1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. Schakal

Beiträge von Schakal

  • Autodesk Studentensoftware kostenlos

    • Schakal
    • 13. August 2008 um 19:48

    Ah sry, ich hab vorher extra noch nach autodesk und student in dem forum gesucht gehabt. Da hat der mit das nicht angezigt. So ein schlimmer :D.

    mfg Schakal

  • Open Source Schwarzes Brett (Reduziertes Bulletin Board)

    • Schakal
    • 12. August 2008 um 14:41

    Also so was wie ein Blog? Siehe wordpress oder andere cms systeme.

    mfg Schakal

  • Autodesk Studentensoftware kostenlos

    • Schakal
    • 12. August 2008 um 14:29

    kA ob ihr das schon wisst, zumindestens wars vor 2 Jahren noch nicht.

    Autodesk

    Ich habe mich dort schon registriert und man kann so wie ich das sehe alle Produkte v. Autodesk (3ds max, maya, Auto CAD,...) herunterladen. Danach bekommt man einem Product-Key f. 13-Monate Benutzung. Ob danach wieder einen anfordern kann ist die Frage (f. die neue Version sollte es wieder gehen). Der Funktionsumfang entspricht d. Pro Versionen, aber es werden Wasserzeichen in gerenderte Bilder etc. eingefügt.

    mfg Schakal

  • Java+openGL - wo liegt der Fehler?

    • Schakal
    • 12. August 2008 um 09:33

    Sagt eh die erste Zeile :D.

    mfg Schakal

  • Netzwerkproblem mit win2003 (2 LAN-Karten), ADSL-Router

    • Schakal
    • 12. August 2008 um 09:30

    Ja das kann ein Problem bei Windows sein. Je nachdem wie die Routen etc. eingetragen worden sind. Bei mir hatte ich mal auch das Problem, dass ich eine IP im WLAN zugewiesen bekommen habe und vergessen hatte, dass am LAN-Interface auch eine Adresse im selben Netzt eingestellt war. Da Windows im diesem Fall (manchmal hängt von d. Reihenfolge d. Routen ab, Gewichtung sollte die gleiche sein), dass sich sowieso ums selbe Netz handelt die Pakete zum Router am falschen Interface rausschickt.

    Sollen unbedingt alle im selben Netz hängen wie d. Server u. Router, dann entweder die Rechner per Switch am Router anschließen oder am Server die beiden Verbindungen bridgen (beide markieren und brücke erstellen).

    Zwecks VPN, kanns seind dass du VPN-Passtrough etc. aktivieren musst (je nachdem welchen VPN-Typ du verwenden möchtest (IPSec, PPTP/L2TP,....). Denn d. Router maskiert die Ports (PAT) da kann es zu Auth-Fehlern etc. kommen. Weiters kann es dadurch sein, dass immer nur einer die Verbindung aufbauen kann. Oft ist es auch so, dass die Router auch VPN-Verbidnungen annehmen können (meist begrenzt bis 4-8 gleichzeitige Verbindungen). Um Terminalserverdienste zu verwenden (nich nicht oft verwendet) reichts wahrscheinlich die jeweiligen Ports( weiß nicht auswendig) am Router an d. Server weiterzuleiten.

    mfg Schakal

  • Probleme mit Return

    • Schakal
    • 8. August 2008 um 12:57

    array++ ist schon hart. Ist ja konstant. Und das mit d. Schleife auch nicht grad schlecht. Vor allem kann man so schön obfuscated programmieren :D.

    mfg Schakal

  • Automatisches Ausschalten

    • Schakal
    • 8. August 2008 um 11:04

    Hast du neue Hardware oder so installiert? Glaub eher nicht, dass das FP schuld ist. Hätte ich noch nie ghört.

    mfg Schakal

  • Java-App und C++-App Kommunikation

    • Schakal
    • 8. August 2008 um 10:40

    Wenn Netzwerksockets gemeint sind, ja sollten reichen, hängt aber auch von d. verbindung ob und obs am selben rechner läuft bzw. vom protokoll.

    mfg Schakal

  • Automatisches Ausschalten

    • Schakal
    • 8. August 2008 um 09:18

    Kann sein das irgend ACPI-Mode nicht unetstützt wird? Oder im BIOS was eingestellt wurde?

    mfg Schakal

  • Tool für Reverse Engineering, SQL

    • Schakal
    • 7. August 2008 um 17:20

    Bei mysql kannst mysqldump verwenden. Da Oracle wird dich das wohl nicht brauchen.

    mfg Schakal

  • Segfault finden

    • Schakal
    • 6. August 2008 um 13:38

    Könnte auch eine NULL-PTR Fehler sein. Bei mir wars mal so das ich oder ne library einen Memory-Leak hatte. Konnte keinen Speicher mehr allokieren--> PTR = 0 und somit produzierte das Programm einen Seg-Fault. Also printf s würde ich dort plazieren bevor du viel speicher freigibst allokierst oder viel mit pointern werkst.

    mfg Schakal

  • Arbeitsspeicher - kein Dual Channel

    • Schakal
    • 6. August 2008 um 11:44

    Laut Hersteller Seite gibt es einige DIMMs die in Dual-Channel Mode nicht unterstütztwerden. OCZ befindet sich leider nicht auf d. Liste, also kann das heißen das d. Speicher schuld ist, muss aber nicht sein. Wenn du jemanden hast d. dir mal zwei 800 Dimms andere Baumarke borgen kann, versuchs mal damit. Wie gesagt unter Umständen behebt ein BIOS Update das Problem. Bzgl. des Prozessors habe ich jetzt auch nicht herausfinden können ob d. irgendwie Probleme in zusammenhang mit dem Board/chipsatz liefert. Viel Glück.

    mfg Schakal

  • Arbeitsspeicher - kein Dual Channel

    • Schakal
    • 6. August 2008 um 11:13

    Was hast den für einen Prozessor? Weil wenn ich mich richtig entsinne ist d. Memory-Controller bei AMD im Prozessor integriert. Kann auch sein das dein Board mti d. nicht hundert Prozent zusammen arbeitet. Da könnte vllt. ein neues BIOS-Firmware abhilfe schaffen.

    mfg Schakal

  • Arbeitsspeicher - kein Dual Channel

    • Schakal
    • 6. August 2008 um 10:05

    Im normalfall sind die vorgesehen Slots mit Farben markiert. Wie diese zu bestücken sind steht im Handbuch, normalerweise musst du diese je in einen anders markiert stecken (1 in farbe 1 den 2. in farbe 2). Sonst mal im BIOS nachschauen.

    mfg Schakal

  • Matlab, Mathematica od. Maple?

    • Schakal
    • 6. August 2008 um 09:53

    Maple ist auch ein sehr gutes Programm. Integrieren, Differentzieren, Matrizen, Grafiken, Gleichungen lösen (symbolisch, numerisch),....
    Natürlich könenn da auch Texte geschrieben werden in denen du deine Formeln,Berechnungen etc. integrieren kannst.

    Also ein ziemlich mächtiger Funktionsumfang. Matlab ist eher zur simulation un berechnung komplexer oberflächen oder algorithmen ausgelegt. Sprich f. den wissenschaftlichen Bereich. Da kannst auch deine eigenen Programme schreiben die dann etwas erstellen, lässt sich auch zum rendering benutzen. Zum Lösen von Mathe-Übungsaufgaben ist es eher nicht geeignet (außer bei z.B. Vektorfeld-Visualsierungen oder Höhenlinien). Ist einfach mächtig und ich benutze es auch nicht ausreichend. Da bräuchte man schan fast einen guten Kurs um viele d. Funktionalitäten auszuschöpfen.

    mfg Schakal

  • Probleme mit Return

    • Schakal
    • 6. August 2008 um 09:44

    und obs jetzt in einem .h(pp) file oder .c(pp) drin steht ist dem compiler herzlich wurscht. Dor wo das include steht wird "mehr oder weniger" eine Art copy-paste gemacht.

    mfg Schakal

  • AoN Ethernetmodem Conn. Probs

    • Schakal
    • 6. August 2008 um 09:27

    An sich sollte SP1 keine Probleme mit PPTP machen. Vllt. liegts an aon, habe mich letzte woche auch einen Tag lang nicht authentifizieren können. Sonst probier mal auf Mehbenutzer-Betrieb (Router) umzuschalten (gibts ein Tool von aon, das mit aon configurator mitgeliefert wird). Wenn du einen PPTP-Tunnel aufbaust, verbindest du dich nur mit dem Modem nicht mit aon. Das Modem baut dann die eigentliche Verbindung auf, aus den Daten die du dem Modem mitteilst. Könnte also auch am Modem liegen (Tunnel-Dienst beendet oder es haben sich irgendwelche Firewallregeln eingeschlichen)

    mfg Schakal

  • Borland C++ 5.01 mit Vista?

    • Schakal
    • 1. August 2008 um 09:38

    Verständlich.

    Hier trotzdem mal einige bekannte Umgebungen, falls du lust hast zum rumprobieren:

    Cpp Builder X Du musst ihn schon von irgendwo haben (sind nur die Keys)
    Visual Studio Products Kannst auch die msdnaa-Studenten Versionen runterladen
    Dev-C++ (MinGW umgebung)
    Eclipse CDT (Unterstützt CVS, kA ob svn mittlerweile auch schon unterstützt wird, braucht mingw umgebung)

    mfg Schakal

  • Borland C++ 5.01 mit Vista?

    • Schakal
    • 30. Juli 2008 um 13:15

    muss 5.01 sein? Du bekommst den borland c++ builder gratis (von d. Borland webseite f. privaten gebrauch).

    mfg Schakal

  • Warum keine Studentensoftware für MAC?

    • Schakal
    • 30. Juli 2008 um 10:24

    Oder Geizhals. Von d. TU gibts halt nix.

    mfg Schakal

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung