1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. Wowa

Beiträge von Wowa

  • ein Problemchen mit dem Symbol "@"

    • Wowa
    • 13. Oktober 2007 um 13:56

    hallo Leute!

    ich habe noch ein kleines Problemchen... Also unter Linux verwende ich deutsche Keyboard-Layout, da es so in meinem Laptop ist. Aber ich kann nicht @ eingeben! :frowning_face: Ich versuche @ mit Strg+Alt+q zu tippen, wie ich es im Windows gemacht habe. Es reagiert darauf aber gar nicht! Was soll ich tun? Hat jemand Ratschläge für mich? :)

    P.S
    ich denke darüber nach, vielleicht soll ich irgendwie hot-key für  @ machen?

  • pptp-Client ist zu alt... HILFE!

    • Wowa
    • 11. Oktober 2007 um 13:15
    Zitat von J.Petso

    Das Archiv ist nicht nur veraltet, sondern auch SuSE-only. Ich weiß nicht genau, in welchem ÖJAB-Heim du wohnst, aber du solltest deinen Admins sagen, dass sie bitte hierhin verlinken sollen (oder besser noch, den Tarball aufm internen Server zur Verfügung stellen). Löst alle deine Probleme und wurde von mir sowie etlichen meiner Stock-Kollegen erfolgreich angewandt.
    Viel Spaß beim Verbinden!



    Das ist Waaaahnsinn! :thumb: Alles funktioniert, und mit 2 clicks... Es kann nicht einfacher sein! SUPER! Es gab keine grenze meiner Emotionen, wenn ich zum Internet connected hatte!!!

    Ja, ich habe 3 Tagelang es versucht, ehrlich gesagt dazwischen auch schon vieles neues gelernt, und es ist so leicht! :)

    Also vielen-vielen Dank, J.Petso! Übrigens, ich wohne im Europahaus...

    vlg, Wowa

  • pptp-Client ist zu alt... HILFE!

    • Wowa
    • 10. Oktober 2007 um 10:40

    also pptp-client, und sogar pptpconfig läuft schon bei mir... Internet funktioniert immer noch nicht, aber später komme ich auch dazu... :)

  • pptp-Client ist zu alt... HILFE!

    • Wowa
    • 9. Oktober 2007 um 22:02
    Zitat von Wolfibolfi

    Ist bei deiner Distri kein neueres pptp dabei?



    also soll ich in meiner Distributive nach pptp suchen, und nicht nach VPN?! Ich weiß nicht, was genau soll es sein?! :frowning_face:

    Deswegen denke ich, es ist nicht schwer paar Syntaxfehler zu korregieren. Ich hab das selbst schon versucht, ich kenne aber leider noch nicht Alles! :)

  • pptp-Client ist zu alt... HILFE!

    • Wowa
    • 9. Oktober 2007 um 21:04

    so viele Frage, ich weiß nicht wo soll ich anfangen?! :)

    also tut mir Leid, dass meine Frage so komisch sind... ehrlich gesagt ich hab keine Ahnung was wofür ich brauche... :)

    cisco habe ich schon, da gibts aber zu wenig Parameters (oder so was ähnliches). Ich hab damit probiert - es funkioniert nicht... Local-Network immer läuft, aber ich bin nicht mit Internet verbunden. :frowning_face:

    Ich kann nur sagen, wie es bei mir unter Windows läuft... Also es gibt Local-Network, und ich soll paar Parameters ändern, und neue VPN-Verbindung einrichten. Dann wenn ich einschalte diese VPN-Verbindung (ich gebe Login und Password ein), und ich bin zum Internet verbunden... So ist es :)

    Dieses pptp-Client, das im Anhang liegt, ist genaue für meines Studentenheim geschrieben... Dort ist alles klar was und wohin soll ich eingeben... Funktioniert es aber nicht... naja, in 2001 geschrieben...

    Und mein Internet-Provider ist Frau Direktorin, die password und logins gebe aus... :)

    P.S
    ja, ich bin Student der TU. Danke für den Ratschlag mit ZID, ich probiere es noch!

  • pptp-Client ist zu alt... HILFE!

    • Wowa
    • 9. Oktober 2007 um 20:38

    ja, es gibt noch folgende Information dazu:

    Auspacken mittels dem Kommando: tar xvfz linux-pptpclnt.tgz
    Installationieren mit: ./install

    Das Skript verlangt einige Parameter:
    Internet-Username: --laut Anmeldungsbestätigung-- (= Login-Name, = Username)
    Internet-Password: --laut Anmeldungsbestätigung--
    LAN-Gateway: 172.16.0.1
    VPN-Gateway: 192.168.10.1
    PPTP/VPN-Server IP-Address: 172.16.0.1

    mit rcpptpclnt start / stop die Internetverbindung ein- und ausschalten

  • pptp-Client ist zu alt... HILFE!

    • Wowa
    • 9. Oktober 2007 um 20:37

    Hallo Leute!

    ich habe in meinem Studentenheim das Internet-Verbindung durch VPN. Uns steht zur Verfügung pptp-Client Package, um unter Linux zum Internet die Verbindung einzurichten! Es ist aber ziemlich alt, und ich denke dort gibt es ein paar Syntaxfehler... Solche Gedanke sind nach meine Versuche es unter Linux zu installieren. Einiges heißt nun anders als damals, und einiges liegt nicht dort, wo damals! Könnte vielleicht jemand Erfahrener mit einem Auge dorthin sehen, und vielleicht es korregieren?! BITTE-BITTE-BITTE! :)

    vlg, Wowa

  • Welches Linux? HELP!

    • Wowa
    • 9. Oktober 2007 um 12:22
    Zitat von Blutsturz

    Gleich mal ein Tip vorweg, wenn du willst, dass dir bei solcherlei Dingen geholfen wird - und Hilfe wirst du immer wieder benötigen, vor allem am Anfang - ist es hilfreich wenn du postet was genau nicht funktioniert hat, also Logs, Fehlermeldungen, etc... posten.



    alles klar! :) In Kubuntu hatte ich probleme mit VPN-Client gehabt... Ich hab vieles versucht, im Forums usw. verschiedene Information gesucht. Es gibt natürlich viele Leute, die das selbe Problem schon hatten. Nichts aber hat mir geholfen... :frowning_face:

    und für Tipps zum Suche auch danke! :) Dort bin ich aber schon längst kein Anfänger...zumindest glaube ich es... :)

    ich hab mich entschieden jetzt mit Mandriva mal versuchen...und wenn es auch nicht klappt - sehen wir... :)

  • Drucken an der TU...

    • Wowa
    • 9. Oktober 2007 um 12:12
    Zitat von Kash

    Auch Geräte von anderen Herstellern sind recht gut, einzig Lexmark (den billigen) würd ich dir nicht empfehlen. Am besten du schaust mal bei deinem Niedermeyer um die ecke vorbei und machst dir mal den ersten eindruck



    und wieso ist Lexmark schlecht?! Es gibt nun genau bei Niedermeyer ein Drucker für 20 euro. :) Ich finds billig...

    Oder was würdet ihr mir empfehlen?! (wo preis und qualität gut sind, wobei preis ein bisschen wichtiger ist) :)

  • Welches Linux? HELP!

    • Wowa
    • 9. Oktober 2007 um 07:33

    Und was denkt euch von Mandriva? :)

    Ich habe mit Kubuntu ein bisschen probiert (ca. 5 Stunden :) ), und es gab paar Probleme! Die wichtigste - ich konnte nicht eine VPN-Verbindung einrichten (ich bin immer zwischen Vista und Kubuntu umgeschaltet, um unter Vista im Internet Information, Ratschläge, Clients usw. zu suchen :) ).

    Dann hab ich Mandriva-LiveCD probiert, und es scheint dort einfacher zu sein! :) Also ich möchte jetzt DVD herunterladen (Mandriva Free)...

  • Drucken an der TU...

    • Wowa
    • 9. Oktober 2007 um 07:22

    Danke michi204! Eigentlich habe ich mich entschieden, eigenen Drucker zu kaufen. Es gibt ein billiges Angebot, und es ist viel komfortabler, zwar in erster Zeit auch ein bisschen teurer... Danke Leute für die Antworte! :)

  • Welches Linux? HELP!

    • Wowa
    • 8. Oktober 2007 um 00:13
    Zitat von JohannesBuchner

    Das liest jetzt sowieso keiner mehr, aber
    zegenie Studios Linux Distribution Chooser:
    http://www.zegeniestudios.net/ldc/



    ein interessantes Link! Danke! :)

    Also laut diesem Test Kubuntu ist eine (von 6) Distribution, die mir passen soll! :)

  • Welches Linux? HELP!

    • Wowa
    • 7. Oktober 2007 um 12:00

    ja, ich weiß, dass es solche Möglichkeit gibt, die verwendete Sprache zu ändern. Ich würde lieber englische Version installieren. Ich studiere aber in der deutsch-sprachigen Gesellschaft, und ich denke darüber nach, ob es vielleicht die englische Version mir schaden wird?! :)

    Deutsch- und Englischkenntnisse sind bei mir auf das gleiche Nivea... Russisch- od. Ukrainischversion will ich auf keinen Fall installieren! :)

  • Welches Linux? HELP!

    • Wowa
    • 7. Oktober 2007 um 11:36

    Und noch eine kleine Frage: habt ihr alle Deutsch-Version? :)

  • Welches Linux? HELP!

    • Wowa
    • 6. Oktober 2007 um 19:38
    Zitat von tonico

    Hab ich heute gefunden, fasst ganz gut die Konsolen-Grundlagen zusammen:
    http://polishlinux.org/console/



    ein sehr schönes Link! Danke Tonico! :)

  • Welches Linux? HELP!

    • Wowa
    • 6. Oktober 2007 um 18:04
    Zitat von Paulchen

    Die neue Version kommt erst in 12 Tagen (also am 18.10.), siehe http://www.ubuntu.com.



    ja, genau! es ist Beta schon gekommen... Und in diese 12 Tagen möchte ich meine Entscheidung treffen, um schon Final zu downloaden! :)

    P.S
    und was denkt ihr, um zuerst Beta zu installieren, und dann update sie?!

  • Welches Linux? HELP!

    • Wowa
    • 6. Oktober 2007 um 16:36

    Danke sehr für euren Rat, Wolfmann und Kampi! :)

    Also momentan scheint Kubuntu für mich wirklich als die beste Variante. Dass es eine neue Version gekommen ist, spricht auch ein bisschen dafür! :)

  • Drucken an der TU...

    • Wowa
    • 6. Oktober 2007 um 12:52

    Danke Paulchen! Aber wo gibt's irgendwelche Preise? Ich habe gar keine Ahnung, wie viel es kosten kann?! :)

  • Drucken an der TU...

    • Wowa
    • 6. Oktober 2007 um 12:51

    und wie viel kostet diese Karte (1500)? Oder irgenwelche andere? Ja, und wie lange ist sie gültig? Nur für ein Semester?

    vielen Dank für deine Antwort, Homer! :)

  • Drucken an der TU...

    • Wowa
    • 6. Oktober 2007 um 12:28

    Eine Frage von Stuienanfänger: Wo kann ich, und wie viel kostet es, eine SW-Seite an der TU zu drucken? Oder ist es vielleicht sinnvoller einen Drucker zu kaufen?

    danke für Antworte! :)

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung