1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. Heavy

Beiträge von Heavy

  • stud3 Server ausgefallen?

    • Heavy
    • 8. August 2007 um 23:39

    Der Filter funkt schon ganz gut, wenn man weiss wie es geht.
    Hab mir einen Filter "Spams" erstellt die mehrere Regeln beinhaltet und im zweiten unteren screen sieht man auch, dass die spams alle in den deleted mail folder gelandet sind:

  • Wieviel Speicher ist zuviel?

    • Heavy
    • 7. August 2007 um 22:09
    Zitat von thrasher


    Kann das Problem an den 3 Gig RAM liegen? Wieviel kann ein PIII 933 tatsächlich managen? Erkannt wird alles, aber ich schätze, dass es zu Problemen bei der Adressierung kommen könnte...

    Nur die älteren CPUs bis Sockel7 hatten einen begrenzten Adressierbereich.
    Der PIII kann bis zu 4GB RAM cachen, laut dieser Tabelle:
    http://dch-faq.de/kap03.html#3.3.3

    Hast du den Rechner trotzdem schon mit <3GB RAM versucht?

  • stud3 Server ausgefallen?

    • Heavy
    • 1. August 2007 um 15:17

    Jeden Tag werden es mehr und mehr Spams...und nicht jedes unerwüschte Mail wird als [SPAM?] erkannt.
    Ich habe schon die mit dem Header [SPAM?] weggefiltert, nützt aber leider nicht viel.

  • stud3 Server ausgefallen?

    • Heavy
    • 29. Juli 2007 um 15:10

    was haben die bitte mit dem Mailserver aufgeführt?

    Ich bekomme 2-3 SPAMs am Tag.

  • Welche Grafikkarte um ~150€

    • Heavy
    • 26. Juli 2007 um 20:52
    Zitat von davewood

    Desktop oder Mobile CPU

    Will der Kollege einen PC oder Notebook?
    Eine mobile wird wohl nicht auf ein Desktop board passen.
    Ist so als ob du einen Staubsauger mit einem Toaster anschließt. :grinning_squinting_face:

    Als Board hol dir die DS3 oder 4 von Gigabyte mit P35.

  • Netzwerk: IP Adressen Konflikt

    • Heavy
    • 26. Juli 2007 um 20:18

    Führ mal auf allen Clients (Notebooks) "ipconfig" aus, damit du festellen kannst, wo die IP Kollision (=2 oder mehrere PCs verwenden dieselbe IP) stattfindet.
    Falls 2 oder mehrere Rechner dieselbe IP verwenden, versuch mal "ipconfig /renew", dann wird eine andere IP zugewiesen.

  • stud3 Server ausgefallen?

    • Heavy
    • 21. Juli 2007 um 11:53

    Ich kann seit gestern keine Mails mehr über diese Adresse empfangen.

    Zitat


    Bei der Verbindung zum Server ist ein Fehler aufgetreten. Konto: 'stud3.tuwien.ac.at', Server: 'stud3.tuwien.ac.at', Protokoll: POP3, Port: 110, Secure (SSL): Nein, Socketfehler: 10061, Fehlernummer: 0x800CCC0E


    Ist das bei Euch auch der Fall?

  • USB (zu wenig Strom)?

    • Heavy
    • 13. Juli 2007 um 20:21

    Vermutlich ist der Spannungswandler des USB Anschlusses am Mobo fast hin, hab auch die Erfahrung mit einem DVB-T Stick gemacht.

    Ich würd sagen ein aktiver USB hub schafft Abhilfe oder wenn man die 5V Leitung direkt vom PC Netzteil abzapft (erfordert saubere Bastelarbeit) bekommt man mehr als genug Strom.

  • billig usb/pci wlan, muss nach winxp ruhezustand noch funzen

    • Heavy
    • 9. Juli 2007 um 22:48

    Es gibt billig Sticks basierend auf Ralink und die funktionieren ziemlich gut. Ruhezustand ist kein Problem, Verbindung wird auch wieder reaktiviert.
    Treibersupport gibts regelmäßig vom IC Hersteller für alle Betriebssysteme: http://www.ralinktech.com/
    Ich hab eine Surecom mit Ralink, aber auf der geizhals page gibt es sie nicht mehr.

    Edit: Wenn es auch eine Karte sein darf, dann würd ich diese nehmen:
    http://geizhals.at/a81195.html

  • DVB-T Stick

    • Heavy
    • 6. Juli 2007 um 19:45

    Das funktioniert schon technisch nicht weil Radio und DVB-T mit ganz anderen Frequenzen arbeiten.

  • Leiser Lüfter für P4-3200MHz

    • Heavy
    • 6. Juli 2007 um 16:30
    Zitat von davewood



    http://geizhals.at/a52028.html
    Ein leises Netzteil



    Ich hatte mal dieses Netzteil, ist nach 6 Monaten eingegangen.
    Es ist auch ein älteres Modell, derzeit würde ich mich nach einem Netzteil mit 120mm Lüfter umsehen.
    z.B. http://geizhals.at/a161097.html
    Hab es vor paar Tagen bei meinem Vater eingebaut und es ist sehr laufruhig.

    Zitat von max_rayman

    dieser hörst dann sogut wie nichts mehr.



    Meine Güte...ist der Lüfter aus Gold gemacht?
    Meine Empfehlung: http://geizhals.at/a219559.html

  • DVD auf einem PC schauen, und Sound über Soundkarte eines anderen PCs ausgeben?

    • Heavy
    • 4. Juli 2007 um 14:05

    Es gibt auch externe Soundlösungen über usb, aber dafür musst ein wenig tiefer in die Tasche greifen.

  • DVD auf einem PC schauen, und Sound über Soundkarte eines anderen PCs ausgeben?

    • Heavy
    • 4. Juli 2007 um 12:06

    Oder eine Soundkarte zulegen.
    Eine gebrauchte SB Live bekommt man so um die 5-10€ je nach Zustand und Ausstattung. Klanglich auf jeden Fall immer noch besser als Onboard Soundlösungen.

  • asrock usb problem

    • Heavy
    • 1. Juli 2007 um 15:47

    Wie schaut es im Gerätemanager aus? IrgendwelcheTreiberfehler?
    lad dir den aktuellsten chipset Treiber von http://www.nvidia.de runter.

  • Problem mit Xvid und DivX Datein in Premiere Pro 2

    • Heavy
    • 30. Juni 2007 um 21:31

    avi != xvid
    AVI ist ein Container, darin können unterschiedliche Audio, Videocodecs beinhalten und Xvid (DivX) ist ein Codec auf mpeg4 Basis.

    Die Asynchronität kann unterschiedliche Ursachen haben, hab öfters die Erfahrung gemacht dass AVIs mit VBR immer asynchron werden, wenn man sie vearbeitet.
    Noch eine Möglichkeit wäre, wenn das Video mit falscher Framerate (z.B. statt 30fps nur 25fps) recodiert wurde, werden Audio/Video ebenfalls unterschiedlich verzögert abgespielt.

  • Speedtouch 510

    • Heavy
    • 27. Juni 2007 um 22:59

    schon mal überprüft, ob das Telefon/Patchkabel nicht evtl. einen Wackler oder Knick hat?

    Ich hab mal bei einer Kollegin einen Speedtouch unter die Lupe genommen, wegen instabiler Verbindungsaufbau.

    1. sie war permanent an ein fremdes, ungesichertes WLAN vernetzt (XP verbindet sich automatisch an ein offenes Netz) :grinning_squinting_face:

    2. das Patchkabel war ziemlich verunstaltet und hatte einen Knick. (Kabel zwischen die Tür klemmen = nix gut)

    Nachdem Austausch des Kabels und Rekonfiguration des Netzwerks ist wieder alles bestens gelaufen.

  • chello - downloadlimit?

    • Heavy
    • 27. Juni 2007 um 22:39

    Me 2.... komme derzeit maximal auf 3.2Mbit

    Außerdem kann ich seit heute über TU Proxy nicht auf die TU Pages (inkl. Informatik Forum) zugreifen. Weiss jemand was da los ist?

  • Powerline

    • Heavy
    • 25. Juni 2007 um 23:37

    der netgear adapter hat nur 14mbps, ich würd lieber den vorziehen:
    http://geizhals.at/a262206.html

  • pc streikt

    • Heavy
    • 25. Juni 2007 um 18:19

    http://www.senioren-fuer-andere.de/4p92x846/awsignal.htm

    Ich tipp mal auf RAM oder Graka. Sitzen die Komponenten auch fest drin?

  • DiTech - PCs

    • Heavy
    • 24. Juni 2007 um 17:21
    Zitat von mtintel

    Heutzutage kann man es angeblich nachweißen, bei CPUs genauso wie bei GPU.


    aha :grinning_squinting_face:

    Naja allgemein hab ich von der Nachweisbarkeit noch nie gehört.
    Aber wenn es optisch verkokelt aussieht, dann steht es natürlich eindeutig fest. :devil:
    Die Taktrate bei der CPU läßt sich sehr wohl ändern, sonst hätte ich auch keine 2.7Ghz geschafft, nur der Multiplikator ist gelockt, FSB läßt sich frei einstellen in 1Mhz Schritten. Das Tolle daran ist dass man dafür keine speziellen RAMs oder Mobo benötigt, weil die beiden Komponenten für mindestens 266Mhz (533) spezifiziert sind.

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung