1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Community
  3. Smalltalk

Wie veröffentlicht man wissenschaftliche Paper?

  • Juggl3r
  • 7. Februar 2013 um 00:26
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • Juggl3r
    Punkte
    565
    Beiträge
    98
    • 7. Februar 2013 um 00:26
    • #1

    Hallo,

    wie genau läuft das ab, wenn ich eine wissenschaftliche Arbeit veröffentlichen möchte?
    Muss ich mir dann eine Konferenz mit diesem Themengebiet suchen und zu dieser dann mein Paper einsenden und hoffen, dass dieses genommen wird? Brauche ich für soetwas schon einen Titel (Bachelor oder Master) ? Und kann man sowas alleine machen oder sollte so ein Paper von mindestens x Personen geschrieben sein?
    Falls so ein Paper dann akzeptiert wird und veröffentlicht wird, "muss" man dann auch automatisch bei dieser Konferenz einen Vortrag darüber halten?

    Wäre toll, wenn das jemand mal kurz erklären könnte, wie das genau abläuft.

    lg

  • Wolfibolfi
    Punkte
    14.936
    Beiträge
    2.942
    • 7. Februar 2013 um 00:54
    • #2

    Zunächst mal kannst du auch bei Journals einreichen, dann brauchst in der Regel keinen Vortrag halten. Kenn aber auch einen Fall, wo nachträglich die besten Journal-Paper-Autoren "eingeladen" wurden, ihr Paper bei der passenden Konferenz zu publizieren. Ich bild mir jetzt finster ein dass bei der Submission von meinem letzten Paper dabeigestanden ist, dass ich (oder jemand anderer) die Arbeit dann auch präsentieren kann.

    Titel brauchst afaik keinen, und du kannst auch allein was hinschicken. Wenn du aber noch nie ein Paper geschrieben hast, und auch niemanden im Team hast, der das schon mal gemacht hat, sollte der Inhalt wirklich sehr gut sein, damit du eine Chance hast.

  • templar
    Punkte
    116
    Beiträge
    22
    • 7. Februar 2013 um 08:59
    • #3

    Ja im allgemeinen suchst du dir einfach eine Konferenz mit passendem Themagebiet und schickst dort dein Paper ein. Dauert dann meist so ein bis zwei Monate, bis du eine Antwort bekommst, und wenn es abgelehnt wurde (was am Anfang doch recht wahrscheinlich ist) verbessert man das Paper entsprechend der Reviewer Comments und versucht es halt anderswo. Für den Anfang kannst du statt einer Konferenz auch einen Workshop aussuchen, das sind so eine Art kleine Konferenzen, bei denen die Chancen besser stehen, etwas unterzubringen. Bei manchen Konferenzen gibt es auch eigene Student-Tracks, wo Studenten ihre Themen vorstellen können.
    Auf jeden Fall solltest du darauf achten, dass die Konferenz bzw. der Workshop einigermaßen seriös sind, gibt da schon einige Fake-Veranstaltungen, die im Prinzip alles ohne Review publizieren und daher keinen wissenschaftlichen Wert haben. Da muss man halt ein bisschen recherchieren bzw. am besten Kollegen fragen, die da schon mehr Erfahrungen haben. Journals sind wie schon erwähnt ebenfalls Alternativen, kann aber schon mal ein Jahr dauern, bis da etwas publiziert wird.

    Auf deinen Titel schaut im Normalfall keiner, oft wird bei Reviews inzwischen sogar verlangt, dass man die Autorennamen weglässt (double-blind Review) und erst bei der fertigen Publikation angibt. Trotzdem ist es eher unüblich, dass Papers alleine geschrieben werden. Als Autoren stehen dann meist so 2-6 Leute drauf, wobei das nicht unbedingt heißt, dass die auch alle am Paper mitschreiben. Oft reicht da auch schon eine Idee (z.B. Betreuer) oder etwas ausgiebigere Kommentare von Kollegen, das hängt aber meist von der Arbeitsgruppe ab, wie das geregelt wird.

    Wenn du willst, dass das Paper angenommen wird, musst du (oder einer deiner Mitautoren) das Paper in der Regel auch vortragen. Zumindest muss man die Konferenzgebühr zahlen, die schon so im Bereich von 300-500 € liegen kann, da ist dann aber meist schon eine teilweise Verpflegung dabei (Mittagessen + 1-2 Abendveranstaltungen). Wenn man das nicht zahlt, wird das Paper nicht veröffentlicht. Flug und Hotel kosten dann natürlich noch extra. Zahlen und nicht kommen geht natürlich theorethisch, aber wenn man dann keine passende Entschuldigung hat (z.B. Krankheit) wird das nicht gerne gesehen. Manchmal wird die Liste der Leute, die nicht auftauchen, dann auch irgendwo veröffentlicht, was für den akademischen Ruf nicht so toll ist, wenn es öfter vorkommt.

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 00:16

    Hat das Thema aus dem Forum Off-Topic nach Off-Topic verschoben.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum