1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. phlow

Beiträge von phlow

  • Abstand zwischen Textende und Fußnote

    • phlow
    • 15. April 2004 um 09:29
    Zitat von Tux


    @ phlow: Danke, aber der Befehl zieht mir nur die Absätze noch weiter auseinander (auf fast 3 Zentimeter). Aber der Abstand bleibt gleich.

    Für weitere Hilfe wäre ich dankbar ...

    ok, dann vielleicht das:
    http://www.weinelt.de/latex/footskip.html

    :) könnte passen

  • Abstand zwischen Textende und Fußnote

    • phlow
    • 13. April 2004 um 17:56

    ... probiers mal mit:

    \textheight = 650pt (oder was auch immer du da einsetzen willst)

  • professional guestbook

    • phlow
    • 9. April 2004 um 12:48

    php + datenbank ...

    und da nucle den thread scheinbar noch nicht gesehen hat *g*:
    http://www.knusperleicht.at/php/index.php?…h=php_guestbook

  • apache url

    • phlow
    • 7. April 2004 um 10:01

    ja, beides richtig, ich habs per php framredirect gemacht ... thx

  • apache url

    • phlow
    • 4. April 2004 um 15:06

    Hi

    Folgende Frage:

    Webseite http://www.xyz.at ... da gibt es einen Link auf eine Gallery, die aber nicht auf dem Server sondern auf einem anderen server (nämlich meinem) liegt und daher mit einer anderen URL angesprochen wird.

    Wie bring ich dem Apache bei, dass er als Domain im Webbrowser weiterin http://www.xyt.at und nicht meine anzeigt?

    thx Flo

  • LaTex to pdf

    • phlow
    • 30. März 2004 um 14:29

    hi, das kannst du mit verschiedenen attributen definieren .. siehe

    http://www.karakas-online.de/mySGML/explain…AB-LINK-COLOURS

    zb:

    Code
    \usepackage[pdftex,
        colorlinks=true,
        linkcolor=blue,
        filecolor=red,
        citecolor=cyan,
        pdftitle={Security im E-Commerce},
        bookmarks, bookmarksnumbered=true]{hyperref}
  • HTML Seite an vershiedene auflösungen anpassen!

    • phlow
    • 25. März 2004 um 10:52

    hm, also ich nehm mal an du meinst 800x600 und nicht 600x800 ....

    und die antwort: du gestaltest die seite so, das sie bei 800x600 passt und hast halt bei höheren auflösungen einen rahmen, bzw verwendest keine fixen tabellenbreiten sondern width=100%, dann passen sich die tabellen an die auflösung an.

  • LaTeX Links

    • phlow
    • 22. März 2004 um 08:58

    Hoi, starte mal nen Thread mit guten Links, für alle die LaTeX / Bibtex .. lernen wollen:

    http://www.dante.de/help/documentation/miktex/#einfuehrung ... TeX Installation unter Win Howto
    http://www.uni-giessen.de/hrz/tex/cookbook/cookbook.html ... LaTeX cookbook
    http://www.schatten.info/info/latex/latex.html ... Sehr brauchbare Vorlagefiles mit Kommentaren

  • cpu last für prozesse regeln

    • phlow
    • 15. März 2004 um 21:49

    danke an alle ... hat nix mit temperatur zu tun, nice war das was ich gesucht habe ... thx

  • cpu last für prozesse regeln

    • phlow
    • 15. März 2004 um 17:13

    Hi

    gibt es eine Möglichkeit, die maximale CPU auslastung, die ein Prozess unter Linux/FreeBSD benutzen darf, zu regeln?

    Konkret: kann ich einem copy und tar/gzip irgendwie beibringen, dass es maximal 50% CPU Auslastung erzeugen darf?

  • navigationsleiste

    • phlow
    • 13. März 2004 um 13:22

    mit innerhtml haben meiner Erfahrung nach Gecko-Engine Browser so ihre Problemchen.

    g3nfox ... such einfach nach dhtml navigation oder sowas auf den einchlägigen Seiten bzw im Google, da findest sicher tonnenweise sowas. zb: http://www.hotscripts.com/JavaScript/Scr…enus/index.html

  • Schauraum + Browser + Sicherheit

    • phlow
    • 14. Februar 2004 um 14:05

    ja eben deswegen bin ich ja sehr skeptisch ... ich bin da voll deiner meinung, hilft aba nix, der sitzt dort und is dafür zuständig => ich muss mein produkt irgendwie anpassen, so dass das gutgeht.
    es ist halt schade, dass durch sowas oft gute lösungen dann nicht mehr machbar sind.

  • Schauraum + Browser + Sicherheit

    • phlow
    • 14. Februar 2004 um 13:08

    tun sie leider nicht ... sonst wärs eh kein thema. (und dort gibts nen "edv menschen" der mit linux nix anfangt, mit win aber schon ... muss mal mit dem reden)

    naja, mal schauen. danke jedenfalls.

  • Schauraum + Browser + Sicherheit

    • phlow
    • 14. Februar 2004 um 12:00

    wincontrol ist zwar nett, aber wenn ich dem user das logout und shutdown verbiete, kann ich ihn nur mehr mit einem anderen user (admin) abmelden ... und das will ich dann einem unbedarften benutzer (der das system am abend runterfahren soll) nicht wirklich zumuten. das mit tastenkombination aus dem gesperrten modus konnte ich dort nicht finden.

    für win hab ich mittlweile sitekiosk gefunden, genau sowas brauch ich, nur is es relativ teuer :frowning_face:

    unter linux gibts den mozilla im kiosk mode, weis aber net ob ich mich das trau, die sind nämlich in kärnten und wenn dann irgendwas ist, kann ich dort hinfahren

  • Schauraum + Browser + Sicherheit

    • phlow
    • 14. Februar 2004 um 11:33

    mittlerweile hab ich auch das passende stichwort, das die suche in google schwer vereinfacht dazu :winking_face: ... kiosk ... werd mich da mal durchwühlen

  • Schauraum + Browser + Sicherheit

    • phlow
    • 14. Februar 2004 um 09:30

    Hi

    Folgende Aufgabenstellung /Problem (ich hoffe jemand von Euch hat eine Idee)

    In einem Schauraum einer Firma sollen PC's aufgestellt werden, auf denen der Kunde die Webseite der Firma anschauen kann (und nur die). Wie realisiert man sowas (also browser darf nicht geschlossen werden ohne Passwort, sonst darf nix ausgeführt werden können, webseite darf nur die eine angezeigt werden, ...) OS technisch habt ihr freie Wahl, also Linux / Freebsd / Win kommen in Frage ... gibts da irgendwelche Lösungen, habt ihr Ideen?

    mfg Phlow

  • PHP und MySQL auf Uni-Server?

    • phlow
    • 11. Februar 2004 um 13:36

    nein, plain - html und sonst nix

  • Virus/Wurm-Warnung

    • phlow
    • 29. Januar 2004 um 08:34
    Zitat von chrisu

    Naja stupid .pif Files führt meines Wissens nur stupid Outlook aus ..

    Des weiteresn hat Outlook auch stupid functions wie .exe Dateien
    vor dem Benutzer zu sperren ... Man kann die Datei dann nicht
    einmal speichern ... :grinning_squinting_face:

    Abgesehen davon könnte man eine .exe in einem .zip schicken,
    und das ist dem Outlook dann wieder egal ...

    Naja das Teil ist einfach eine broken extended stupid edition ...
    Würde so oder so davon abraten ...
    Naja des weiteren kann ich meine Mails sonst gleich an MS schicken
    wenn es um ms spy geht ...

    Aber zurück zum eigentlichen Punkt - .pif Daten öffnet nur Outlook oder ?
    Ist ja auch ein MS Verbrechen ... die .pif Geschichte ...

    Alles anzeigen


    Jap, hast schon recht und ich bin da voll deiner Meinung (ich verwend auch den Thunderbird und versuche alle Leute die ich kenn dazu zu "bekehren"). In dem Fall bekommt man halt wieder mal exe's, scr's, zips's ... usw als attachement und die macht Outlook net selber auf, also liegts hier am User dumm zu sein :winking_face:
    Ob pif's auch drunter sind, no idea ... wenn ja, dann hast du natürlich wieder ein bissi mehr recht :winking_face:

  • Virus/Wurm-Warnung

    • phlow
    • 28. Januar 2004 um 17:46

    kein Outlook - keine Probleme ist nicht ganz richtig ... es ist ziemlich wurscht mit welchem Mailclient man das attachement öffnet *g*

  • wo .com Domain administrieren

    • phlow
    • 21. Januar 2004 um 08:57

    http://www.internic.at

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung