1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. #!/usr/bin/perl

Beiträge von #!/usr/bin/perl

  • Ausgabe speichern in einer Datei?

    • #!/usr/bin/perl
    • 2. Juli 2002 um 14:02
    Code
    perl foobar.pl > output.txt

    damit pipest du den output deines Programms in eine Datei, oder Du machst ein eigenes filehandle auf:

    Code
    open( OUT, ">>outfile.txt" ) || die "Cannot open file: $!\n";
    print OUT "Dieser text landet in outfile.txt";

    >> bedeutet write append, > uerberschreibt

    Oliver

  • Kann den Fehler nicht finden!!!

    • #!/usr/bin/perl
    • 1. Juli 2002 um 13:11

    naja, da fehlt z.b. das einlesen des directory's; du chompst $dir bevor Dus ueberhaupt einliest:

    my $dir = <STDIN>;

    zwei typos:

    einer bei chomp($dir) und einer nach der while schleife ( while (<*>); ) da ghoert das semikolon weg, dann funkts.

    Oliver

  • Linuxwoche in Wien

    • #!/usr/bin/perl
    • 28. Juni 2002 um 11:20

    und der um 11h :winking_face:

  • MBR in Datei auslesen

    • #!/usr/bin/perl
    • 20. Juni 2002 um 09:44

    unter Unix kannst das alles mit dd machen, unter windows brauchst natuerlich ein eigenes tool wie winimage's bootpart ( oder kann man da mit fdisk auch was machen?! ), zu finden unter http://www.winimage.com

    ich kann da's auch mitnehmen, erinner mich halt, is aber eigentlich eh winizig...

  • skalar || referenz ?

    • #!/usr/bin/perl
    • 9. Juni 2002 um 13:12

    Die Funktion ref( $arg ) fragt einen Skalar ab, obs eine Referenz ist oder nicht; gibt falsch zurueck, falls das Argument ein String oder eine Zahl ist, wenn es sich um eine Referenz handelt, kriegst einen String, der aussagt, was fuer eine Art von Referenz es ist:

    SCALAR, HASH, ARRAY, REF ( Referenz auf eine Referenz ), CODE ( Ref auf eine sub ), GLOB ( Ref auf Typeglob );


    ein Beispiel:

    my %hash;
    my $hashref = \%hash; # oder: my $hashref = ();
    print ref( $hashref ); # gibt HASH zurueck

    my $string = "Perl Rulez\n";
    print ref ( $string ); # gibt false zurueck

    btw, eine Referenz ist immer ein Skalar :winking_face:

    ciao

    Oliver

  • fähigen Boot-Manager

    • #!/usr/bin/perl
    • 3. Juni 2002 um 16:44
    Zitat

    Original geschrieben von Kampi

    wenn du eh linux booten willst, dann nimm doch gleich "lilo". der ist zuverlässig und gut. auch "grub" sollte eine gute möglichkeit sein. ich glaub grup gibts auch als win-version, bin mir da aber nicht so sicher.

    ich weiß nicht, lilo is zwar cool ( ich verwend ihn auch ) aber der hat so seine Probleme mit win2000, genauer ntfs

  • fähigen Boot-Manager

    • #!/usr/bin/perl
    • 3. Juni 2002 um 16:41

    ich glaub wennst von der cd bootest gibts einen Punkt "Installation reparieren" ( da hams wenigstens mitgedacht ) wost auch den bootmanager neu aufspielen kannst bin mir aber ned ganz sicher

  • Servlet Runner

    • #!/usr/bin/perl
    • 3. Juni 2002 um 15:14

    was könnt ihr da empfehlen? Kennt jemand eine Site mit einer Art Gegenueberstellung von Tomcat & Co.?

  • perfect webdesign (or how to parse a user agent string)

    • #!/usr/bin/perl
    • 18. Mai 2002 um 14:35

    wenigstens einen link zu mozilla, sieht man auch nicht alle tage;

  • Sag ja zu Unix, aber zu welchem?

    • #!/usr/bin/perl
    • 13. Mai 2002 um 13:20

    solltest eher s/ich/man/io nehmen, is "gschwinder" und case-ignore :winking_face:

    Und wegen die SUNnies, ich mein, man kanns auch so sehn: verneunftiger is wohl ein Passat ( von mir aus Linux Cluster ), aufgeilen tut uns allerdings nur ein 911 Turbo oder noch besser GT2 ( von mir aus E10k ). Diese ueberlegung ham die Leute, die fuer Konzerne EDV Systeme einkaufen allerdings wohl kaum ...

    :grinning_squinting_face:

  • Sag ja zu Unix, aber zu welchem?

    • #!/usr/bin/perl
    • 13. Mai 2002 um 11:54
    Zitat

    Original geschrieben von martin

    Sicher auch ein großer Vorteil ist, dass die Architektur ziemlich gut skaliert, auch mit mehren Prozessoren aber brauch ich wirklich eine Sun Fire 15K mit über hundert UltraSPARC III damit ich was hab davon?

    DU brauchst die sicher nicht, genauso wie ICH sie nicht brauch. Wir ham in der Arbeit neben einer HP Superdome eine E10k ( weiß jetzt nicht in welcher Ausbaustufe, aber nicht standard ), sowas is nur notwendig, wenn du mehere Millionen Kundendaten performant verwalten willst. Ausserdem kostet das Ding glaub ich 1,5 Millionen. Dollar. Ich halt nicht mehr allzuviel von der SUN, die Geraete sind im Relation zu Intel / Linux viel zu teuer, einzig der Support is fuer grosse Firmen interessant, wie gck schon gesagt hat.

    ciao

    oliver

  • Debian auf Gericom 1st Supersonic - IRQ-Probs

    • #!/usr/bin/perl
    • 10. Mai 2002 um 17:07

    aso, verstehe; was hatn das nb fuer ein bios ( award, ami, phoenix ...) ?

  • Debian auf Gericom 1st Supersonic - IRQ-Probs

    • #!/usr/bin/perl
    • 10. Mai 2002 um 16:39

    das hoert sich vielleicht jetzt seltsam an, aber es is leider auch moeglich, dass sich linux gar net installieren laesst. Kommt halt drauf an wie neu der Laptop is, aber generell is neue und exotische Hardware der Knackpunkt einer Linux Installation.

    Kannst ja auch mal eine Distro mit automatischer Hardware Erkennung hernehmen, is jedenfalls einfacher handzuhaben.

    oliver

  • Downloadtool ala Morpheus gesucht...

    • #!/usr/bin/perl
    • 6. Mai 2002 um 21:58

    fuer MP3s is audiogalaxy mit Abstand das Beste; fuer den Rest gibts DC , besser DC++

    oliver

  • Jedi Knight II Outkast

    • #!/usr/bin/perl
    • 6. Mai 2002 um 18:44

    mit cloneCD brennen, was du runtergladen hast nennt sich ISO image.

  • Fifa Wm 2002

    • #!/usr/bin/perl
    • 6. Mai 2002 um 15:15

    ich hab das spiel seit ca. 2 Wochen, das beste FIFA aller Zeiten sag ich nur; von der steuerung wie das 2002er, allerdings kannst jetzt auch die Intensitaet mitgeben, wenn der Ball in der Luft ist, tackling is auch verbessert worden; allerdings is fifa das einzige spiel ( bis auf wenige ausnahmen ) das ich zock, und das seit fifa 96 ...

    van nistelrooy rules ...

    oliver

  • Sag ja zu Unix, aber zu welchem?

    • #!/usr/bin/perl
    • 3. Mai 2002 um 12:51
    Zitat

    Original geschrieben von Bomple
    was is mit lfs? :grinning_squinting_face:

    bidde scheeen

  • Sag ja zu Unix, aber zu welchem?

    • #!/usr/bin/perl
    • 3. Mai 2002 um 10:00

    hatten wir sch0on mal, auf allgemeinen Wunsch erstellt.

    Wenn ihr ein OS vermisst, lasst es mich wissen.

    Oliver

  • offene ports überprüfen

    • #!/usr/bin/perl
    • 19. April 2002 um 15:24

    na eigentlcih nicht, das kannst Dir wie eine Tabelle vorstellen, die von oben nach unten durchgearbeitet wird, die erste rule die passt wird genommen, in deinem fall die ACCEPT rule, wenn nix gefunden wird, dann greift die DENY rule.

  • offene ports überprüfen

    • #!/usr/bin/perl
    • 19. April 2002 um 14:02

    nochamal; mit den vonDir aufgelisteten Befehlen sperrts Du JEGLICHEN traffic; Du musst zumindest HTTP request von aussen auf deine IP Adresse zulassen:

    ipchains -A INPUT -s 0.0.0.0/0 80 -d de.ei.ne.ip/deineNetmask -p tcp -j ACCEPT

    oder so halt must halt noch anpassen an deine bedürfnisse;

    ciao
    Oliver

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung