1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. m4rS

Beiträge von m4rS

  • Lösung des P-NP-Problems?

    • m4rS
    • 13. Dezember 2012 um 12:16
    Zitat von Adok

    Ich gehe davon aus, dass es keinen Algorithmus geben kann, der das Problem in polynomieller Laufzeit löst, weil der Suchraum (Anzahl der zu untersuchenden Lösungsmöglichkeiten) exponentiell mit der Größe der Eingabedaten (Anzahl der Knoten des Graphen) wächst. Ich beweise, dass der Suchraum tatsächlich exponentiell wächst - dieser Beweis dürfte hieb- und stichfest sein. Was ich nicht beweise, ist, dass es keinen polynomiellen Algorithmus geben kann, wenn der Suchraum exponentiell wächst. Das nehme ich nur an. Wie gesagt, könnte es sein, dass jemand anderer diesen Zusammenhang bewiesen hat. Es könnte auch sein, dass jemand anderer bewiesen hat, dass dieser Zusammenhang nicht besteht - in diesem Fall wäre die Schlussfolgerung P != NP unzulässig. Sollte aber der Zusammenhang beweisbar sein, wäre P != NP die gültige Schlussfolgerung.


    Gegenbeispiel:
    Anzahl der Spanning Trees auf kompletten Graphen (ie Suchraum) is exponentiell (siehe http://en.wikipedia.org/wiki/Spanning_tree) in Anzahl der Knoten, Minimum Spanning Tree ist in P

  • Matrixmultiplikation

    • m4rS
    • 19. November 2012 um 19:41
    Zitat von spinball

    Ist die Rechenregel für Matrix x Vektor nicht

    Code
    | a b c |   | x |   | ax by cz |
    | d e f | * | y | = | dx ey fz |
    | g h i |   | z |   | gx hy iz |

    ?

    Entweder dein Ansatz ist vom Prinzip her falsch oder ich verstehe die Angabe nicht.


    Nope, für deinen Fall bräuchte man Matrix mit x,y,z in Diagonalen und zero otherwise statt dem Vektor

  • Diplomarbeit - Tipps, Erfahrungen, Probleme

    • m4rS
    • 24. März 2012 um 13:03

    Das wichtigste ist mMn Selbstdisziplin und sich zu überwinden, weiterzumachen, da man ja oft keine wirklichen Deadlines hat.

    Und wie schon erwähnt Theorie am Besten möglichst früh machen, je tiefer man in einem Thema dann nämlich drinnen ist, desto langweiliger wird die grundlegende Theorie, die aber halt auch in die DA muss...

  • Mietwohnung in Wien - worauf achten, Förderungen möglich, etc?

    • m4rS
    • 21. Februar 2012 um 14:18

    Wie schauts eigentlich mit der Größe aus? Hab bis jetzt nur in einem (großen) Haus gelebt, wie viel qm (als Single) sind für euch "notwendig", um eine gewisse Lebensqualität zu haben? (hab nicht wirklich einen Plan, ob sich zb 5qm mehr oder weniger längerfristig irgendwie auswirken)

  • Mietwohnung in Wien - worauf achten, Förderungen möglich, etc?

    • m4rS
    • 20. Februar 2012 um 18:00
    Zitat von dommi

    Willst du eigentlich eine eigene Wohnung oder eine WG?


    Eigene Wohnung

  • Mietwohnung in Wien - worauf achten, Förderungen möglich, etc?

    • m4rS
    • 20. Februar 2012 um 17:32

    Danke für die ganzen Hinweise.

    Was ich da auch irgendwie rauslese: Falls Inserate schon etwas länger drinnen sind, hat die Wohnung wohl irgendeinen "Fehler", da die guten sofort weg sind, nachdem sie reingestellt wurden?

  • Mietwohnung in Wien - worauf achten, Förderungen möglich, etc?

    • m4rS
    • 18. Februar 2012 um 11:10

    ad Heizkosten usw: Was fällt da jetzt eigentlich unter Betriebskosten, und was muss man noch extra zahlen? Ist das individuell, oder gibts da eher fixe Richtlinien?

    Bzw. wo sucht man am Besten? Würde gerade auf Wohnnet.at bzw. derstandard.at/immobilien schauen

  • Mietwohnung in Wien - worauf achten, Förderungen möglich, etc?

    • m4rS
    • 18. Februar 2012 um 10:39

    Werde wohl bald in eine Wohnung in Wien ziehen und hätte ein paar Fragen/vlt. hat ja irgendjemand nützliche Tipps.

    1.) Gibt es irgendwelche Bezirke, die eher "schlecht" zum Wohnen sind, bzw. von wo aus ist man schnell sowohl bei der normale Uni und TU?
    2.) Hab mir mal die Förderungen, die es in Wien gibt angeschaut, für Wohnbeihilfe verdiene ich ein bisschen zu viel, gibts da sonst noch was?
    3.) Es sind ja oft ziemlich Preisschwankungen in der Miete, i.e. große Wohnung weniger Miete als kleiner Wohnung. Was spielt da alles eine Rolle (außer eventuelle offensichtliche Mängel)? Lage? Lift?
    4.) Wie ist der Unterschied in Lebensqualität zwischen Altbau-und Neubauwohnungen?
    5.) Irgendwelche versteckten Sachen, auf die man aufpassen muss?

  • Zweitstudium - Wo gibts noch keine STEP, STEOP oder dgl?

    • m4rS
    • 21. Januar 2012 um 22:27

    Bin gerade am Überlegen, irgendein geisteswissenschaftliches Studium bzw. zumindest ein Studium, das nichts mit Technik zu tun hat, als Ausgleich zu Informatik als Zweitstudium zu machen bzw. zumindest bisschen reinzuschnuppern. Nur gibts halt jetzt schon überall STEP, STEOP und dann noch Punktesystem für LVA-Anmeldungen für so ziemlich jedes Univie-Studium. Hat vlt. irgendjemand Tipps/Anregungen/Erfahrungen, welches Studium man heuzutage noch schön nebenbei studieren kann?

  • ebook reader (PDF!!!)

    • m4rS
    • 27. November 2011 um 21:16

    Ich hab mir fürs E-Book lesen über Ebay einen älteren Tablet-PC mit 12'' gekauft (1024x768, also 4:3!), da lassen sich auch Fachbücher und Magazine im PDF Format ohne Probleme lesen. Als Betriebssystem hab ich Bodhi-Linux draufgehauen, da funktioniert auch der Stift der beim Tablet dabei war (->mitschreiben mit Xournal ist möglich, einziges was bei Linux noch fehlt, ist gute Handschrifterkennung)

  • Diplomarbeit Literaturrecherche

    • m4rS
    • 17. November 2011 um 21:57

    Wahrscheinlich eher unbekannt im Vergleich zu Google-Scholar: http://academic.research.microsoft.com/

  • ÖH: Erste ordentliche Sitzung der Universitätsvertretung der TU Wien

    • m4rS
    • 10. November 2011 um 11:00
    Zitat von Zaru

    ... Sinn?


    Wie die "Erwachsenen" Politiker halt :winking_face:

  • Latex DA-Poster-Template: Zeilenabstand bei mehr Titelzeilen?

    • m4rS
    • 26. August 2011 um 10:47

    Hat jemand eine Ahnung, ob man beim LaTex DA-Poster-Template von der Dekanatsseite den Zeilenabstand erhöhen kann, wenn der Titel mehr als 1 Zeile lang ist? (beim Example, dass dabei ist, schaut das ganze auch so was gleich, da ein "p" im Titel ist, das ja unter eine Zeile geht, und deshalb mehr Platz gelassen wird)

    Hab mich mal durch beamerthemeTUINF und TUNIFPST.sty durchgeschaut, nur hab ich nichts passendes gefunden.

    Und wenn ich schon am Posten bin:
    Hat eigentlich jemand ein DA-Poster gemacht, wo der Title 3 zeilig ist? Wird ja in den Richtlinien nicht explizit erwähnt, ob so etwas eventuell unerwünscht ist, und man stattdessen das Titelfeld verbreitern sollte...

  • In welche Programmiersprache ist geschrieben?

    • m4rS
    • 26. August 2011 um 10:31
    Zitat von Paulchen

    Das ist Brainfuck und gibt die Geokoordinaten der Adresse "Erdberger Lände 24, 1030 Wien" und einen Smiley aus.


    Hehe, wirklich: http://ideone.com/n1ubs .. da war aber irgendwem sehr fad :grinning_squinting_face:

  • In welche Programmiersprache ist geschrieben?

    • m4rS
    • 26. August 2011 um 10:16

    Hm.. Tipps wären mal Brainfuck? FALSE? TECO?
    Bester Tipp: http://99-bottles-of-beer.net/language-malbolge-995.html MALBOLGE oder BEFUNGE

  • Häufigkeitsanalyse bei homophoner Verschlüsselung

    • m4rS
    • 30. Juli 2011 um 09:19

    Vlt. findest du ja im Source von CrypTool was http://www.cryptool.de/index.php/en/download-topmenu-63.html

  • ÖH-Wahl 2011

    • m4rS
    • 6. Juli 2011 um 19:14

    And so it begins again: http://derstandard.at/1308680168390/…hilfen-Kuerzung

  • ÖH-Wahl 2011

    • m4rS
    • 28. Juni 2011 um 19:37

    Falls morgen Comedy braucht, hier gibts nen Liveticker http://derstandard.at/1308679881594/…n-ihren-Vorsitz von der Wahl zum ÖH-Vorsitz.

    AG ist übrigens schon auf Verhandlungen ausgestiegen, also schauts so aus "Die mandatsstärkste Fraktion wäre die FLÖ (15 Mandate). Die Gras hat 14 Mandate und der VSStÖ zwölf. Zur FEST haben sich bisher zehn Mandatare bekannt".

  • Internetzensur: VAP zwingt UPC zur sperre von kino.to

    • m4rS
    • 8. Juni 2011 um 22:12

    Deutsche Kripo hat zugeschlagen, das wars wohl mit kino.to: http://www.heise.de/newsticker/mel…en-1257486.html

    Wobei ich die rechtliche Handhabe gegen das Verlinken(!) ned versteh/die auch irgendwie nicht rauskommt aus dem Artikel...

  • bitcoin

    • m4rS
    • 5. Juni 2011 um 20:30

    Hier fndet man ein Rebuttal zum geposteten Artikel http://www.reddit.com/r/NonAustrianE…od_idea/c1xd0v9

    (btw: wow, in Ökonomie gibts eine Österreichische Schule und eine Nicht-Österrreichische Schule...wieder was gelernt :grinning_squinting_face: )

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung