Es geht ja um Mobil
Beiträge von Syntafin
-
-
VAPID ist der allgemeine Standard dafür, um OS-Native Benachrichtigungen abzusenden, sowohl Mobil als auch auf Desktop Systemen.
Ob Apple das endlich unterstützt ist egal.
-
Für das Grundlegende CMS braucht es keine Lizenz.
Und nochmals: VAPID > Alles andere
-
Cookie Constent bzw. Hinweise sind nur nötig wenn neben technisch notwendigen Cookies weitere gesetzt werden (zB für Tracking).
-
Ich kann dir eines zur Verfügung stellen, meine Lizenz verlängere ich ja eh jedes Jahr, obwohl nicht genutzt.
-
Was willst du denn groß in Cookies speichern außer der Session und dem CSRF Token?
-
Im übrigen sind Cookie Hinweise nicht nötig wenn nur technisch notwendige zum Einsatz kommen
-
Mir geht es eher um mobile Push Benachrichtigungen.
VAPID, das ist genau das was du suchst.
Ich weiß aus verlässlicher Quelle das jemand an einer nicht Standardisierten Lösung für Web-Push arbeitet (weil dumm), vlt. findet sich ja jemand der auch den VAPID Standard (von allen unterstützt) für das WSC umsetzt.
-
Der Code Ausschnitt da oben ist aus meinem V3 Build, schau dir mal an wie das am Ende aussieht
view-source: https://new.syntafin.de/posts
Dann fällt dir vlt etwas auf
-
Dir ist schon klar das es eine Dokumentation gibt
?
Laravel - The PHP Framework For Web ArtisansLaravel is a PHP web application framework with expressive, elegant syntax. We’ve already laid the foundation — freeing you to create without sweating the…laravel.comDas steht sogar unter den Basics
-
Die Dateinamen sind nach jedem Build neu, du kannst da auch nicht mehr auf den Asset-Helfer von Laravel zugreifen, sondern verwendest die Vite Blade-Direktive, dadurch wird das dynamisch eingebunden.
Dann kannst du auch CSS und JS Dateien mit lange Cache regeln bereitstellen (zB 1 Jahr).
-
Weil es die Zugriffszeiten verlängert und potenzielle Sicherheitslücken offenbart.
-
Dafür brauchts absolut kein Service Worker... Prefetch-Loading kann man auch via Header an den Browser senden.
Das größte Optimierungspotenzial aktuell liegt im optimieren der Assets (PNG/JPEG zu WebP, JS aufs nötigste reduzieren, Bootstrap entschlacken).
Es gibt sogar einen ganzen Abschnitt in der Bootstrap Dokumentation bezüglich Vite (Webpack etc gibts da auch):Bootstrap and ViteThe official guide for how to include and bundle Bootstrap’s CSS and JavaScript in your project using Vite.getbootstrap.com -
Code
Alles anzeigen# Redirect every request to HTTPS... server { listen 80; listen [::]:80; server_tokens off; server_name .new.syntafin.de; return 301 https://$host$request_uri; } # Redirect SSL to primary domain SSL... server { listen 443 ssl http2; listen [::]:443 ssl http2; server_tokens off; # FORGE SSL (DO NOT REMOVE!) ssl_certificate /etc/nginx/ssl/new.syntafin.de/1999601/server.crt; ssl_certificate_key /etc/nginx/ssl/new.syntafin.de/1999601/server.key; ssl_protocols TLSv1.2 TLSv1.3; ssl_ciphers ECDHE-ECDSA-AES128-GCM-SHA256:ECDHE-RSA-AES128-GCM-SHA256:ECDHE-ECDSA-AES256-GCM-SHA384:ECDHE-RSA-AES256-GCM-SHA384:ECDHE-> ssl_prefer_server_ciphers off; ssl_dhparam /etc/nginx/dhparams.pem; server_name www.new.syntafin.de; return 301 https://new.syntafin.de$request_uri; }
Und selbst wenn meine Apache Zeiten zum Glück Jahre hinter mir liegen: Finger weg von .htaccess wo es nur geht.
-
Ohne jetzt den Aufbau deiner Anwendung zu kennen, ist das schwierig so aus dem Stehgreif.
Da müsstest du schon ein paar Infos zu geben.
-
Wie stellt man das denn genau an, würde mich auch mal interessieren? Klingt kompliziert.
Bei NGINX sehr einfach, bei Apache keine Ahnung mehr zu lange her, IIRC nutzt du doch ein Hosting Panel wie plesk? Da sollte das doch einfach gehen.
-
Klar, erstens einen redirect von http auf https und von www auf direkte URL, dann wird und kann auch nur eine Adresse erkannt werden.
-
Du nutzt kein Vite?
Mit Bootstrap sind dir zwar die Hände etwas gebunden was Optimierung angeht, du könntest aber schauen ob es ein Vite Plugin gibt (Webpack hatte eines), das auch bei Bootstrap ungenutztes aus dem Code löscht.
-
Das ist schon Mal ein großer Fehler. Dadurch wird alles doppelt erkannt und von Google und Co. nicht aufgenommen da es als Betrugsversuch aufgenommen wird.
-
Damals für meine FG nutzte ich Discord.JS, für ein Projekt setzen wir nun aber auf Go, ob es dafür eine Bibliothek gibt weiß ich jedoch so auf anhieb nicht
.