1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. Apfelsaft

Beiträge von Apfelsaft

  • FireFox PlugIn - Binnen I be gone

    • Apfelsaft
    • 6. Mai 2008 um 18:59

    Wolfibolfi ist ein Binnen-I !
    Anders kann ich mir dieses Google Ergebnis bei der Suche nach "Binnen-I be gone" nicht erklären:

    http://images.google.at/images?hl=de&q…F-8&sa=N&tab=wi

    Dies ist das zweite mal innerhalb weniger Wochen. (konnte den anderen thread leider nicht mehr finden :() Ich vermute mal Geldflüsse von Wolfis Konto in Richtung Google.

  • Looser

    • Apfelsaft
    • 5. Mai 2008 um 20:27
    Zitat von Neo_II

    OMG!!! lange steht die welt nimma...


    Keine Sorge. Es wird sich schon jemand finden der sie für 65€ wieder aufbaut.

  • FireFox PlugIn - Binnen I be gone

    • Apfelsaft
    • 3. Mai 2008 um 19:27
    Zitat von michi204

    ich glaube auch nicht, dass es notwendig ist, benutzerInnenoberfläche zu schreiben, was soll das bringen? ich bin sicher nicht dafür, an jeder nur möglichen stelle das binnen-i einzusetzen. leute, die das tun, würde ich als radikal bezeichnen.


    Dein Wort in des Standards Ohr:

    Zitat

    Das Windows-Tool verfügt über eine chinesische BenutzerInnenoberfläche und sucht mit der Google-Suchmaschine nach verwundbaren Servern.

    http://derstandard.at/?url=/?id=3306164
    Vielleicht wussten sie auch einfach nicht so recht ob es sich nun um eine Innen- oder Ober- Fläche handelt :ausheck:

    Zitat

    "Wir sind den SchülerInnen der Schule X zu großem Dank verpflichtet" wird zB gelesen als "Wir sind den Schülerinnen und Schülern der Schule X zu großem Dank verpflichtet". Wenn man den Text für sich liest, kann man auch nach einer kurzen Pause das "Innen" betonen, um den Unterschied hervorzuheben.

    Würde hier dennoch die zweite Schreibweise dem Innen vorziehen.

  • Epson Chip resetten

    • Apfelsaft
    • 3. Mai 2008 um 17:47

    Ich habe ein Problem mit meinem Epson Stylus CX3650. Wenn eine der Farbpatronen leer ist kann man nicht mehr drucken. Auch nicht schwarz weiß. Dummes teil. Jetzt such ich eine Möglichkeit den Chip zu resetten, so dass der Drucker denkt die wären voll. Bei Google find ich leider nur Spam. Hat jemand eine Idee?

  • FireFox PlugIn - Binnen I be gone

    • Apfelsaft
    • 3. Mai 2008 um 16:59
    Zitat von michi204

    meine frage an alle, die dem binnen-i kritisch gegenüberstehen: geht es euch wirklich um den "verfall" der deutschen sprache oder seid ihr gegen den einfluss des feminismus auf die sprache?


    Weder noch. Es geht einfach darum, dass Sätze wie "Als UserIn der/die die BenutzerInnenoberfläche verwendet hat, kann man/frau/mensch/tier/hundehaufen keine gute Meinung darüber haben." einfach unlesbar sind.

  • FireFox PlugIn - Binnen I be gone

    • Apfelsaft
    • 30. April 2008 um 00:12

    Habs mir jetzt installiert. Ein echt geniales Stück Software.

    Hier gibts übrigens übrigens die Reaktion des Entwicklers zum Standard Artikel: http://binnenibegone.awardspace.com/zitrone/
    Lesenswert!

  • FireFox PlugIn - Binnen I be gone

    • Apfelsaft
    • 29. April 2008 um 18:00
    Zitat von mdk

    http://www.bugmenot.com/view/addons.mozilla.org
    EDIT: http://diestandard.at/?url=/?id=1207285408416 :rofl:


    Am besten ist gleich mal der erste Absatz: UserInnen
    Innen länger als das Wort selbst. Sorry, aber man kanns auch übertreiben.

  • druckerpatronen

    • Apfelsaft
    • 27. April 2008 um 19:55

    Kann http://www.druckerzubehoer.de empfehlen. Deren Patronen haben in einem c´t Test mal ziemlich gut abgeschnitten.
    Auf meine letzte Bestellung musste ich allerdings über ein Monat warten.

  • Alte Spiele

    • Apfelsaft
    • 24. April 2008 um 23:54

    Falls ihn jemand noch nicht gesehen hat. Der Monkey Island Film:
    http://youtube.com/watch?v=ID9kfv5Hgc8
    Einfach genial.

  • Beim Fahrstuhlabsturz hoch springen?

    • Apfelsaft
    • 24. April 2008 um 23:45

    Hmm. So wie ich das sehe bleibt uns nur eine einzige Möglichkeit. Ausprobieren.
    Wer meldet sich freiwillig? Ich könnte auch eine Eisensäge zu Verfügung stellen.

  • Beim Fahrstuhlabsturz hoch springen?

    • Apfelsaft
    • 23. April 2008 um 21:02
    Zitat von Informatiker08


    Wie schon andere geschrieben haben würde dir springen sicher wenig helfen da du ja sicher den richtigen Moment nicht treffen würdest geschweige denn eine ausreichende geschwindigkeit zusammenbringst;)


    Wobei ich grad am überlegen bin ob man überhaupt soetwas wie den richtigen Moment braucht.
    Wenn wir mal alle äußeren Faktoren wie Luftwiderstand und Reibung in den Führungsschienen vernachlässigen und annehmen man würde sich mit der Liftkabine im freien Fall befinden. Dann würde doch ein Sprung zu einem beliebigen Zeitpunkt meine Beschleunigung für einen kleinen Moment verringern, die Kabine aber weiter mit 9,81m/s² beschleunigen. Dadurch müsste man dann eigentlich über dem Kabinenboden schweben und ihn während des Falles auch nicht mehr erreichen, da man ohne Hilfswerkzeuge (Raketenantrieb,...) ja nicht die Beschleunigung der Kabine übertreffen kann.
    Kann das jemand bestätigen oder schreibe ich hier kompletten Schwachsinn?

  • Beim Fahrstuhlabsturz hoch springen?

    • Apfelsaft
    • 23. April 2008 um 15:52
    Zitat von Mr.Radar

    Wieso? AFAIK gilt: Freier Fall = Masse * Beschleunigung. Und der Lift hat denk ich mehr Masse als ein Mensch.


    :omg: Wie kommst du denn darauf.
    Die Formel für die Geschwindigkeit beim freien Fall lautet c=sqrt(2*g*h)
    g...Erdbeschleunigung
    h...Fallhöhe

  • Beim Fahrstuhlabsturz hoch springen?

    • Apfelsaft
    • 23. April 2008 um 13:54
    Zitat von Stephe

    Mit der Aussage würd ich vorsichtig sein. Ein gscheiter Herr Otis hat die Notbremse erfunden, aber auch die kann theoretisch versagen, warum auch immer. Und da kannst im Keller noch so viele Dämpfer installieren, wenn der Lift ausm 50. Stock runterdonnert hast da keine Chance.


    Naja. Da müsstest du schon den Keil entfernen damit die Fangvorrichtung versagt,

    Zitat von markust

    ... weil der Lift durch das höhere Gewicht einfach schneller beschleunigt als der Mensch.


    Ach ja? Das wär mir aber neu.

  • Beim Fahrstuhlabsturz hoch springen?

    • Apfelsaft
    • 22. April 2008 um 21:25
    Zitat von WorstCase


    Apfelsaft: Ich sagte ja alles rein theoretisch. Und da gehts nur ums "Minder der Aufschlagsenergie". Nehmen wir mal an, es geht vom 2.Stock abwärts in das Erdgeschoss. Kann mein Sprung vielleicht die entscheidenden Newton wegnehmen, die mir dann im Endeffekt meine Wirbelsäule retten?


    Angenommen der Fahrstuhl fällt aus 10 Meter Höhe. Dann erreicht er kurz vor dem Aufprall eine Geschwindigkeit von 3,6*sqrt(2.9,81*10)=50,4km/h
    Ich weiß zwar nicht wie kräftig du wegspringen kannst, aber bringen wirds wohl nicht viel.
    Natürlich müsste es theoretisch eine Fallhöhe geben bei der genau das kleine bisschen an Geschwindigkeit das du durch einen Sprung wegnimmst dein Leben retten kann. Aber wie gesagt. Theoretisch.

  • Beim Fahrstuhlabsturz hoch springen?

    • Apfelsaft
    • 22. April 2008 um 21:08

    Bei einer Beschleunigung von 9,81m/s²? Da musst du aber ganz schön kräftige Haxn habn wenn du dagegen anspringen willst. Außerdem kann ein nach internationalen Normen gebauter Fahrstuhl wegen der Fangvorrichtung gar nicht abstürzen. Da müsstest du schon das ganze Gebäude in die Luft jagen.

  • Unterstützungserklärungen für Demokratievolksbegehren

    • Apfelsaft
    • 18. April 2008 um 10:26

    Ich hoffe mal ich darf das hier posten. Ansonsten einfach löschen.

    Zitat

    Jetzt Unterstützungserklärungen abgeben! *)

    Die parteiunabhängige BürgerInneninitiative rund um den Verein "Demokratischer Salon"
    sammelt derzeit Unterstützungserklärungen für die Abhaltung eines Demokratie-
    volksbegehrens.

    Unser Ziel ist auch eine breite, aber vor allem sachliche Diskussion über den
    Weg, den das politische System Österreichs eingeschlagen hat.

    Der Text des Volksbegehrens lautet:
    „Der Nationalrat wird aufgefordert, der Bevölkerung im Bundes-Verfassungsgesetz
    wirkungsvolle Möglichkeiten zur Kontrolle seiner Beschlüsse einzuräumen. Insbesondere
    sollen Beschlüsse des Nationalrats verpflichtend einer Volksabstimmung unterzogen
    werden, wenn mindestens 200.000 Wahlberechtigte dies in einem Volksbegehren fordern."
    (der Text samt Erläuterungen: http://www.demokratievolksbegehren.at/demokratievolksbegehren)

    Um das Demokratievolksbegehren durchführen zu können, benötigen wir
    8.000 Unterstützungserklärungen von Wahlberechtigten.
    Da wir unabhängig sind, verzichten wir dabei auf Abmachungen und Vereinbarungen mit
    jenen mitgliederreichen Interessensverbänden bzw. Parteien, die die Politik in Österreich
    ohnehin maßgeblich beeinflussen. Lieber versuchen wir, diese Unterschriften an der Basis
    zu sammeln: Bei den Wählerinnen und Wählern selbst. Wir suchen also 8.000 Personen,
    deren demokratiepolitisches Interesse groß genug und deren Motivation hoch genug ist,
    um den Weg auf ihr Bezirksamt (in Wien) oder ihre Gemeinde anzutreten und dort die Unterstützungserklärung
    zu leisten.

    *) Wie geht das?
    Grundsätzlich einfach: Die Unterstützung wird auf einem vorgefertigten Formular erklärt,
    das auf dem Bezirksamt/Gemeindeamt aufliegt (in den 50 grösseren Städten und Gemeinden) und dort persönlich unterschrieben werden muss (Ausweis nicht vergessen!).
    In kleinen Gemeinden (eine Liste aller 50 Städte und Gemeinden die Formulare aufliegen haben ist auf der
    Webseite zu finden) liegen keine Formulare auf, dieses muss mitgebracht werden und ist auf der
    Webseite zum downloaden.

    nähere Informationen finden Sie auf unserer Webseite:
    http://www.demokratievolksbegehren.at/
    BITTE WEITERVERBREITEN

    Alles anzeigen
  • Webseite herstellen

    • Apfelsaft
    • 17. April 2008 um 00:47
    Zitat von cobain

    http://www.rasputin.de/CF/Jugend/ die hier ist aber auch nicht schlecht bzw eigentlich fast alle auf rasputin.de :winking_face:


    Ist das geil! Die Seite ist ja beinahe so schlecht wie der Text darauf:

    Zitat


    In der Christen-Front sind viele young people wie ich, und wir sind alles andere als von gestern! Cool!
    Wie alle anderen Younxters lieben auch wir tolle Music (wie das background-Midi ja wohl beweist), und wir gehen gern aus und dancen einen ab!
    Aber es gibt natuerlich Differences! Wir nehmen no drugs, und wir haben no sex vor der Ehe. Ist das so bad? Oder gar wrong?
    Wir denken: No! Und deshalb moechten wir auf diesen Jugendseiten der Christen-Front allen young people einen Ueberblick geben, was heute cool ist und was nicht!

  • SourceForge oder Alternative

    • Apfelsaft
    • 16. April 2008 um 23:03
    Zitat von Keyser_Sozo

    lt. dem Eintrag http://en.wikipedia.org/wiki/SourceForge.net ist sourceforge.net kommerziell - war früher frei, jetzt anscheinend nicht mehr.


    Naja. Kommerziell und frei schließt sich ja nicht zwangsweise aus. Aber in diesem Fall hast du recht. Es handelt sich allerdings nur um die Software SourceForge nicht aber um die Seite.
    Die ist immer noch kostenlos, wenn auch nicht frei.

  • Was lest ihr??

    • Apfelsaft
    • 16. April 2008 um 14:05
    Zitat von Dirmhirn


    kennt jemand http://www.administrator.de, die haben auch eine Zeitschrift.


    Davon kann man auch zwei kostenlose "Schnupperausgaben" bestellen.
    https://www.it-administrator.de/abonnements/studentenabo/23200/
    Man sollte nur rechtzeitig nach Erhalt der zweiten Ausgabe kündigen, da sonst ein Jahresabo startet.

  • Was habt ihr so im Informatik Unterricht gemacht?

    • Apfelsaft
    • 16. April 2008 um 13:54

    Kleine Anekdote aus meinem Informatik Unterricht in der Hauptschule:
    Die Lehrerin sagt mir ich solle doch mal ein Dokument in einen anderen Ordner kopieren. Da besitze ich doch tatsächlich die Frechheit und ziehe die Datei ganz einfach mit der Maus in den neuen Ordner.
    Darauf die Lehrerin ganz erschrocken: Was war denn das jetzt !?!
    Also erklär ich ihr, dass man nicht immer rechte Maustaste-kopieren-rechte Maustaste-einfügen machen muss, sondern es auch viel einfacher geht. Sie meinte dann ich solle es lieber nicht mehr so machen, da dadurch eventuell der Computer beschädigt(:rofl: ) werden könnte.

    Die Qualität des Unterrichts könnt ihr euch wohl vorstellen.....

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung