1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Software und Anwendungen
  3. Betriebssysteme

eigener Kernel bootet nicht

    • Linux
  • Seppi
  • 6. Juli 2003 um 13:19
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • Seppi
    Punkte
    1.216
    Beiträge
    204
    • 6. Juli 2003 um 13:19
    • #1

    Hallo!

    Ich hab ein paar kleine Änderungen in meinem neuen Kernel 2.4.20 durchgeführt und dann kompiliert, in Grub eingetragen und jetzt will der neue nicht booten mit folgender Meldung:
    VFS: cannot open root device "Labe=" on 00:00
    Please appened correct "root=" boot option
    Kernel panich VFS: Unable to mount root fs on 00:00

    Konkret hab ich folgendes gemacht - nach der Reihe:

    make xconfig
    make dep
    make clean
    make bzImage
    make modules
    make modules_install

    und dann make install wodurch folgende Files ins /boot gekommen sind:
    vmlinuz-2.4.20-18.8custom
    System.map-2.4.20-18custom
    initrd-2.4.20.18.8custom.img

    in Grub habe ich dann folgenden Menüpunkt hinzugefügt was eigentlich passen sollte

    title Red Hat Linux (2.4.20-18.8custom **SEPPIS**)
    root (hd0,0)
    kernel /boot/vmlinuz-2.4.20-18.8custom ro root=LABEL=/ hdb=ide-scsi
    initrd /boot/initrd-2.4.20-18.8custom.img

    Was mir auffällt ist folgendes: Für jeden meiner Kernels gibts im /boot ein rund 3MB großes Executable .... ich glaube genau das Ding fehlt mir. Wie bekomme ich es her? :confused:

  • Humulus
    Punkte
    620
    Beiträge
    107
    • 6. Juli 2003 um 15:03
    • #2

    sers,

    Zitat von Seppi


    Was mir auffällt ist folgendes: Für jeden meiner Kernels gibts im /boot ein rund 3MB großes Executable .... ich glaube genau das Ding fehlt mir. Wie bekomme ich es her? :confused:

    es sollte sich in /usr/src/linux/arch/i386/boot befinden und bzimage oder bzImage heißen, desweiteren muß linux nicht linux sondern auch linux-2.4.xx oder kernel-source-2.4.xx was auch immer.

    cp einfach bzimage nach /boot

    cu

  • Seppi
    Punkte
    1.216
    Beiträge
    204
    • 6. Juli 2003 um 15:11
    • #3

    bzImage ist /boot/vmlinuz-2.4.20-18.8custom

  • Humulus
    Punkte
    620
    Beiträge
    107
    • 6. Juli 2003 um 15:25
    • #4

    vorher hast gesagt es fehlt dir das image und jetzt auf einmal hast es doch??

    desweiteren kann es damit zusammenhängen dass 3 MB zu viel sind

  • Seppi
    Punkte
    1.216
    Beiträge
    204
    • 6. Juli 2003 um 15:29
    • #5

    nein nein ... was ich gemeint hab ist, dass es neben dem Image noch ein File für jeden Kernel im /boot gibt der auf exec gesetzt ist und rund 3MB groß ist. Für meinen kernel hab ich sowas nicht... weiß du was das Ding überhaupt macht?

  • dose
    Punkte
    1.679
    Beiträge
    335
    • 6. Juli 2003 um 17:44
    • #6

    Das Problem scheint eher hier zu liegen:

    Zitat

    VFS: cannot open root device "Labe=" on 00:00
    Please appened correct "root=" boot option
    Kernel panich VFS: Unable to mount root fs on 00:00


    sowie

    Zitat


    kernel /boot/vmlinuz-2.4.20-18.8custom ro root=LABEL=/ hdb=ide-scsi


    Ich kenn zwar nur lilo, aber die Kernel Fehlermeldung schaut doch relativ danach aus, daß root= die Rootpartition erwartet...und was die Zusatzfiles betrifft, die sind denk ich "unnötig", ich kopier arch/i386/boot/bzImage immer händisch nach /boot, laß lilo drüberlaufen und das Ding geht. Allerdings kenn ich auch RedHat net :)

  • Seppi
    Punkte
    1.216
    Beiträge
    204
    • 6. Juli 2003 um 17:47
    • #7

    habs gelöst: muss root=/dev/hdx reinschreiben also in meinem Fall /dev/hda

  • Alex_K
    Punkte
    2.465
    Beiträge
    487
    • 6. Juli 2003 um 18:22
    • #8
    Zitat von Seppi

    habs gelöst: muss root=/dev/hdx reinschreiben also in meinem Fall /dev/hda

    dein problem war dass dir die initrd gefeht hat (was du vermutlich auch mit dem 3MB großen file gemeint hast).
    die kann man einfach mit dem befehl mkinitrd erstellen (man mkinitrd bzw. es sollte mkinitrd --help genügen).

    welche funktion die hat, welche verteile man gegenüber einen kernel ohne initrd hat weiß ich auch nicht. einziges was mir aufgefallen ist, ist dass wenn man eine initrd verwendet es genügt das /boot dateinensystem als modul zu kompilieren.

  • dose
    Punkte
    1.679
    Beiträge
    335
    • 7. Juli 2003 um 06:04
    • #9

    initrd = Initial RamDisk, das is quasi ein Mini-Bootsystem das den Kernel beinhaltet, und schlußendlich zur echten Root-Partition chrooted.

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 12:10

    Hat das Thema aus dem Forum Betriebssysteme nach Betriebssysteme verschoben.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum