Sicherheit ist ja ein weiter Begriff und lässt sich auf verschiedene Aspekte anwenden.
Zur Ausfallssicherheit werden alle meine Server mit Redundanten Netzteilen betrieben, sollte ein Netzteil ausfallen, kann der Server trotzdem weiterarbeiten. Ich habe eine USV zur Stromversorgung und Redundante Internetanbindung.
Die Server werden Physisch Geschützt indem Sie sich in einem abgeschlossenen, gesicherten Schrank befinden. In diesem Schrank befinden sich Sensoren zur Brandfrüherkennung, falls ein Server brennen sollte.
Die Server befinden sich hinter einer separaten Firewall in einem abgeschotteten Subnetz. Ein direkter Zugriff von außen ist überhaupt nicht möglich, für den Zugriff habe ich einen weiteren Server laufen, der als Load Balancer die Daten zu den eigentlichen Servern tunnelt.
Auf diesen Server kann natürlich nur vor Ort zugegriffen werden, ein externes Warten ist nicht möglich.
Beiträge von flyingtable07
-
-
Ich hab immer noch nicht so ganz das Ziel verstanden.
Wenn du wirklich vor Behörden sicher sein willst, bringen Cloudflare und Proxy Server wenig. Bei Ermittlungen haben, zum Beispiel die Polizeibehörden, das Recht die Hoster, bei denen du deinen Proxy Server gemietet hast, zum Rausrücken aller Daten zu zwingen. Dann haben die ganz schnell deine richtige IP. Bei Cloudflare ist es genau dasselbe.
Wenn du deine Möglichkeit brauchst einen Dienst bereitzustellen, ohne das die Behörden deine Wahre Person über die IP Adresse herausfinden können sollen, könntest du einen Server bei einem Hoster mit falschen Daten anmieten. Bei zum Beispiel PrepaidHoster oder DeinServerHost.de werden deine Angaben nicht überprüft und du kannst mit Prepaid Karten bezahlen.
Du gehst in eine Tankstelle und kaufst mit Bargeld eine Paysafe Guthaben Karte. Dann gehst du mit deinem Laptop in ein Café/Supermarkt/Bäckerei wo es free Wlan gibt. Du mietest mit falschen Angaben einen Server und bezahlst mit dem Paysafe code. Diesen Server kannst du dann so einrichten, dass er entweder direkt dein Zeug hostet oder als Proxy funktioniert, wie aebianbeschrieben hat.
Aber auch das ist keine 100% sichere Lösung, die Behörden können herausfinden mit welchem Paysafe Code bezahlt wurde und die Kamera Aufnahmen an dem Ort auswerten wo du die Paysafe Codes gekauft hast oder an dem Ort wo du das WLAN benutzt hast. Du sollest dich auf jeden Fall zumindest eine Perücke anziehen. Und selbst wenn die Behörden dich nicht finden, können Sie immer noch dafür sorgen, dass dein Server nicht mehr erreichbar ist. -
wer hat noch so schön urlaub über silvester und geht erst am 06.01 wieder arbeiten ?
Schulferien
-
Herzlich Willkommen!
-
Die Kommunikation im Internet funktioniert ja nur mit IP Adressen, ohne IP Adresse könnte dein Server gar nicht angesprochen werden. Wenn du die "wahre" Ip Adresse des Servers verstecken möchtest, könntest du eingehene Verbindungen an einen Proxy Server gehen lassen, der dann die gesamte Kommunikation zu dem eigenen Server weiterleitet. Dann könnte Niemand von außen dessen IP herausfinden. Cloudflare funktioniert auch nach diesem Prinzip, es enthält einen DNS Server, der auf Anfragen die IP eines Cloudflare Servers herausgibt. Dieser Server von Cloudflare gibt die Verbindung dann zu deinem Server weiter.
-
Mit einem Consistent Hashing Algorithmus ist es allgemein Möglich Daten über mehrere getrennte Server zu verteilen und auch redundant zu speichern. Dabei gibt der Algorithmus zu einem gegeben Key aus, welche Server zur Speicherung dieses Wertes zuständig sind. So bleiben die Daten erhalten, selbst wenn einzelne Server offline gehen. Um Anomalien nach Kommunikationsabbrüchen zwischen den Servern zu verhindern müsste man jeden Datenwert mit einem Zeitstempel versehen, sodass die Server sich anschließend auf den neusten Stand bringen können.
-
Bei mir auch, auf Micorosft Edge, Firefox und Crome
-
versteh ich nicht
-
Überdenke diese Aussage.
düsenjet?
-
Du hasst dir ein Segelflugzeug gekauft
-
Ich habe meine Rechenzentrum Server bei DeinServerHost und bei PrepaidHoster, weil am günstigsten. Die automatische Backup funktion ist quatsch, ich mache alle paar Wochen einen Download des gesammten Systems auf meinen dedicated Server.
-
Es steht genau in dem Beitrag darüber
ah stimmt
-
Nennt sich Fritzbox
.
Hä eine Fritz box haben wir auch, aber die ist nur fürs Internet zuständig nicht für die Stromversorgung. Um den strom messen zu können müsste die vor den strom vom PC geschaltet sein.
-
Zitat
Auch wenn die Autokorrektur in dem Fall da oben einfach bullshit gebaut hat XD, und es "tot" sein müsste.
Ich versteh immer noch nicht was gemeint ist
Was ist das für ein Gerät? Ich will auch sowas krasses haben
-
Das war eine nette Umschreibung für die explodieren/brennen.
Nein, was glaubst du eigentlich warum die überall verbannt wurden, außer in Autos?
Uh das klingt absolut nicht gut. Denkst du wenn ich solche Feuerfeste boxen kaufe und die akkus da rein tue, das das dann sicherer ist? Amazon.de : feuerfeste box für akkus.
Das Problem ist das ich die akkus schon habe und es verschwndung wäre die wegzuschmeißen.ZitatUnd auch einen Schutz vor vielem anderen bieten.
Aber was bringt dir eigentlich eine USV, wenn eh alles andere Tod ist?
was ist Tod?
ZitatDein PC hat was im Leerlauf? Meiner macht das eher so:
Ist halt aber auch ein Gaming-PC, beim Spielen ist das locker das Doppelte.
xD das ist dem Stromverbrauch von meiner Server anlage schon ähnlicher ^^.
ZitatSchau mal beim Zoll nach, die hauen manchmal USV für sehr wenig Geld raus.
Ah Danke für den Tipp, das werde ich machen.
-
Du bist die der Brandgefahr dieser Chemiebomben bewusst? Eine echte USV wäre sinnvoller. Noch sinnvoller wäre natürlich ein Server in einem Colocation.
Ups, ne ich hab immer gedacht die seiein einigermaßen sicher. Das Problem ist, das echte USVs unnormal teuer sind, so kann ich halt insgesamt 50Amperstunden notstrom speichern für relativ wenig.
Und Colocation kommt für mich leider auch nicht infrage wegen keine 18, keinen Führerschein und kein Geld xD.ZitatZudem, wenn die Dauerhaft laden, sind die bald hinüber oder die erweitern ihre Masse sehr schnell und sehr unkontrolliert.
Was meinst du mit die erweitern ihre Masse sehr schnell? Bekommen die von alleine mehr Kapazität?
-
Zitat falsch verwendet. Damit ist gemeint das man nichts ändert an etwas, solange es gerade in Gebrauch ist.
Ups, dachte immer es heist man soll kein funktionierendes System anfassen xD
ZitatSelbst mit USB ist das viel zu hoch.
Im Leerlauf mehr als 30W.... Das ist alles krank.
Merkwürdig, vielleicht hab ich auch falsch gemessen weil so sonderlich krass ist meine server hardware nicht
Ich habe einen Server mit AMD Ryzen 5 5irgendwas mit 32GB DDR4 ECC ram und einen server mit irgendeinem intel prozessor und 16gb ddr3 raum und ansgeschlossen sind 1x2tb und 1x12tb und eine sata mit 1tb. Und strom brauchen auch die Ladegeräte für die bleigelakkus die habe ich direkt mit de maiboard verbunden, wenn der strom ausfällt werden die server netzteil nicht mehr benötigt.Als Vergleich ???? (Modem, Router, NAS, 2x Raspberry Pi, PoE für den AP)
wow bei so eiem geringen stromverbrauch wäre mein vater glücklich
-
Das ist ziemlich hoch.... Extrem hoch sogar mMn.
liegt wahrscheinlich an meiner Notstrom schaltung. Hauptsache es läuft, dont touch a working system
-
Wild. Was verbraucht das an Strom?
so circa 200 watt im leerlauf
-