1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. sutupud

Beiträge von sutupud

  • File in einem JAR zur Laufzeit ändern

    • sutupud
    • 18. April 2009 um 14:38

    es geht doch eh nur um die config-file, oder?
    reichts nicht, die beim ersten ausführen zu generieren, wenn sie nciht vorhanden ist?

  • piraten schuldig gesprochen

    • sutupud
    • 18. April 2009 um 12:30
    Zitat von tonico

    Wie sieht das in Österreich aus, wäre TPB hierzulande legal?


    bin kein experte, aber nachdem österreich ein anderes urheberrecht hat als schweden gibts da schon einige unterschieden.
    z.b. hat sich tpb bisher hinter dem schwedischen urhebrerechtsgesetz versteckt und sich geweigert, beanstandete torrents vom tracker zu entfernen.
    siehe: http://thepiratebay.org/legal
    das wäre meinermeinung nach in österreich nicht möglich.

  • piraten schuldig gesprochen

    • sutupud
    • 18. April 2009 um 11:01

    zuensur würde ich das nicht nennen.
    wenn ich sehe, dass mein eigentum irgendwo illegal angeboten wird, dann habe ich schließlich das recht darauf zu bestehen, dass es entfernt wird.
    sons können wir ja das gesammte urheberrecht auch gleich wegschmeißen, und das wäre sicher auch nicht die lösung

  • Frage zur OOP in Java

    • sutupud
    • 17. April 2009 um 13:33
    Zitat von anwesender


    das ich dann this.var auch gleich public machen kann, spar ich mir den getter und komm schlussendlich e auf einen ähnlichen protection-level (bis auf die sichtbarkeit)


    nicht ganz, denn dann kann ich z.b.

    Code
    o.var = null


    mache, und das kann böse sein...

  • Frage zur OOP in Java

    • sutupud
    • 17. April 2009 um 13:25

    das objekt soll ja private sein, damit nicht jeder einfach so darauf zugreifen kann.
    mit gettern kann man kontrollieren, was zurückgegeben wird.
    eine korrekte datenkapselung wäre in diesem fall, wenn Obj.x auch private wäre und der Zugriff darauf auch nur per getter zugelassen wird.
    dann kanns du dir nämlich sicher sein, dass niemand änderungen an deinem zurückgelieferten objekt vornehmen kann die du nicht haben möchtest.
    Ein geklontes Objekt zurückzugeben ist auch eine möglichkeit, aber normalerweise erwartet man sich wenn man ein Objekt zurückbekommt, dass man diese auch ändern DARF und dass diese Änderungen sich auf das ursprüngliche Object auswirken.
    Beispiel: wenn ich irgendwas mache wie

    Code
    irgendwas.getSomething().setParameter("blaBla")


    dann möchte ich das meine änderungen auch am ursprünglichen objekt durchgeführt werden.

  • unverdient zum Zeugnis gekommen

    • sutupud
    • 16. April 2009 um 14:59

    bei manchen VUs ist es ja so, dass man schon alleine mit dem Übungsteil besteht.
    war das vielleicht hier der fall?

  • Netzwerkkabel teilweise entmanteln

    • sutupud
    • 16. April 2009 um 12:26

    Du kannsts ja mal einfach ausprobieren was passiert, so ein kabel kostet ja nicht die welt

  • C (POSIX) Programmierer dringend gesucht

    • sutupud
    • 16. April 2009 um 12:21

    geht hoffentlich nicht in dieser richtung:
    http://thedailywtf.com/Articles/The-Silver-Scream.aspx

  • JAVA und MySQL

    • sutupud
    • 14. April 2009 um 15:23

    sieht so aus, als würden der mysql-server nur verbingungen vom localhost zulassen, dadurch gibt es keine möglichkeit per jdbc darauf zuzugreifen.
    ist ja auch eigentlich nur für die verwendung mit php gedacht

  • JAVA und MySQL

    • sutupud
    • 14. April 2009 um 14:09

    vielleicht liegts daran, dass applets nur mit eingeschränkten permissions laufen. hab noch nie probiert eine datenbankverbindung aus einem applet heraus zu erstellen, normalerweise gibts dann eine SecurityException oder so.
    klappt die verbindung mit einer normalen java-anwendung?
    ansonsten kanns auch etwas mit firewall, router etc. zu tun haben, schwer zu sagen.

  • JAVA und MySQL

    • sutupud
    • 14. April 2009 um 13:47

    aber dein browser wird nicht am web-server laufen, oder? (außer du benutzt x-forwarding)
    aber dann wäre das applet sowieso für sonst niemanden benutzbar

  • JAVA und MySQL

    • sutupud
    • 14. April 2009 um 13:36

    du solltest stat stud4.tuwien.ac.at web.student.tuwien.ac.at verwenden!
    was meinst du mit "vom Home-Verzeichnis aus". localhost wärs nur, wenns vom web-server direkt läuft

  • OpenGL Server Output -> Client

    • sutupud
    • 13. April 2009 um 22:53
    Zitat von hal

    Mit X11 ist das kein Problem, einfach via DISPLAY=<ip>:<display-number> auf einen anderen Computer exportieren. Der X11-Server muss natürlich OpenGL unterstützen.

    ... und bei ubuntu wird der X-server standardmäßig mit der option "-nolistentcp" gestartet, das heißt es werden keine eingehenden verbindungen akzeptiert...
    man kann natürlich von der login-shell aus einen neuen x-server, starten und für zugriff konfigurieren. das geht z.b. mit

    Code
    /usr/bin/X :1 vt8 &
    export DISPLAY=:1.0
    xhost +<ip>


    danach kann man von <ip> aus auf displaynr :1 zugreifen...

  • OpenGL Server Output -> Client

    • sutupud
    • 13. April 2009 um 19:26

    das heißt der server soll das rendering übernehmen und die anzeige dann an den client schicken?
    imho keine gute idee, die performance wird dabei sicher miserabel sein, abhängig von der netzwerkgeschwindigkeit. aber mit x-forwarding sollte es eigentlich gehen.

  • ActionMap JButton, Keyboardeingabe wird nicht erkannt

    • sutupud
    • 6. April 2009 um 01:10

    daran sollte es eigentlich nicht liegen...
    funktioniert das bei dir?

    PHP
    import java.awt.*;
    import java.awt.event.*;
    import javax.swing.*;
    public class Test extends JFrame {
    	public Test() {
    		super("test");
    		this.setBounds(0,0,300,200);
    
    		Action findAction = new AbstractAction() {
                public void actionPerformed(ActionEvent e) {
                    System.out.println(e);
                }
            };
            this.setLayout(new BorderLayout());
            JPanel jp = new JPanel();
            JButton bt_Wuerfeln = new JButton();
            bt_Wuerfeln.setAction(findAction);
            bt_Wuerfeln.setText("Test");
            InputMap imap = bt_Wuerfeln.getInputMap(JButton.WHEN_IN_FOCUSED_WINDOW);
            ActionMap amap = bt_Wuerfeln.getActionMap();
            KeyStroke ks = KeyStroke.getKeyStroke(KeyEvent.VK_W, InputEvent.CTRL_MASK);
            imap.put(ks, "wuerfeln");
            amap.put("wuerfeln", findAction);
    		setDefaultCloseOperation(JFrame.EXIT_ON_CLOSE);
    		jp.add(bt_Wuerfeln);
    		this.add(jp, BorderLayout.CENTER);
    		setVisible(true);
    	}
    	public static void main(String[] args) {
    		new Test();
    	}
    }
    Alles anzeigen


    wenn ja, dann liegt der fehler wohl irgendwo anders

  • ActionMap JButton, Keyboardeingabe wird nicht erkannt

    • sutupud
    • 5. April 2009 um 22:21

    wenn ichs recht verstehe, soll findAction ausgelöst werden wenn Strg+W gedrückt wrid...
    habs mal kurz getestet und es funktioniert.
    wo ist dein problem?

  • XP TU Lizenz - VM Installationsproblem

    • sutupud
    • 4. April 2009 um 00:46

    soweit ich das mitbekomen habe sollten die aktuellen tu-xp-versionen noch immer die selben sein wie bisher, also nicht durch änderungen in den microsoft-lizenzen beeinflusst sein...
    der key ist glaube ich nicht direkt in einer datei auf der cd gespeichert, bin mir aber nicht mehr ganz sicher wo der versteckt ist...

  • JAVA-Handy

    • sutupud
    • 2. April 2009 um 17:10

    glaub nicht dass das mit java so einfach machbar ist. hab nur am rand mal ein bisschen damit rumgespielt.
    ohne sicherheitszertifikat ist soweit ich weiß da sowieso nichts zu machen, und die kosten so €300+

  • GIS Gebühren

    • sutupud
    • 2. April 2009 um 15:33

    wenn dann kommt sowieso gleich die cobra.
    training... und der fernseher wird sofort erschossen.

  • Fansite für Fleshlight: Wer will mitmachen?

    • sutupud
    • 2. April 2009 um 15:31
    Zitat von chess

    in erster linie in forum von text und bildern...

    also erfahrunsberichte, beschreibung der einzelnen inserts, etc...


    :idea: ... und eventuell eine tauschbörse? :zwinker:

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung