Dokumente). Würde mich freuen, wenn ein paar Besitzer aktueller E-Books auf diesen Punkt noch ein bisschen eingehen. :)

    Liebe Grüße
    emptyvi


    ¤¸¸.•´¯`•¸¸.•..>> Join the herd, join "My Little Pony @ TU-Wien" <<..•.¸¸•´¯`•.¸¸¤
    ¤¸¸.•´¯`•¸¸.•..>> (100% Twilight Sparkle approved) <<..•.¸¸•´¯`•.¸¸¤


    PP-Tutor WS2011 - WS2014
    EVC-Tutor SS2015


  • mjx_biz
    13
    mjx_biz
    Mitglied
    Reaktionen
    17
    Punkte
    1.772
    Beiträge
    340
    • 27. Januar 2013 um 16:08
    • #3

    Ich habe vorige Woche meinen Kindle Paperwhite bekommen und ich kann nur sagen, dass ich es nicht bereue :). Was du außerdem noch bekommst, ist ein super Service von Amazon. Bei meinem Kindle ist 1px defekt (was meiner Meinung nach passieren kann) und wird ohne zu zögern ausgetauscht. War eine Sache von 3 Minuten: Bei amazon auf "call me" geklickt, Anruf bekommen, mit dem Servicemitarbeiter gemeinsam Gerät neu gestartet, Pixelfehler noch immer da, neues Gerät kommt 3 Tage später und das alte kann ich kostenlos zurück schicken.

    Zum Gerät selbst: Sehr leicht, auch einhändig gut zu halten. Schön verarbeitet, nett anzusehen. Zum Lesen super geeignet, auch Webinhalte kann man mit send to kindle super auf das Gerät schicken und lesen. Wobei man schon betonen sollte, dass der kindle (paperwhite) ausschließlich zum Lesen gedacht ist, alles andere würde ich lassen ;). Also zum Surfen würde ich definitiv mein Smartphone nehmen.

    Wird das Internet eigentlich leichter, wenn man sich da was runterlädt?!

  • mjx_biz
    13
    mjx_biz
    Mitglied
    Reaktionen
    17
    Punkte
    1.772
    Beiträge
    340
    • 27. Januar 2013 um 16:10
    • #4

    Achja, vielleicht noch etwas zu den Papers:

    Bis jetzt habe ich normale PDF ohne Probleme lesen können. Ich werde vermutlich calibre zum Verwalten meines Lesestoffs verwenden und damit könnte man – glaube ich – sogar PDFs in .mobi umwandeln. Sollte aber nicht notwendig sein.

    Wird das Internet eigentlich leichter, wenn man sich da was runterlädt?!

  • mkdigital
    10
    mkdigital
    Mitglied
    Reaktionen
    6
    Punkte
    1.036
    Beiträge
    162
    • 27. Januar 2013 um 16:44
    • #5

    hallo, ein paar konkrete fragen:

    - wie schaut das aus mit pdfs aufs kindle spielen? einfach usb mass storage oder per software? hab gehört das kindle soll cloud drive können, aber ist die frage ob das nur für gekauftes oder eigene pdfs auch gillt?

    - werbung soll angeblich auf dem startbildschirm platziert sein. in den usa gibt es da die 20€ teure opt-out, ka wie das bei uns ist

    - haben sich deine lesegewohnheiten geändert? ich les sonst eigentlich nur daheim, unterwegs würd ich hald oft gerne manches lesen, ist aber am handy zu mühsam.

    - wie schauts aus mit einem rss reader, gibts sowas?

    http://twoday.tuwien.ac.at/mkdigitalhttps://twitter.com/sigsegvat

  • mjx_biz
    13
    mjx_biz
    Mitglied
    Reaktionen
    17
    Punkte
    1.772
    Beiträge
    340
    • 27. Januar 2013 um 17:11
    • #6
    Zitat

    - wie schaut das aus mit pdfs aufs kindle spielen? einfach usb mass storage oder per software? hab gehört das kindle soll cloud drive können, aber ist die frage ob das nur für gekauftes oder eigene pdfs auch gillt?


    Ich habs mit calibre (kostenlos) gemacht. Funktioniert aber auch mit der "send to kindle" app. Einfach per drag & drop reinziehen und es wird synchronisiert. Vermutlich sogar über WLAN, hab ihn aber erst 1x be- und geladen :).

    Zitat

    - werbung soll angeblich auf dem startbildschirm platziert sein. in den usa gibt es da die 20€ teure opt-out, ka wie das bei uns ist


    Von Werbung habe ich nichts gesehen. Es gibt im Cover View unten "Vorschläge" aus dem Store, die man aber einfach deaktivieren kann. Ganz problemlos über die Einstellungen.

    Zitat

    - haben sich deine lesegewohnheiten geändert? ich les sonst eigentlich nur daheim, unterwegs würd ich hald oft gerne manches lesen, ist aber am handy zu mühsam.


    Schwierig zu sagen, hab ihn noch nicht lange. Aber ich fahre öfter ein paar Stationen mit der Straßenbahn und der S-Bahn, dafür ist er auf jeden Fall super geeignet. Passt perfekt in die Innentasche meiner Jacke oder auch in den Rucksack.

    Zitat

    - wie schauts aus mit einem rss reader, gibts sowas?


    Es gibt ein paar Anleitungen dazu, probiert hab ich es noch nicht. Siehe zB kindlefeeder

    Konkrete Anleitungen findet man übrigens recht detailliert auf den Hilfe-Seiten von amazon: http://www.amazon.de/gp/help/custom…odeId=200594410

    Wird das Internet eigentlich leichter, wenn man sich da was runterlädt?!

  • MickeyM
    3
    MickeyM
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Punkte
    89
    Beiträge
    15
    • 27. Januar 2013 um 17:38
    • #7

    Howdy, Grüße aus Oxford :)

    Ich kann dir nur den Onyx Boox M92 empfehlen (https://www.onyx-boox.com/onyx-boox-m92) - perfekt zum Papers lesen. Oder den A62, falls du's lieber kleiner hast - das Vorgängermodell davon hab ich auch.

    - Das ganze Ding ist Open-Source, rennt auf Linux-Basis, regelmäßige Firmware-Updates und jede Menge Apps (uA ein RSS Reader) die von diversen Hobbyisten programmiert werden. Natürlich open-source-typisch keine Werbung.

    - Anstecken = USB Massenspeichergerät (+ SD-Karten-Slot, falls zu wenig Speicher). Files draufkopieren, fertig, und Amazon kann dir auch nicht einfach Remote die Rechte an einem Buch entziehen bzw. von deinem Gerät löschen. Das Ding zeigt so ziemlich jede Art von Datei an, die man anzeigen kann (inkl. Bilder, Comics, Office, HTML). PDFs werden perfekt unterstützt, es gibt eine Zoom-Funktion mit Reflow, d.h. die Schrift wird größer, die Textbreite bleibt aber gleich. Verwende ich regelmäßig im Flieger/Bus/Zug, wenn ich keinen riesen Stapel Papers mit mir rumtragen kann.

    - Unterstützt das ganze DRM-Zeug vom Kindle-Ebook-Store, bzw. Adobe Digital Editions, sofern du sowas brauchst/kaufen willst. Ich mach's persönlich nicht, wenn ich mir eBooks kaufe, dann nur solche, die DRM-frei sind.

    - Stylus + Touchscreen = Annotations direkt in PDFs reinschreiben (Zeug einkreisen, Notizen am Rand dazuschreiben, etc. - äußerst praktisch)

    - Lesegewohnheiten... Im Urlaub und bei Flügen/Zugfahrten/etc. isses halt äußerst praktisch, weil man keine großen, schweren, kantigen Dinge mit sich rumschleppen muss. Grad wenn man irgendwo hin fahrt, wo man kein Buch mitnehmen würde. Von dem her denk ich, ich lese mittlerweile mehr, während ich unterwegs bin.

    - Grundsätzlich ist auch ein Browser drauf, sofern man wirklich das Web in Schwarz/Weiß sehen will...

    Hoffe, das hilft dir irgendwie weiter :)

    Cheers,
    Michael

    In theory there is no difference between theory and practice. In practice there is.

  • mkdigital
    10
    mkdigital
    Mitglied
    Reaktionen
    6
    Punkte
    1.036
    Beiträge
    162
    • 27. Januar 2013 um 21:49
    • #8

    hm hört sich gut an, kostet aber mehr als das doppelte...

    das mit dem remote rechte enziehen geht glaub ich nur bei drm-geschützten sachen, nicht wenn ich ein pdf rauflade, was auch beim kindle geht, aber ich wär eh eher für open source.

    das 150€ teil von denen ist aber grade nicht verfügbar... das wär schon inetwa meine preisgrenze gewesen.

    wie ist das bei dir, verwendest du ihn viel, liest du noch "echte" bücher? liest du mehr als vorher?

    http://twoday.tuwien.ac.at/mkdigitalhttps://twitter.com/sigsegvat

  • MickeyM
    3
    MickeyM
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Punkte
    89
    Beiträge
    15
    • 28. Januar 2013 um 10:11
    • #9

    Hmm, stimmt, der 9zoller is relativ teuer. Und ja, Rechte zum entziehen gibts natürlich nur mit DRM, hab ich eh so gemeint. Wenn die noch deine eigenen PDFs löschen könnten, dann wärs ja noch schöner...

    Ja, wegen dem 6-zoll modell müsstest halt schaun, den gibts auch von anderen Stores. Hab jetzt auf die Schnelle mal http://ereader-store.de/en/onyx-boox/4…soft-touch.html gefunden, kann aber durchaus sein, dass du den noch billiger kriegst irgendwo. Vllt. kannst das Ding sogar von der Steuer absetzen (zumindest teilweise), wenn du's für die Arbeit (Papers lesen) verwendest :)

    Lese ich mehr als vorher? Ich würd sagen ja. Nicht unendlich viel mehr, aber definitiv mehr. Echte Bücher les (und kauf) ich auch noch, aber nur, wenn ich sicher bin, dass das Buch gut ist. Wenn's ein "könnte man mal lesen, vllt. isses ja gut"-Buch ist, dann eher ein eBook - is potentiell günstiger. Gibt aber mittlerweile auch einige Angebote, wo man Buch+Ebook zusammen kauft, was ich super find. Dann hab ich daheim das "echte" Buch, und für unterwegs den eReader.

    In theory there is no difference between theory and practice. In practice there is.

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 00:23

    Hat das Thema aus dem Forum Peripherie- und Endgerät nach Hardware verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung