1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. hucskfjs

Beiträge von hucskfjs

  • Frame variierbare Höhe

    • hucskfjs
    • 30. Januar 2009 um 16:40

    Ich habe ein Frame. Nun möchte ich, dass man die Höhe von diesem wählen kann, aber es nur zwei Möglichkeiten gibt (zB. 100px bzw 600px). Geht das?
    Lg

  • Explorer

    • hucskfjs
    • 15. Dezember 2007 um 13:25
    Zitat von JohnFoo

    http://java.sun.com/javase/6/docs/…html#listFiles()


    check ich nicht brauch n bsp

  • Explorer

    • hucskfjs
    • 14. Dezember 2007 um 15:24

    gibt es ein objekt das alle dateien und unterordner eines ordners anzeigt?

  • öffnen

    • hucskfjs
    • 18. Oktober 2007 um 15:06
    Zitat von JohnFoo
    Java
    import java.io.BufferedReader;
    import java.io.FileNotFoundException;
    import java.io.FileReader;
    import java.io.IOException;
     
    public class ReadFile {
        public static void main(String[] args) {
            try {
                BufferedReader reader = new BufferedReader(new FileReader(
                        "myfile.txt"));
     
                String line = null;
                while ((line = reader.readLine()) != null) {
                    System.out.println(line);
                }
     
                reader.close();
            } catch (FileNotFoundException e) {
                e.printStackTrace();
            } catch (IOException e) {
                e.printStackTrace();
            }
        }
    }
    Alles anzeigen



    Wenn du vorher überprüfen möchtest ob die Datei auch existiert und eine normale Datei ist (also kein Ordner):

    Java
    import java.io.BufferedReader;
    import java.io.File;
    import java.io.FileNotFoundException;
    import java.io.FileReader;
    import java.io.IOException;
     
    public class ReadFile {
        public static void main(String[] args) {
            try {
     
                File file = new File("myfile.txt");
     
                if (file.isFile()) {
                    BufferedReader reader = new BufferedReader(new FileReader(file));
     
                    String line = null;
                    while ((line = reader.readLine()) != null) {
                        System.out.println(line);
                    }
                    reader.close();
                }
            } catch (FileNotFoundException e) {
                e.printStackTrace();
            } catch (IOException e) {
                e.printStackTrace();
            }
        }
    }
    Alles anzeigen


    das weiß ich eh. ich glaub ihr habts mich falsch verstandn.
    wenn ich bei eina datei auf "öffnen mit/'meinem programm'" geh, will ich dass das auch geht.

  • öffnen

    • hucskfjs
    • 17. Oktober 2007 um 18:23

    wenn ich eine datei über meine application öffnen möchte, muss mein programm die datei ja irgendwie entgegen nehmen. wie schaff ich das?
    ich will nur den dateipfad als string haben verarbeiten kann ich die datei dann schon.

  • Computername

    • hucskfjs
    • 6. September 2007 um 16:17

    was?

  • Computername

    • hucskfjs
    • 6. September 2007 um 15:33
    Zitat von Kampi

    hm, da kannst du aber ziemlich einfahren. zb gibt es unter gentoo kein '/etc/hostname', weil der unter '/etc/conf.d/hostname' gesetzt wird und dann noch dazu mit 'HOSTNAME=foobar'. und imho ist es mit dem setzen noch lange nicht getan, das entsprechende service wirst du auch neu starten muessen. um ihn einmal zu setzen wuerde ich wohl '/bin/hostname' verwenden, der rest ist distributionsabhaengig.

    [edit] gentoo nimmt wenns sein muss auch '/etc/hostname', man solls aber nicht. ('less /etc/init.d/hostname').[/edit]


    ich hab aber ein windows betriebssystem :wave:

    Zitat von hucskfjs

    unter windows

  • Computername

    • hucskfjs
    • 4. September 2007 um 14:28
    Zitat von a9bejo

    Ansonsten kann man mit Java natuerlich ueber JNI und mit java.lang.Runtime auf das Betriebsystem zugreifen.


    Und wie genau mach ich das? unter windows

    und den desktophintergrund möcht ich auch gern festsetzen.

  • Computername

    • hucskfjs
    • 3. September 2007 um 16:57

    Gibt es eine Möglichkeit die Computerbeschreibung (dieser angezeigte Computername) zu ändern?

  • Datumwähler

    • hucskfjs
    • 22. August 2007 um 06:50

    Gibt es so eine Art JDateChooser wo das Datum ausgewählt werden kann? Bei Windows gibts das öfters zB beim erstellen eines Tasks

  • AudioClip

    • hucskfjs
    • 21. August 2007 um 15:49
    Zitat von Horrendus

    nichts um etwas abzuspielen


    play(); ???
    und was machts dann

  • Video

    • hucskfjs
    • 21. August 2007 um 07:11

    Gibt es auch soetwas ganz einfaches was videos abspielt wie für sound AudioClip?

  • AudioClip

    • hucskfjs
    • 21. August 2007 um 07:07

    mit play() kann ich es wiedergeben
    mit stop() kann ich die Wiedergabe stoppen
    Aber wie bring ich dem AudioClip bei, was es wiedergeben soll?

  • JFrame

    • hucskfjs
    • 19. August 2007 um 10:56

    Gibt es eine Möglichkeit die Position des Fensters auf dem Bildschirm festzulegen.

  • jlabel + imageicon, fenster im vordergrund

    • hucskfjs
    • 14. Juli 2007 um 06:28

    1.) setIcon(ImageIcon) funktioniert nicht
    2.) nein ich meine dass es von allen fenstern ganz vorne sein soll und toFront() funktioniert irgndwie nicht

  • jlabel + imageicon, fenster im vordergrund

    • hucskfjs
    • 13. Juli 2007 um 16:08

    wie kann ich in einem jlabel das darin vorkommende imageicon bild "aktualisieren"?
    einen text mit setText(string) aber wie mit einem imageicon?

    Ps: wie kann ich ein fenster immer im vordergrund behalten?

  • Buchstabe

    • hucskfjs
    • 10. Juli 2007 um 16:25
    Code
    int Laenge = Textanzeige1.getText().length();
       for(int i=0;i<Laenge;i++)
       {
        String Text = Textanzeige1.getText();
        String Buchstabe = Text.substring(i,i+1);
        if(Buchstabe=="A")Buchstabe="K";
        if(Buchstabe=="a")Buchstabe="k";
        if(Buchstabe=="B")Buchstabe="P";
        if(Buchstabe=="b")Buchstabe="p";
        newText = newText+Buchstabe;
       }
       Textanzeige2.setText(newText);
    Alles anzeigen


    Irgendwas funktioniert hier trotzdem nicht. die textausgabe (Textanzeige2) ist die selbe wie die eingabe (Texteingabe1).

  • JList

    • hucskfjs
    • 10. Juli 2007 um 08:01

    Ich möchte in einer JList nur in einer einzigen Zeile den Text rot färben. Wie mach ich das?

  • Buchstabe

    • hucskfjs
    • 10. Juli 2007 um 07:59

    Gibt es einen Code, mit dem ich aus einem String, JLabel, TextArea, JTextField,… den z.B. fünften Buchstaben ablesen kann?

  • autoemail

    • hucskfjs
    • 6. Juli 2007 um 14:10

    Gibt es einen Code der eine eMail an eine Adresse sendet die ich als String habe mit einer Nachricht die ich ebenfalls als String habe.

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung