1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. Heavy

Beiträge von Heavy

  • Gute leise Kühlung für Athlon XP 2000+

    • Heavy
    • 31. Juli 2002 um 10:07

    Wie schwer ist der SV bzw. V7.
    Der Kühler hat nur eine einfache Klammer, da sollte man beim Transport des PCs aufpassen.
    Arctic Cooling hat ne stabile 3 Punkt Halterung.
    Der Globalwin mit doppellüfter schaut auch geil aus.
    Schneidet im Test, den ich im Link angegeben hab, auch am besten ab.

  • Gute leise Kühlung für Athlon XP 2000+

    • Heavy
    • 29. Juli 2002 um 23:23

    Hmm, jetzt weiss ich auch nicht mehr was du nehmen sollst...
    Hier hab ich den einzigen test des Arctic Kühlers gefunden: http://www.dirkvader.de/page/silent-vergleich.html

    Für meinen Kumpel reicht der Kühler aus, weil er eine schwächere CPU hat (TB 1.3Ghz).

  • Diskettenlaufwerk

    • Heavy
    • 29. Juli 2002 um 18:18

    Also ich weiss nicht was die Punkte da bedeuten :confused:, aber hast schon die Boot Reihenfolge im BIOS eingestellt bzw. dass das Floppy zuerst booten soll?

  • Gute leise Kühlung für Athlon XP 2000+

    • Heavy
    • 29. Juli 2002 um 15:12

    Das Teil ist fast unhörbar!
    Man hört nur ein sehr kleines säuseldes Geräusch.
    20dB gehört wirklich zu den leisesten, der Name sagt schon alles "SuperSilent".
    Ein 385g schwerer Kühler braucht auch nicht so einen starken Lüfter.

  • Secondary IDE-Port geht nicht

    • Heavy
    • 29. Juli 2002 um 14:56

    Wenn du wirklich schon alles versucht hast, kannst damit rechnen, dass der 2. IDE Controller defekt ist.

    Der Umtausch (ausnahmsweise Goldadler :D) sollte direkt beim Händler klappen, wenn das Board wirklich nicht vor langer Zeit gekauft wurde und äußerlich absolut keine Schäden aufweist.

  • Hardwaretests

    • Heavy
    • 29. Juli 2002 um 14:28

    Der 2100er würde reichen. Läuft mit 133Mhz (Pseudo DDR266Mhz)
    Ob du schnellere 166Mhz (Pseudo 333Mhz) brauchst mußt du selber wissen.
    Ich würd aber sagen dass der Leistungsunterschied sehr gering ist, weil es noch keine AMD CPUs mit 166Mhz fsb gibt.
    Auch wenn der Speicher 166Mhz hat muß er auf die CPU warten, weil sie nur mit 133Mhz läuft.
    Async. Betrieb (133/166) ist zwar möglich aber könnte möglicherweise zur Instabilität führen und wie gesagt ist der Leistungsunterschied nicht so groß zwischen sync. 133/133 und async. 133/166.

    Genauso wenig sagt CL2/2.5 über die Leistung aus.
    Bei Markenspeicher CL2.5 kannst aber damit rechnen, dass die meisten mit CL2.0 laufen.
    Wenn's nicht mit 2.0 läuft dann ist's auch nicht tragisch, das macht 1-2% Performance Verlust aus.

  • Gute leise Kühlung für Athlon XP 2000+

    • Heavy
    • 29. Juli 2002 um 14:12

    Am leisesten sind Kühler mit 80x80mm Lüfter.
    Ich hab diesen Kühler bei einem Kumpel eingebaut und ich muß sagen der kühlt net schlecht!

    http://www.geizhals.at/?cat=cpucooler&a=35871

    Diesen hab ich drin: http://www.tweakers4u.de/Review/Titan_silber/seite2.htm

  • Athlon XP - Spannung?

    • Heavy
    • 29. Juli 2002 um 13:53

    Also d.h. die Temperatur wird intern im CPU abgelesen?
    Ich dachte das gibt's bis jetzt nur bei Siemens Boards, naja man kann sich irren. :face_with_rolling_eyes:

  • Athlon XP - Spannung?

    • Heavy
    • 28. Juli 2002 um 20:01

    Hmm, also 60°C ist nicht grad wenig...
    Die Temp sollte so gut wie möglich unter 60°C bleiben.
    Bei voller Beanspruchung der CPU (z.B. bei Spielen) würde dann die Temp bis zu 65°C oder mehr ansteigen, das ist nicht gut.
    Ich glaub kaum, dass es am Prozessor liegt.
    Entweder funktioniert er gar nicht oder läuft tadellos.
    Ich denk die Instabilität liegt an der Temperatur.

  • Athlon XP - Spannung?

    • Heavy
    • 28. Juli 2002 um 18:54

    Also die Spannung darf vom Standard her, +/- 10% abweichen.
    13.3-13.5V ist aber hart an der Grenze.
    Wie schaut's temperaturmäßig aus? Darf so 50°C-55°C warm sein.
    Ab 60°C wird's kritisch.

  • Hardwaretests

    • Heavy
    • 26. Juli 2002 um 00:18

    Also ich würd nur Marken-Rams kaufen, leider sind die RAM-Preise in letzter Zeit stark gestiegen. :frowning_face:

    Übertakter-RAMS gibt's von Mushkin, Corsair.

    Für Normal-User reichen die RAMs von Samsung, Hyundai, Micron, Infineon.

  • Comp startet nicht

    • Heavy
    • 5. Juli 2002 um 18:22

    Hast du zuviel WLP draufgeschmiert? Das wäre nicht gut...
    Außerdem hast du die alte Paste sauber entfernt bevor du die neue draufgetan hast?
    Guter Kontakt zwischen CPU und Kühler ist sehr wichtig!

    Der Grund warum der neue Kühler nicht passt ist wahrscheinlich dass einige Bauteile (Kondensatoren) um den Sockel im Weg stehen...

  • S3 Savage4 auf Asus P5A

    • Heavy
    • 3. Juli 2002 um 21:00

    Ich würd mal versuchen zuerst Graka und Chipsatz Treiber zu deinstallieren und die Treiber wiederum im abgesicherten Modus zu installieren.

    Hast du auch den neuesten Treiber?:
    http://www.s3graphics.com/

  • Computerkauf

    • Heavy
    • 3. Juli 2002 um 19:52

    Ich würd den PC selber zusammenstellen, naja es geht einfacher wenn's ein fertiggebauter ist.
    Aber leider hat ein Händler nicht alle Teile auf Lager die man sich selbst wünscht.

  • Computerkauf

    • Heavy
    • 3. Juli 2002 um 18:23

    Grafikkarte: eine GF4 Ti4200 oder ATI Radeon 8500(LE)

    Brenner: irgendein Lite-On super Preis/Leistungsverhältnis.

    RAM: würd auf Markenram zugreifen: Samsung, Infineon, Hynix, Micron 256-512MB RAM kommt drauf an welche Programme du verwendest

    CPU-Kühler:
    Also ich würd noch den konventionellen Kühler mit Lüfter nehmen. Nicht alle sind laut.
    Beim WaKü ist die Ausfallwahrscheinlichkeit größer und ist natürlich teurer, aufwendiger.
    Der Alpha PAL8045T ist glaub ich genau das richtige für dich.
    Da paßt ein 80x80mm Fan drauf, dazu würd ich noch einen YS Tech silent Lüfter nehmen.

    Gute Gehäuse und den Kühler gibt's bei http://www.cwsoft.at.

  • Neue Monitorlösung

    • Heavy
    • 30. Juni 2002 um 22:28

    Hmm, jeder testet die Monitore anders, daher kommt's zur unterschiedlichen Bewertungen, sodass die Auswahl erschwert...:

    http://www.tecchannel.de/hardware/286/index.html
    http://www.de.tomshardware.com/display/02q1/020329/index.html


    Eizo schneidet bei beiden Tests in Sachen Bildqualität am besten, aber ist auch leider der teuerste.

  • Neue Monitorlösung

    • Heavy
    • 30. Juni 2002 um 16:24

    Ich sag nur Sony (G420)!
    Kostet zwar genausoviel wie ein guter TFT 15", aber von der Bildqualität einfach unschlagbar, alles gestochen scharf.
    War mal bei meinem Kumpel, der diesen Monitor hat.
    Mein 19" Belinea Monitor ist im Vergleich zum Sony ein Schrott. *vorneiderblass*

  • [ARGGHHH] Ich knall meinen computer gleich gegen die wand

    • Heavy
    • 27. Juni 2002 um 14:58

    Hast schon also überprüft, ob die Kabeln festsitzen oder hast sie ausgewechselt?
    Sonst kannst damit rechnen dass die Platte wirklich im Eimer ist...

  • Soundkarte

    • Heavy
    • 23. Juni 2002 um 11:13

    Ich sag ja nicht dass du einen falschen Treiber drauf hast...
    Neue Treiber sind wichtig, die Programmierer bringen ja die Treiberupdates nicht zum Spass raus.

  • cd brenner

    • Heavy
    • 23. Juni 2002 um 01:25

    Kann auch ein Treiberprob sein.
    Wenn du ein Mainboard mit VIA Chipsatz hast, dann unbedingt den VIA 4 in 1 Pack installieren! http://www.viaarena.com/?PageID=2

    Ist DMA bei den Laufwerken aktiviert?

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung