1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. davewood

Beiträge von davewood

  • Dual Monitor (1 x AGP, 1 x Internal Graka)

    • davewood
    • 11. Juli 2006 um 09:54

    Ich kann zwar im BIOS die Priorität auswählen welche der beiden zum booten verwendet werden soll, aber nacher seh ich dann auch im Gerätemanager nur noch diese eine. Und natürlich geht auch nur der Monitor dessen Graka ich vorher ausgewählt habe, ich will aber beide verwenden.

    david

  • verdächtiges Programm ausführen

    • davewood
    • 30. Juni 2006 um 17:00

    Linux

    musste sein :) dabei bin ich nicht mal ein Linux Nerd, aber bei so ner Vorlage muss man draufhaun

  • verdächtiges Programm ausführen

    • davewood
    • 29. Juni 2006 um 19:34

    vmware?

  • utorrent port forward

    • davewood
    • 27. Juni 2006 um 14:00

    frick in Ahnlehnung an -weiß ned ob hier ein Filter ist oder nicht- fuck!

    http://de.wikipedia.org/wiki/Fuck

    Zitat

    In Situationen, wo die direkte Verwendung des Wortes als unangemessen gilt, wird dies durch das indirekte Referenzieren bereinigt wie z.B. das f-Wort oder die f-Bombe (vor allem in der Wendung "dropping the F-bomb"), oder es wird durch feck, flip, fudge, freak, fork, fook, "fop", fink, fizzuck, frick, frickin, fetch, f*ck, f**k, f-u! (oder einfach eff), fahq, fauck, "fook", "fack" pock, fock, f0ck, fwck, fyck, fukc, fvck, phoque (tatsächlich französisch für Verschluss), fawk, frig, yuck (wie in yuck foo!), phuck, puck, funk, fukk fuk, or f*** ersetzt. (Obwohl die wörtliche Bedeutung von frig fuck ist, kann man aufgrund der seltenen Benutzung von einer weniger beleidigigen Wirkung ausgehen.)]

  • utorrent port forward

    • davewood
    • 26. Juni 2006 um 20:15
    Zitat


    Why are my torrents going so slow?

    Most likely, the port you set for µTorrent is not forwarded. If µTorrent is displaying yellow network light, then this is the case. There is also the possibility that the torrent is simply slow, especially those with small swarms (low numbers of seeders/peers). It is also possible that your firewall is blocking connections for µTorrent. Make sure you set an exception for incoming and outgoing connections for µTorrent in your firewall's configuration! If you block ICMPs with your firewall (Windows Firewall blocks them by default), you should allow "Destination Unreachable" to aid the proper functioning of DHT (it works anyway though).
    If everything is set up fine, you will see green network light in the status bar (to the left of DHT:) after you start a torrent and get an incoming connection. If it stays yellow, try a torrent with many peers to make sure there's enough peers in the swarm to guarantee you getting an incoming connection.

    Hab yellow network light

    Hab dank Studentenwohnheim keinen Zugriff auf die Firewall. Gibts was dass ich machen kann?

    david

  • VIM gezielt Zeilen löschen

    • davewood
    • 26. Juni 2006 um 15:48

    habs in der zwischenzeit mit dd31 und . gemacht nachdme der abstand zwischen besagten zeilen immer gleich is.

    dd31 löscht 31 zeilen und . wiederholt den letzten befehl.

    danke für deine hilfe.

    david

  • TFT-Monitor

    • davewood
    • 26. Juni 2006 um 15:27

    wieviel wärmer mein notebook wohl wird wenn ich es an so ein teil ansteck?

    mal schaun =)

  • VIM gezielt Zeilen löschen

    • davewood
    • 26. Juni 2006 um 15:01

    Ich muss aus nem textfile mit ein paar tausend Zeilen genau jene Löschen in denen eine bestimmte Ziffernfole NICHT vorkommt. Kann mir evt wer weiterhelfen?

    danke sehr

    david

  • CSS: <div> Ausrichtung mit CSS; margin Problem

    • davewood
    • 21. Juni 2006 um 09:42

    bin a bissl zu faul deinen ganzen text zu lesen, aber horizontale zentrierungen werden normalerweise mit

    margin-left:auto;
    margin-right:auto;

    gemacht

  • foreign key ODER NULL

    • davewood
    • 21. Juni 2006 um 09:41

    kewl

    also wenn ich das foreign key weglass und nur references mach gehts. :) muss ich testen dann.

    danke

    david

  • foreign key ODER NULL

    • davewood
    • 20. Juni 2006 um 16:04

    Hab eine Table und die hat ein Attribut das entweder NULL sein soll oder einem Primary Key aus ner anderen Table entsprechen soll.

    Geht das irgendwie?

    david

  • gvim Einstellungen speichern

    • davewood
    • 12. Juni 2006 um 10:13

    gvim / WinXP

    Wo Was Wie wann speichere/verändere ich das, will zB andre Schriftart als Standardschriftart verwenden und ned bei jedem Öffnen neu ändern.

    danke

    david

  • *.iso verkleinern

    • davewood
    • 7. Juni 2006 um 20:56

    dann klickst du an dass er überbrennen soll wenn das file um x% zu gross is und er tuts auch.

  • Excel Hilfe gesucht

    • davewood
    • 7. Juni 2006 um 11:57

    danke erstmal

    das Problem ist halt dass es sich um ein relativ spezielles Diagram handelt, also zB werden die Achsen logarithmisch gestellt, es existiert ne zweite vertikale Achse etc und bis ich mir das alles rausgesucht hab werd ich alt :) bzw will ichs nach Möglichkeit vermeiden.

  • Excel Hilfe gesucht

    • davewood
    • 7. Juni 2006 um 10:36

    Ich hab 3 Spalten mit Daten (ca 80x21 Reihen) und brauch aus jeweils 21 Reihen ein Diagramm. Händisch weiß ich wie ichs mach, aber das is dann doch ein wenig viel Aufwand, also muss ein Macro her.

    Gibts ne Möglichkeit von nem bestehenden Diagramm den "Macro Code" zu erhalten?

    david

  • element verstecken und später mit javascript anzeigen

    • davewood
    • 5. Juni 2006 um 10:54

    okay, wie immer ist es meine schuld, is aber auch so ein chaos alles zusammen.

    Element.hide() lässt sich natürlich nicht mit Element.style.display = "block"

    aufheben

    naja :)

  • element verstecken und später mit javascript anzeigen

    • davewood
    • 5. Juni 2006 um 10:04

    Was jedoch immer noch nicht funktioniert ist folgendes:

    Code
    if (element.style.display != 'none')
       fadeout(element, 500); // duration 500 ms
    var ajax;
    setTimeout(
    "ajax = new Ajax.Request (
          ...
          onComplete: fadein(element);
       )",
       600
    );

    Ist jetzt nur Pseudocode, Sinn soll sein:

    Wenn Element sichtbar ist, dann ausblenden, dann mittels Ajax neuen Content holen und wenn der Ajax Request retourkommt wieder einblenden.

    Aber leider wird der fadein effekt nicht erst nach dem onComplete Event ausgeführt sondern gleich nachdem das Timeout vorbei ist.

    es is ein Krampf :)

    david

  • element verstecken und später mit javascript anzeigen

    • davewood
    • 5. Juni 2006 um 09:53

    Hatte genau diese Lösung, nur ...

    ... jetzt wo ichs im HTML tag direkt reingeschrieben habe gehts, vorher wars in nem externen CSS file da gings nicht.

    danke

  • element verstecken und später mit javascript anzeigen

    • davewood
    • 4. Juni 2006 um 21:29

    Es will einfach ned so wie ich will.

    Anfangs soll die site recht nackert sein und später will ich auf knopfdruck ein Element anzeigen.

    zu diesem zweck hab ich ein div mit style display:none

    später frag ich nach ob element.style.display != 'none' und wills dann anzeigen.

    Aber display ist nie gesetzt.

    krampf

  • Anzahl der Gerueste

    • davewood
    • 3. Juni 2006 um 14:21

    editier mal dein posting und zwar so dass vor deinem code {code} steht und danach {/code} und ersetze die geschwungenen klammern durch eckige [ ]

    http://www.informatik-forum.at/misc.php?do=bbcode#code

    david

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung