1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. Arthur Dent

Beiträge von Arthur Dent

  • Suche kostenlosen C-Compiler für Windows

    • Arthur Dent
    • 16. Februar 2004 um 18:43
    Zitat von Heavy

    Bloodshed ist zwar toll aber anscheinend unterstützt er nur C++ Codes, mit C Anweisungen gehts bei mir nicht

    Dass gcc kein C kann, halte ich für ein Gerücht. Welche C Anweisungen funktionieren denn nicht?

  • C++ Fragen bräuchte eure Hilfe!

    • Arthur Dent
    • 27. November 2003 um 19:39

    ad 6 (1):
    Die Initialisierung kann (wie auch die anderen beiden Teile) weggelassen werden. Der Testteil ist a (das entspricht a != 0)

    ad 6 (2):
    Die Schleife macht im Prinzip nichts anderes als die Quersumme des Integers zu berechnen. Die ist wie unschwer zu erkennen 9. Das a wird nie verändert und bleibt daher 234.

    ad 10:
    return statements brauchst du nicht zwingend in einer Funktion, die void zurückgibt. Es erfüllt dann einfach den Zweck, dass die Funktion an dieser Stelle beendet wird und an die Stelle im Programm zurückgesprungen, an der die Funktion aufgerufen wurde.

  • E-Mail Lesebestätigung

    • Arthur Dent
    • 25. November 2003 um 16:50
    Zitat von dos

    Weiß jemand ob es möglich ist an eine E-Mail eine Lesebestätigung anzuhängen die keine Authorisation vom Empfänger verlang sonder gleich wenn dieser die E-Mail öffnet die Bestätigung abschickt?

    Frechheit eigentlich, dass das nicht geht. Jedes Lesen von E-Mails sollte auf Video aufgezeichnet werden und auf sofortigem Wege an den Absender weitergeleitet werden.

    Dann kann der Chef auch gleich erkennen, wenn man die Miene verzieht, leise murrt oder sich gar ablässig über ihn äußert.

  • Monkey Island 3 geht net gscheit

    • Arthur Dent
    • 22. November 2003 um 19:39

    Hast du es schon mit ScummVM versucht?

  • Apple iTunes endlich auch für Windows

    • Arthur Dent
    • 25. Oktober 2003 um 13:21

    Dieser Thread im Apple Forum spricht auch sehr für iTunes...

  • Suche ISDN-COMPLETE Kunden der/die diesen Anschluß aufgibt

    • Arthur Dent
    • 18. Oktober 2003 um 19:20

    Versuche es hier.

  • Apple iTunes endlich auch für Windows

    • Arthur Dent
    • 18. Oktober 2003 um 15:39

    Der iPod Support soll ganz gut sein, aber davon habe ich nichts.

    Format Support: AAC Dateien, die mit Nero encoded wurden, hören sich &&$/"! an, aber das soll angeblich gefixed werden. Vorbis Support gibts nur über ein Quicktime-Plugin, aber die Library kann die Tags nicht richtig lesen. Von anderen Formaten ganz zu schweigen.

    Die Geschwindigkeit ist nicht gerade berauschend und es braucht jede Menge Speicher. Und wozu muss es irgendwelche Services rennen lassen, die beim Windows Start automatisch geladen werden?

  • Kazaa Alternative

    • Arthur Dent
    • 19. September 2003 um 10:06
    Zitat von Eristoff

    Beim eMule geht gar nix weiter (obwohl ich den gleichen Server verwende wie beim eDonkey), eDonkey geht grade noch.


    Hältst du es für intelligent 2 Clients im selben Netzwerk laufen zu lassen? Emule blockt etwa Clients, die zu oft requesten, was bei zwei gleichzeitig laufenden Clients wohl leicht der Fall sein kann.

    Weiters gibt es die meisten Spiele doch auf den offiziellen Seiten zum Download. Falls du jedoch nach Warez suchst, ist hier sicher nicht der richtige Ort.

  • Internetverbindungsfreigabe Win2000

    • Arthur Dent
    • 15. September 2003 um 11:41
    Zitat von bimbo

    woher sollen die clients auch wissen, welche IP der Server hat, muss/(kann???) man ja nicht definieren.

    DHCP

  • Internetverbindungsfreigabe Win2000

    • Arthur Dent
    • 14. September 2003 um 21:24

    Versuche es mal hiermit: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;230148

  • Gui Kde 3

    • Arthur Dent
    • 9. September 2003 um 00:35
    Zitat von Seppi

    kennt jemand ein GUI für SCP (KDE3)? Sowas wie WinScp wäre nicht schlecht...


    konqueror? *duck*

  • c++ Vorlesung/übung

    • Arthur Dent
    • 27. August 2003 um 11:51

    In SE/Linux wird C++ verwendet.

  • quotes

    • Arthur Dent
    • 25. August 2003 um 19:18
    Zitat von CitizenX

    Ohne Freihet geht das Leben rückwärts. (Berthold Brecht)


    Die sollten mal abschreiben lernen...

    Hört sich verdächtig nach fortune an.

  • FreeBSD: Eingabe von Umlauten im Textmodus

    • Arthur Dent
    • 17. Juli 2003 um 15:02

    Versuche /usr/compat/linux/etc/inputrc nach ~/.inputrc zu kopieren. Falls es nicht klappt, sehen wir weiter!

  • Hilfe!!! Programmierung C++ und Visual Basic

    • Arthur Dent
    • 16. Juli 2003 um 23:26

    Wo genau hast du Probleme? So kompliziert schaut es ja nicht aus.

  • Der G5 ist da ...

    • Arthur Dent
    • 30. Juni 2003 um 14:30
    Zitat von hal

    Weil Microsoft mit aller Kraft daran arbeitet, das zu verhindern? Wir haben 2003, und Word-Dateien sind immer noch ein extrem kompliziertes Binärformat (egal ob XML oder nicht), Windows kann immer noch kein aktuelles Java standardmäßig, Active Directory wird immer noch gepuscht anstatt LDAP zu verwenden (Mac OS X unterstützt in der Richtung mehrere Standards) und der Mediaplayer erlaubt es nur, im WMA-Standard zu encoden, obwohl viel bessere und offenere Standards wie ogg existieren (ogg kann iTunes auch nicht, aber mp3 und aac sind wenigstens cross-platform verfügbar).

    Für ogg gibt es doch ein Plugin? Viel schlechter schaut es da allerdings mit weniger weit verbreiteten, aber viel ausgereifteren Formaten, wie Musepack aus.

  • Der G5 ist da ...

    • Arthur Dent
    • 29. Juni 2003 um 20:44
    Zitat von Zentor

    Bitte stellt das flamen ein. Danke.
    mfg Zentor

    Das steht ja gar nicht in den Forum-Regeln :confused:. Vielleicht sollte man Flame-Verbot dort einfügen!

  • Programmieren!!!!!!!!!!!!!!!!!

    • Arthur Dent
    • 26. Juni 2003 um 20:45
    Zitat von hal

    Kann ich bestätigen. Ich kenn jemanden der in EPROG sehr gekämpft hat, weil er zwar prozedurales Programmieren ein bissen konnte, aber von OOP keine Ahnung hatte. Sowas gleich am Anfang zu machen ist Selbstmord, vor allem, weil man innerhalb von Methoden ja immer noch prozedural programmieren muss (in gewissen Grenzen).

    Ein Hardcore-Prozeduraler-Programmierer tut sich vielleicht sogar schwerer OOP zu machen als ein blutiger Anfänger. Seine Gehirnwindungen sind schon so versteift, dass es ihm unglaublich schwer fällt seine Denkmuster aufzugeben.

    Du kannst ja auch in Java prozedural Programmieren (auch wenn alles in einer Klasse stecken muss) oder OOP in Assembler machen (viel Spaß!).

  • wie mach ich .mpc dateien auf???

    • Arthur Dent
    • 12. Juni 2003 um 00:40
    Zitat von chobo4ever

    was isn das für ein komisches audio format?
    .mpc
    wie spiel ich die ab und mit welchem programm kann ich die zu .wav oder .mp3 konvertieren (einfach in .mp3 umbenennen funktioniert nicht)?

    danke für jede hilfe!


    Nicht komisch, sondern wunderbar. mpc ist der qualitativ beste lossy audio Codec zur Zeit.

    Diverse Binaries zum Umwandeln und Wiedergeben findest du auf http://rarewares.hydrogenaudio.org/mpc.html - falls du Source für Decoder bzw. XMMS-Plugin haben willst, besuche http://www.uni-jena.de/~pfk/mpp/.

    edit: weitere Informationen unter
    http://www.hydrogenaudio.org/show.php/act/ST/f/11/t/1927

  • rm vs. del

    • Arthur Dent
    • 9. Juni 2003 um 22:35
    Zitat von Kampi

    winxp/sp1 ntfs
    aber ich fürchte, das ist wirklich so gewollt. ist für leute die die "linux-notation" kennen a bissl gefährlich...


    Hardcore Windows Nutzer schwören deshalb auf ein graphisches Tool namens Explorer und verpönen die Windows "Shell".

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung