1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. bnd

Beiträge von bnd

  • Pascal

    • bnd
    • 20. Oktober 2005 um 18:50

    [font=Arial, Helvetica, Sans-Serif][size=-1]Hi,

    ich habe das gefunden:

    Code
    Write(chr(10),chr(13)); {LineFeed, CarriageReturn}
    
    
    [/size][/font][font=Arial, Helvetica, Sans-Serif][size=-1] WriteLn ('Text: ', Variable1, Variable2, 'Text.');[/size][/font]
    [font=Arial, Helvetica, Sans-Serif][size=-1]


    http://www.taoyue.com/tutorials/pascal/contents.html
    http://www.tutorials.at/html/pascal.html

    Gruss
    András
    [/size][/font]

  • EprogIO - Probleme mit Compiler

    • bnd
    • 20. Oktober 2005 um 16:14

    Anscheinend war meine Antwort nicht eindeutig, deshalb ein bisschen Erläuterung zur Sache:
    Du arbeitest mit dem Package und nicht mit der JAR direkt. Die JAR ist lediglich eine Library, die das Package mit den nötigen Klassen enthält. Um auf die Inhalte der JAR zugreifen zu können, muss diese im Suchpfad enthalten sein. Der Name der JAR ist egal, das Package wurde aber vom Institut erstellt, dh. die Lehrer haben den Namen vergeben. Das Package heißt eprog und nicht eprogio, so schreibst Du

    import eprog.*;

    und nicht

    import eprogio.*;

    Gruss
    András

  • EprogIO - Probleme mit Compiler

    • bnd
    • 20. Oktober 2005 um 14:09

    Die JAR-Datei heißt eprogio, das Package eprog.

    András

  • Ubuntu 5.10

    • bnd
    • 20. Oktober 2005 um 12:57

    Ich bin kein Guru, aber vielleicht hast Du das Problem, weil deine eth1 keine normale, sondern nur inet6 IP Adresse hat...?

    Andras

  • C mehrere Datein includen

    • bnd
    • 16. Oktober 2005 um 21:24

    Du sollst in jeder Header Datei Preprozessor Direktiven analog zu folgendem Beispiel drin haben:

    #ifndef HEADER_H
    #define HEADER_H
    .
    .
    .
    #endif // HEADER_H


    HEADER ist durch den Namen der jeweiligen Datei zu ersetzen.

    András

  • Fortran Guru

    • bnd
    • 16. Oktober 2005 um 10:57

    http://www.eclipse.org/photran/ - Fortran plugin für eclipse

    Viel Spaß

  • Ubuntu 5.10

    • bnd
    • 15. Oktober 2005 um 19:58

    Nach Freigabe der Release oder hast Du wie ich, die CD's vor der Veröffentlichung bestellt?

  • Ubuntu 5.10

    • bnd
    • 14. Oktober 2005 um 20:59

    Ich habe 10 x86, 3 x86_64 und 2 Mac CDs bestellt. Davon werde ich etwa 7-1-1 vergeben; bei Interesse einfach melden. Hoffentlich ist das Paket nächste Woche da.

    Andras

  • Java-COM

    • bnd
    • 14. Oktober 2005 um 20:50

    Ich habe die Technologie schon verwendet, kann Dir auch eclipse Projekt schicken.

  • Java-COM

    • bnd
    • 14. Oktober 2005 um 15:43

    Probiere mal die ActiveX Bridge von Java:

    http://java.sun.com/j2se/1.4.2/doc…developerguide/
    http://java.sun.com/products/plugin/1.3/activex.faq.html
    http://java.sun.com/j2se/1.4.2/docs/guide/beans/index.html
    http://java.sun.com/j2se/1.5.0/docs/guide/beans/index.html

    Ich hoffe, Du hast eh das gemeint :coolsmile
    Andras

  • Welchen Editor/IDE für komplexen C-Code?

    • bnd
    • 14. Oktober 2005 um 15:38

    Vielleicht ist das C/C++ plugin von eclipse auch ein Versuch wert...

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung