1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. bestox

Beiträge von bestox

  • 2 Fragen Festplatten und MacBook

    • bestox
    • 7. November 2009 um 12:21

    der upc router hängt ganz normal über kabel(buchse) im internet. damit ich meine musik (verwende itunes) aber "wireless" auf meiner stereo-anlage abspielen kann, hängt am upc router noch ein airport express (der hat ja ein line out). der laptop hängt im wlan des airport express, der ja über netzwerkkabel mit dem upc router verbunden ist.

    ich möchte mir daher eigentlich keinen "dritten" router zulegen, wenn auch die linksys variante mit usb ports durchaus sinn macht. vielmehr möchte ich mir eine nas-platte zulegen. meine frage ist die: kann ich, wenn ich die nas platte am upc router anhänge, über das airport express wlan auf diese platte dann auch zugreifen?

    bin über jeden tipp dankbar!

  • 2 Fragen Festplatten und MacBook

    • bestox
    • 25. Oktober 2009 um 21:30

    wow, danke für die schnellen antworten.

    wenn ich die platten nur als speicher brauche, wozu brauch ich dann überhaupt NAS? ich möchte den speicher ja nur für den laptop/macbook benützen. genügt nicht einfach ein "festplattenrahmen" mit netzwerkanschluss?

    danke für den router-tipp mit usb-anschluss. problem ist, dass ich den upc-router ja nicht austauschen kann. airport express hat zwar usb, unterstützt aber soweit ich weiss keine festplatten auf diesem usb. die variante mit dem stick fällt weg, ich suche eine langfristige archiv speicher lösung.

  • 2 Fragen Festplatten und MacBook

    • bestox
    • 25. Oktober 2009 um 18:29

    du meinst diese hier?

    http://www.amazon.de/Buffalo-LS-CH1…56491636&sr=8-2

    wie krieg ich die ins netz? einfach an den router anschließen?

  • 2 Fragen Festplatten und MacBook

    • bestox
    • 25. Oktober 2009 um 10:53

    Ich habe eine externe 500gb-Festplatte mit 2 Partitionen, betreibe Sie auf einem MacBook (auch bei einem Fremd-Macbook probiert). Von einem Tag auf den anderen kann das Macbook die Platte nicht mehr lesen "Das eingelegte Medium konnte von diesem Computer nicht gelesen werden". Das Festplatten-Dienstprogramm erkennt die beiden Partitionen, die Festplatte daher zu formatieren würde auch funktionieren."Volume überprüfen" oder "Volume reparieren" scheitern mit den Fehlermeldungen (protokoll): "Ungültige Knotenstruktur; Ungültige Knotenstruktur des B-Baum-Headers"; Ungültige Datensatzanzahl".

    was könnte ich unternehmen, die daten auf der Festplatte zu retten? Gibt es da kostenfreie Software? Oder irgendeinen Trick, die Knotenstruktur neu zu schreiben? Ich erinnere mich das damalige fdisk /mbr unter DOS, das den Masterboot-Record neu geschrieben hat und oft so scheinbar defekte Festplatten wieder zum Leben erweckt werden konnten.

    Das zweite ist: Ich würde gerne meine beiden externen Platten vom Schreibtisch wegbekommen. Ich verwende einen Router (der mit dem Internet verbunden ist, über Kabel er hat ausserdem 8 freie Netzwerkanschlüsse), sowie mit Netzwerkkabel angeschlossen einen Airport Express, über den ich auch über WLAN ins Internet einsteige. Soweit ich mitbekommen habe, gibt es jetzt zwei Alternativen, meine Festplatte in das Netz zu bringen: 1) Airport Extreme von Apple kaufen, an den Router anstecken, und Platten über USB an den Airport Extreme anstecken; alternativ könnte ich auch die time capsulate von Apple holen. 2) Netzwerk-Festplatten-Gehäuse kaufen und hier die beiden externen Festplatten anstecken und das Gehäuse an den Router anstecken. Ideal wäre hier ein Netzwerk-Gehäuse mit Standby-Schalter, damit die Platten nicht immer laufen.

    Welche Alternative würdet ihr bevorzugen?

  • Wie betreibe ich diesen Radio?

    • bestox
    • 5. November 2008 um 14:08

    hehe ja, steh auf das teil :)

    sag weisst du wo man noch 300 ohm antennen (2 anschlüsse, optimalerweise passiv) bekommt? find hier im internet grad nicht s, kann mir ned vorstellen, dass saturn und co so etwas noch im verkauf haben.

  • Wie betreibe ich diesen Radio?

    • bestox
    • 5. November 2008 um 12:48

    hm also hab ich das jetzt richtig verstanden?

    ein stück draht in den Y-Anschluss? hm also wenn ich eine normale radioantenne nehme (ausgebaut vom küchenradio :), und dann zu einem der beiden 300 ohm anschlüsse halte, krieg ich ein ganz gutes signal auf ukw. beim antennen anschluss um einiges schlechter.

    wo bekommt man heute noch 300 ohm antennen?


    das mit den knöpfen funktioniert sehr gut.

    so sieht das teil von vorne aus:

    http://www.unet.univie.ac.at/~a0204370/radio_front.jpg

  • Wie betreibe ich diesen Radio?

    • bestox
    • 30. Oktober 2008 um 23:15

    sieht so aus:
    http://www.unet.univie.ac.at/~a0204370/radio1.JPG
    http://www.unet.univie.ac.at/~a0204370/radio2.jpg

    zur zeit bekomm ich nur "fernsender" herein, keine nationalen (österreichischen) sender. das liegt daran, dass ich dazu eine antenne anschließen muss. aber wo? und welche brauch ich da genau? ich hätte einen freien telekabel anschluss (sendet auch radio signale), gibt s hierfür einen adapter?

    LG!

  • Bluetooth Tastatur

    • bestox
    • 11. Februar 2008 um 23:30

    Hallo,

    ich bin besitzer eines mcbooks und auf der suche nach einer (guten) bluetooth tastatur. ich möchte nicht allzuviel geld dafür ausgeben, also maximal im bereich von 60 euro. ich lege vor allem wert auf gute ergonomie, sondertasten und anderes schnick-schnack muss nicht unbedingt sein.

    hat jemand so etwas zuhause bzw. erfahrungen? haben bluetooth-tastaturen irgendwelche nachteile?

    LG

  • Hofer - Angebot Festplatte

    • bestox
    • 18. Dezember 2006 um 10:30

    was sagt ihr zu:

    http://www.hofer.at/offers_thursday/product_511.html


    mich würde interessieren, wie laut dieses ding ist....

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung