1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. VTEC

Beiträge von VTEC

  • größere, schnellere Festplatte fürs Notebook

    • VTEC
    • 18. Januar 2005 um 17:49
    Zitat von epi.um

    Schau dir das Mainboard deines Notebooks an, bzw. schaue nach was es alles unterstützt... (Handbuch, online auf Acer?)


    Im Hanbuch steht leider nix, im Internet hab ich auch nix gefunden, deswegen hab ichs im Forum mal versucht

    Zitat von epi.um

    willst du wirklich wegen 20Gb mehr eine neue HD zulegen? Überleg ob es nicht vielleicht für deine Zwecke sinnvoller ist eine Externe zu zulegen...


    Ja! Ich will nicht ne externe Platte mitschleppen müssen und außerdem wärs nett wenn ich statt lahmen 4200RPMs besser 7200RPM oder wenigstens 5400RPM haben könnte.

  • größere, schnellere Festplatte fürs Notebook

    • VTEC
    • 18. Januar 2005 um 16:47

    Ich hab da eine von Hitachi (=gleicher Hersteller) gefunden http://www.geizhals.at/a79410.html, die hat 7200RPM mit 60GB, aber leider ein ATA-6 Interface, meine alte hat 4200RPM/40GB/ATA-5. Hat jemand Erfahrung mit dem Acer Travelmate600/800, ob die HDD mit ATA-6 funktioniert (ich hab in manchen Foren gelesen, daß sie mit einigen G3 Powerbooks nicht läuft) bzw. was für eine HDD funktionieren würde?

  • 2,5 externe festplatte

    • VTEC
    • 17. Januar 2005 um 21:03
    Zitat von splintah


    und wenn sie schnell is schadets auch nit

    schnell = hier: http://www.geizhals.at/a79410.html 7200RPM leider nur 60GB max derzeit

    ich überleg, sie mir für mein Notebook zu kaufen - da kann ich die alte dann auch in ein Case bauen (im Acer Travelmate 800 sind die Hitachi mit 4200 RPMs drinnen und ein bisserl mehr speed beim Booten kann nicht schaden)

    [edit] ich hab denen mal ne mail geschrieben, wann die 80Gig Version rauskommen soll, vielleicht bekomm ich ja ne Antwort

  • größere, schnellere Festplatte fürs Notebook

    • VTEC
    • 16. Januar 2005 um 01:24

    Ich möchte mir eine größere, schnellere Festplatte für mein Notebook zuzulegen (2,5"). Kann ich da einfach irgendeine nehmen, oder könnte es Inkompatibilitäten geben (Acer Travelmate 800)?
    Weiters wollte ich fragen, ob ihr mir da eine empfehlen könnt, sie sollte min. 60GB haben und auch nicht allzu laut sein.

  • Goldadler ja oder nein?

    • VTEC
    • 13. Januar 2005 um 22:05

    ich kauf auch fast nur mehr beim ditech, der lange Weg von der Haltestelle weg bis hin geht mir etwas auf die Nerven, aber es lohnt sich

    find ich auch sehr witzig, daß man den Nikolaus hier so anprangert :grinning_squinting_face:

    ach ja, den Adventkalender fand ich auch sehr geil :grinning_squinting_face:

  • suche linux distr.

    • VTEC
    • 28. Dezember 2004 um 22:35
    Zitat von stonemaster

    kann mir keiner sagen wo man bücher (so ähnlich wie im suse package, also eine installationsanleitung, benutzerhandbuch,...) für debian bekommt? kann nicht glauben, dass es sowas gar nicht gibt!

    wenn ich bücher suche, dann auf amazon, da findet man alles (http://www.amazon.de)
    http://www.amazon.de/exec/obidos/se…8418440-9241353
    anscheinend gibt es wirklich nur 2 verchiedene aktuelle lieferbare Bücher zu Debian (in verschiedenen Versionen)

  • Was sagt ihr zu diesem PC?

    • VTEC
    • 20. Dezember 2004 um 17:09
    Zitat von Alex_K

    du kannst dir mal z.b. beim ditech die preise raus suchen und vergleichen. ich glaube nicht das es wesentlich teurer kommt.
    wenn du dir wirklich nur das kaufst was du brauchst, dann wird er denke ich sogar billiger. denn ob es jetzt ein 3.4 oder ein 3,2GHz, ein intel oder amd dürfte von der geschwindigkeit nicht viel ausmachen, kann aber doch einiges sparen.

    genau, so eine Strategie verfolge ich auch immer, es muß nicht immer das neueste Teil sein (das kaufen nur Deppen oder Freaks mit wirklich fetten Geldbörsen) aber dafür muß alles gut zusammenpassen und von hoher Qualität und Leistung sein (aber es muß eben nicht unbedingt die höchste derzeit am Markt erhältliche Leistung sein)

  • Bitte um Beratung bei Pc kauf!

    • VTEC
    • 17. Dezember 2004 um 17:43
    Zitat von Fup

    Willst du das System selbst zusammenstellen oder einen fertigen kaufen? Das zweitere kommt wesentlich günstiger. :coolsmile


    Wieso und wo? Beim DI-Tech? Die Assemblierung kostet ja was und wenn in einem fertigen PC gute Komponenten (die man sich eben einzeln so kaufen würde) drinnen sind, dann ists eh wieder teuerer.

  • Kondensatoren 2700 µF

    • VTEC
    • 16. Dezember 2004 um 02:11
    Zitat von michi204


    ich denke schon, dass das einen unterschied macht, ob man da einen 2700er oder einfach das nächsthöhere einsetzt, oder? ich meine, ich weiß nicht genau, wozu die kondensatoren da sind.. wenn sie nur die spannung glätten sollen, wäre es wahrscheinlich egal, oder?
    lg michi

    wenn sie dazu da sind, um einen kurzzeitigen hohen Energiebedarf zu decken, damit die Spannung nicht einbricht, weil die langen Versorgungsleitungen eine Induktivität darstellen und demzufolge hohe Frequenzen - sprich steile Spitzenströme - nicht liefern können, dann gilt: je fetter desto gut

    (ach ja, so fett, dass es ne halbe Stunde braucht, um sie aufzuladen, ist doch wieder nicht so gut, aber der nächsthöhere sollte es in diesem Fall auch tun, außerdem haben große (billige) Elektrolytkondensatoren gewöhnlich um die 10% Toleranz.

    Milchmädchen:
    2700 +10% = 2970
    3300 - 10% = 2970
    also hat ein starker 2700er genauso viel Kapazität wie ein schwacher 3300er - theoretisch lt. Spezifikation, praktisch sind die schon genauer gebaut, aber man muß mit den angegebenen Extrema rechnen, außer die Mainboard-Fabrik mißt alle Kondis durch und schmeißt die mit einer zu großen Abweichung weg aber da könnten die gleich teurere Kondis nehmen, denn billig wäre das nicht so ganz)

    beim Einbauen nicht auf + und - vergessen, sonst knallts und das Mainboard kannste wahrscheinlich vergessen, zumindest putzen musst Dus :shinner:

  • Kondensatoren 2700 µF

    • VTEC
    • 15. Dezember 2004 um 22:10
    Zitat von dose

    "Immerhin" 2.5 Jahre, hab hier noch einen zweiten PC (IBM), den ich reparieren sollte, mit demselben Problem, bei dem geht mittlerweile gar nix mehr. Rebootloop ohne Ende kurz nachdem Windows auftaucht, mein PC rebootet wenigstens "nur" in unregelmäßigen Stundenabständen von selbst...

    Weiß gar nicht mehr wie alt mein Desktop-Board ist, jedenfalls ist es ein PIII-400 Slot1 Proz. (aufgerüstet von PII-400, das Board kann beide) drinnen, also 3-4 Jährchen dürfts schon drauf haben und bis jetzt hat jede Hardware bei mir immer funktioniert (außer mein C64 Brotkasten und 1541-II, aber das ist eine andere Geschichte :coolsmile), allerdings kauf ich mir immer hochqualitative (und dafür etwas ältere) Komponenten

    Zitat von dose


    Glaub nicht daß das mit der höheren Kapazität gesund is, wenn sich die Teile dann mit "mehr" entladen, aber wie man schon merkt, ich bin kein Physiker :winking_face: Eben so einer meinte aber, daß wiederum die Spannung egal is...

    Ich nehme an, die Kondis werden als Stützkondis verwendet, um also einen hohen Strombedarf in kurzer Zeit überbrücken zu können (fungieren als flüchtige Energiespeicher sozusagen), das fängt an mit den kleinen 100nF-Kondis, die bei jedem IC dabei sein sollten bis hin zu den fetten Dingern, ich glaub nicht, dass so große Kondis irgend einen anderen Zweck haben werden

    Und das mit der Spannung - je höher die Nennspannung vom Elko (maximale Betriebsspannung), desto höher kann/darf auch die Arbeitstemperatur sein, deswegen werden die mit steigender Spannung immer teurer, u.U. werden sie absichtlich zu knapp bemessen, da billiger (geiz is geil)

    BTW - zu Kondis könntest Du mindestens auch noch einen Chemiker und einen Elektrotechniker hinzuziehen :winking_face:

    Zitat von dose


    Im Prinzip würd ich ja auch an meinem Board hängen, weil ich sehr zufrieden damit war, aber bei den Preisen für die Kondensatoren in Relation zu nem neuen Board, wirds wohl eher zu nem teuren Silvesterkracher umfunktioniert

    Falls Du einen guten Tipp für echt coole Silvesterkracher brauchst (und nicht eh schon kennst), man könnte die Elkos auslöten und verpolt an eine gute Gleichspannungsquelle anschließen, das gibt nen ordentlichen Knall und ne ziemliche Sauerei (für etwaige Schäden bin ich nicht verantwortlich - OK :shinner: )

  • pdf

    • VTEC
    • 15. Dezember 2004 um 19:54

    ad erste Frage: wenns gar nicht anders geht, gibst halt beim Drucken die Seiten an, die Du drucken willst, wenns viele sind, dann kannst Du die Liste ja mit EXCEL oder so generieren und in dieses Feld beim Drucken pasten

    ad zweite Frage: Ein mögliches Tool gäbs von Passware: http://www.lostpassword.com/acrobat.htm ist aber legal nicht ganz billig - wie auch immer

  • Kondensatoren 2700 µF

    • VTEC
    • 15. Dezember 2004 um 19:44
    Zitat von dose

    Kauf lieber ein neues Board, auf kurz oder lang werden die anderen auch eingehen...hab hier dasselbe Problem (EPoX Board), wo 8/12 2200er durch sind, alle Kondensatoren tauschen kostet um die 30 EUR, ein neues Board 35...lang lebe Elitegroup :winking_face:

    hä? wie alt ist das Board denn? und wieso gehen bei Euch die Kondis so schnell ein?

    nachdem die Kondis nicht grad zum Takten verwendet werden, kann man ja auch ne höhere Kapazität nehmen, nehm ich mal an, BTW beim RS-Components gibts welche (aber nicht für jede Spannung):

    http://www.rs-components.at/cgi-bin/bv/sea…ickSubmit=Suche

  • [ot] "chip.de"s meinung zu scsi-controllern

    • VTEC
    • 9. Dezember 2004 um 15:25
    Zitat

    Zudem ist die maximale Übertragungsrate bei S-ATA mit 150 MB/s theoretisch etwas höher als beim IDE-Standard mit maximal 133 MB/s. In der Praxis macht sich das Plus an Speed bemerkbar, wenn mehrere Festplatten zu einem sogenannten RAID-System zusammengeschlossen werden. Die Übertragungsrate lässt sich dadurch fast verdoppeln, allerdings auf Kosten eines höheren Ausfall-Risikos.


    Da könnte man auch glauben, die Geschwindigkeitsverdopplung bezieht sich nur auf die neuen suparen SATA-Platten

  • wlan - dBi/dBm - reichweite

    • VTEC
    • 7. Dezember 2004 um 09:26
    Zitat von seHaas

    ich bräuchte bitte eine erklärung:
    wenn bei einem wlan-router steht er hat eine 2dBi antenne und ein anderer hat eine 5dBi, bedeutet das, dass der mit 5 eine 2,5fache reichweite hat oder kann man das nicht so sagen?
    und dann steht beim 5dBi modell was von 14,6 dBm ausgangsleistung, beim 2er ist aber kein wert für die ausgangsleistung angegeben?

    bzw hab ich mit einem router mit 2dBi versucht eine verbindung über mehrere räume aufzubauen, aber der "schaft" die letzte mauer nicht mehr, würde das dann der 5er theoretisch schaffen?

    mfg seHaas

    Alles anzeigen

    Grundlagen WLAN Funktechnik hier: http://www.tomshardware.de/network/20030525/index.html

    Recommended reading von Anfang bis Ende :winking_face:

  • umschaltbox

    • VTEC
    • 3. Dezember 2004 um 19:11
    Zitat von stonemaster

    habt ihr kabel, oder kabellose mäuse dran hängen? ich werd es jetzt noch mit einer alten kabelmaus mit ps2 stecker probieren. vielleicht ist ja der switch schon hin und die kabelmaus geht auch nicht?!?!

    diese usb audio switche hab ich auch schon gesehen. aber wie steckt man die tastatur an?


    wir haben ne kabellose Logitech gehabt, aber die haben wir wieder in den Kasten geschmissen, weil sie zu schwer war und die Batterien häufig leer, jetzt haben wir die billigen Kabelgebundenen, im Set mit Tastatur um 15€ (das Set haben wir eigentlich wegen der Super Tastatur gekauft)

    puh - USB-Tastatur ?!? jetzt kanns Dir aussuchen, ob Du den fetten Switch oder eine neue Tastatur verwenden möchtest (oder die Maus doch noch zum Laufen bringst)

  • umschaltbox

    • VTEC
    • 3. Dezember 2004 um 15:23
    Zitat von stonemaster

    danke! kvm war das zauberwort!
    hab mir jetzt diesen kvm switch gekauft. steht drauf, dass er für ps2 maus und keyboard geht. jetzt hab ich aber eine logitech usb bluetooth maus. hab ich mir gedacht: macht nix, mit dem adapter wird das sicher hinhauen. leider fehlanzeige. hat wer eine idee warum das nicht hinhaut, oder kann das aus irgendeinem grund gar nicht klappen. leider hab ich das teil beim saturn gekauft (war heute dort dvd`s besorgen) und dort kannte sich wieder mal keiner aus (eh klar). weil sonst trag ich das zurück und will mein geld wieder.
    im internet hab ich aber leider keinen kvm switch gefunden, der sowohl einen ps2 als auch usb anschluss hat. kennt wer sowas?

    Also beim Saturn gabs schon so einen Mörder-Umschalter mit PS/2, USB und Audio, weiß nich ob er den noch hat, hat glaub ich 60 Euronen ohne Kabel, nur die Box mit manuellem Umschalter, gekostet

    schau mal im Geizhals, da gibts einen Haufen KVM-Switches mit USB und Audio

    Wir haben selbst 3 von diesen Belkin-Umschalter wiest ihn Du hast und sind voll zufrieden damit, wir haben billige Logitech-Mäuse, die über USB/PS2-Adapter aber funktionieren, nur ganz selten werden die Maus-Bewegungen langsam, dann muß man den jeweiligen Rechner neu starten, gaaanz selten wie gesagt. Außerdem find ich die Möglichkeit, mit Hilfe einer Tastatur-Tastenkombination umzuschalten ziemlich cool

    Des weiteren haben wir ein paar Trendware Trendnet (diese in dem blau-transparentem Plastikgehäuse) im Haus, die aber öfter Probleme machen (einer piepst die ganze Zeit wie beim Umschalten, ein anderer ist einfach hin)

  • Warum ausgerechnet Linux?

    • VTEC
    • 3. Dezember 2004 um 15:04
    Zitat von charlie

    Falls du win fahren willst, bist gezwungen ein Intel-architektur zu wählen.

    naja - am Athlon und diversen PDAs (aber nur die verkleinerten Windows-Versionen) funtzts ja auch, aber ich glaube, das hast Du impliziert

    ich finde es auch einfach toll, mit Open Source zu arbeiten und zu sehen, was die Leute alles geschaffen haben und wie gut das funktioniert, ohne dafür mehr oder weniger bezahlt zu werden

    Eine Frage ist bei mir noch immer offen (ist zwar off topic aber dafür ein eigenes Topic zu machen ist mir jetzt auch wieder zuviel: gibts für Linux einen so genialen Editor, der ungefähr die Fähigkeiten des Ultra-Edit besitzt (column/block-Mode, insert/fill Columns, aktive Zeile markieren, compare, (syntax highlighting brauch ich nicht zu erwähnen), disk based editing,...), ich mein halt mit Menü, wenns keinen gibt, dann halt über Tastaturbefehle

  • Warum ausgerechnet Linux?

    • VTEC
    • 2. Dezember 2004 um 20:11
    Zitat von Wolfibolfi


    Ich hab ja diese leider fast ausgestorbene Shareware-Kultur unter Dos sympathisch gefunden. Gratis zum Probiern, und bei gefallen kaufen. Oder dass es z.B. für Privatanwender prinzipiell kostenlos ist.

    hä? -> http://www.tucows.com gibts da nicht genug Angebot?

      iBeiros: was ich so von MacOS in den Vorlesungen gesehen habe, finde ich nicht, dass es gut aussieht. Es sieht einfach geil aus, so eine angenehme Oberfläche und diese auto-Verkleinerung von den Fenstern und wie die wegflutschen, damit man weiß, wo sie plötzlich hin sind - voll genial durchdacht, die neueste KDE versucht das ja nachzuahmen (Icon-Vergrößerung, transparente Fenster), aber mit MacOS dürften sich einige UIDler und Designer beschäftigt haben

  • Endgültige Datenschlöschung bei Windows XP

    • VTEC
    • 2. Dezember 2004 um 15:37

    History und cookies(!!!) nicht vergessen und vielleicht die Temporary Internet Files, outlook.pst, alle *.pst eigentlich

    niemand kann aber garantieren, dass dies vollständig ist zumal niemand weiß, welche Programme Du installiert hast

    vielleicht wäre es besser, die Platte zu formatieren und das Ding ohne Betriebssystem zu verkaufen, ein Rechner ohne OS wär mir lieber als einer mit einem "gebrauchten", wo schon allerhand passiert sein kann - hehe

  • Laptop ACPI suspend/resume hibernate

    • VTEC
    • 2. Dezember 2004 um 14:10

    kommt auch stark darauf an, was für einen Schleppi Du hast

    am ehesten funktioniert entweder APM statt ACPI, wenn das Dein Schleppi unterstützt und wenn nicht, ist man eher aufgeschmissen

    ich versuche schon seit längerem, Suspend to Ram oder Disk zum Laufen zu bringen (unter FC2, jetzt FC3) und habs aufgegeben, mit ein Bißchen Glück schaffst Du es, SWSUSP2 zum Funktionieren zu bringen http://softwaresuspend.berlios.de/

    Viel Glück!

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung