1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. tonico

Beiträge von tonico

  • CSS float Problem

    • tonico
    • 15. März 2007 um 23:50

    Kurzfassung: das Float-Div muss ge-cleared werden. Beispiel:

    HTML:

    HTML
    <div id="a">
      <div id="b">
        Hello world!
      </div>
    </div>


    CSS:

    Code
    #a {
      background-color: #660000;
    }
    #b {
      color: white;
      background-color: #006666;
      width: 200px;
      height: 200px;
      float: left;
    }
    #a:after {
      clear: both;
      content: '.';
      display: block;
      height: 0;
      visibility: hidden;
    }
    Alles anzeigen


    Details:
    http://www.positioniseverything.net/easyclearing.html

  • Mein JarCreator

    • tonico
    • 5. Februar 2007 um 00:23
    Zitat von joensen

    Es dient dazu, aus einem sourcecode ein jar.file zu erzeugen.

    Meinst du sowas?

    jar -cf foo.jar *.java

    Wie kann man das einfacher machen?

  • aktion: gegendemonstration von Windows Vista am 15.03. im Audimax

    • tonico
    • 4. Februar 2007 um 17:28

    Super Zusammenfassung. Ich finde die erwähnten Punkte auch sehr bedenklich und kann mir nicht vorstellen, dass das vielen zukünftigen Vista-Usern bewusst ist dass sie 1) von Soft- und Hardware abhängig gemacht werden und 2) MS in ihre Privatsphäre eindring. (Trifft aber sicher nicht nur auf MS zu.)

    Mir persönlich wäre das mit der Privatsphäre noch *relativ* egal, aber dass jemand von außen meinen Computer abdrehen kann kommt absolut nicht in Frage. Oder wenn ich eigene Software schreibe und die vom System gelöscht wird wenn ich sie nicht bei MS $$ zertifizieren lasse etc.

  • aktion: gegendemonstration von Windows Vista am 15.03. im Audimax

    • tonico
    • 4. Februar 2007 um 01:58
    Zitat von reddi

    deine schlussfolgerung ist ungueltig


    Begründung? Ist eh nur Haarspalterei, würd mich aber trotzdem interessieren :).

  • aktion: gegendemonstration von Windows Vista am 15.03. im Audimax

    • tonico
    • 4. Februar 2007 um 01:18
    Zitat von reddi

    ... das leben hat eben auch/nur? schattenseiten, welche man sowieso als einzelner [und auch in einer kleingruppe] nicht ändern kann ...


    Ich geh zwar vorraussichtlich nicht demonstrieren, aber mit dem obigen Argument, dass man als Einzelner nichts verändern kann, braucht man auch nicht wählen gehen und kann daher das Wählen auch gleich abschaffen, oder hab ich das jetzt komplett falsch verstanden?

  • aktion: gegendemonstration von Windows Vista am 15.03. im Audimax

    • tonico
    • 4. Februar 2007 um 00:59

    Für mich schauts ein bisschen so aus als würde man die neuen DRM-Features von Vista mit TU-Stundenten testen. Wenn die es nicht knacken muss es wohl gut sein :winking_face:

  • aktion: gegendemonstration von Windows Vista am 15.03. im Audimax

    • tonico
    • 4. Februar 2007 um 00:25
    Zitat von michi204

    bags: weil ich gerade deine signatur gesehen habe ...


    Hehe, für mich ist Windows Zeitverschwendung, aber jedem das Seine. :p

  • apt-get streikt

    • tonico
    • 3. Februar 2007 um 19:48

    http://www.google.at/search?q="package has no field Python-Version"

    :winking_face:

  • Website "google-tauglich" machen

    • tonico
    • 1. Februar 2007 um 20:22
    Zitat von Fugo

    Noch ne Frage! Wann kann man sagen, man hat das "SEO" - Ziel erreicht?

    Mit Statistiken, und diversen anderen Tools. Statistiken braucht man um zu sehen, wo die Leute herkommen, welche Suchbegriffe sie verwenden, ob es mehr oder weniger Leute werden wenn man was ändert etc. Es gibt aber auch Tools, mit denen man den Rang von Webseiten hinsichtlich bestimmter Suchbegriffe beobachten kann. Also meines Erachtens, mach SEO nur Sinn wenn man Aufzeichnungen darüber führt was man versucht und was dabei rauskommt. Unter dem Stichwort SEO finden sich viele gute Artikel im Web, und SEO-Toolbars für Browser gibt es auch einige. Von Tricks, z.B. weißer Text auf weißem Hintergrund, würde ich in jedem Fall abraten. Man gewinnt aber schon viel wenn man die Seiten sauber/standardkonform programmiert, gute aussagekräftige <title>s verwendet und Bilder die Text ersetzen mit Alt-Text versieht (z.B. Überschriften). Das wichtigste aber sind gute Inhalte finde ich. Eine technisch einwandfreie Seite die niemanden interessiert ist aus SEO Sicht wertlos.

  • faszinierender zahlentrick

    • tonico
    • 30. Januar 2007 um 22:41

    Ok, ich versuchs mal allgemein mit einer Basis b und den Ziffern x, y, z aus {0,...,b-1} mit x > z.

    Eine Zahl mit drei Ziffern kann dargestellt werden als xb² + yb + z.

    1) Die Reihenfolge der Ziffern umkehren.

    Aus xb² + yb + z
    wird zb² + yb + x.

    2) Die in 1) erhalte Zahl von der ursprünglichen Zahl subtrahieren:

    (xb² + yb + z) - (zb² + yb + x) =
    (x - z)b² + yb - yb + (z - x) =
    (x - z)b² + (z - x) = (*)

    3) Nun bringen wir den Term auf eine Gestalt, in der die Koeffizenten den Ziffern entsprechen wobei für jede Ziffer b > Ziffer >= 0 gelten muss.

    Wegen -b < (z - x) < 0 ergibt sich

    (*) = (x - z - 1)b² + (b - 1)b + (b + z - x).

    (Ich wünschte ich könnte diesen Schritt besser erklären, aber ein bisschen selber grübeln kann auch nicht schaden :idea::p).

    4) Schließlich kehren wir die Reihenfolge der Ziffern wieder um und addieren die in 3) erhaltene Zahl.

    (x - z - 1)b² + (b - 1)b + (b + z - x) +
    (b + z - x)b² + (b - 1)b + (x - z - 1) =
    (b - 1)b² + 2(b - 1)b + (b - 1).

    Sei b = 10. Dann kommt da oben 1089 raus. Wie man sieht hängt das nur von b ab.

    Aber es gibt sicher einen einfacheren Trick das zu zeigen, stimmts?


  • Ubuntu Studio

    • tonico
    • 22. Januar 2007 um 00:34
    Zitat von Wolfibolfi

    Ich check nicht ganz, wozu man da ne eigene Distro braucht.

    Kubuntu ist auch eine eigene Distro, aber man kan in Ubuntu einfach das Paket kubuntu-desktop installieren. Ich vermute, dass es für Ubuntu-Studio auch so ein Meta-Paket geben wird.

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung