1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. freiBär

Beiträge von freiBär

  • windows 8 gut?

    • freiBär
    • 2. September 2012 um 10:33
    Zitat von luna12

    Hallo,


    maxputz: Es dauert einige Zeit bis der benutzer bzw. die benutzerin sich auf die neue Betriebssystemoberfläche sich gewöhnt hat... Oder vermisst du d. Benutzeroberfläche von den früheren versionen des Betriebssystems?

    Ach peszi, seit fast 20 Jahren gibts bei Windows einen Desktop und ein Startmenü, da hat sich bis Windows 7 nicht wahnsinnig was geändert, somit kann man auch kaum was vermissen. Windows 8 ist aber fundamental anders weils auf Touch Eingabe ausgelegt ist.

  • windows 8 gut?

    • freiBär
    • 29. August 2012 um 16:37

    Ubuntu 12.04 LTS :inlove:

  • windows 8 gut?

    • freiBär
    • 29. August 2012 um 15:47

    Windows 8 ist schlecht. Angabe von Gründen ist nicht notwendig, da offensichtlich. Diskussion erledigt, Thread kann geschlossen werden.

  • MacBook Pro für "Medizinische Informatik"?

    • freiBär
    • 26. August 2012 um 19:41

    Also ich würd mir darüber erst nach den Knock-out Prüfungen Anfang November Gedanken machen, sonst sitzt du am Ende mit Macbook da, aber ohne Studium :winking_face:

  • Adoks Spaß-Thread

    • freiBär
    • 21. August 2012 um 14:51
    Zitat von Adok

    Wenn die eine Philosophie sagt "Alles ist vorbestimmt" und die andere "Nichts ist vorbestimmt", dann sind diese beiden Philosophien nicht einander gegenteilig, denn das Gegenteil von "Alles ist vorbestimmt" ist "Nicht alles ist vorbestimmt".


    vl formuliere ich meine Frage anders: Welche Möglichkeiten gibt es sonst noch außer den Beiden. Wenn man davon ausgeht, dass es keinen Gott gibt, decken Determinismus und Indeterminismus schon alles ab.

  • Adoks Spaß-Thread

    • freiBär
    • 21. August 2012 um 10:02

    Was liegt denn noch dazwischen?

  • Adoks Spaß-Thread

    • freiBär
    • 19. August 2012 um 17:06
    Zitat von emptyvi

    Wozu braucht man ein Netbook? Zum Lesen von PDF-Dokumenten kann ich auch meinen PC verwenden.

    Wozu brauch ich einen PC? Zum Lesen von PDF-Dokumenten kann ich sie mir auch irgendwo ausdrucken lassen.

  • Euer liebstes Musikvideo

    • freiBär
    • 18. August 2012 um 11:52

    http://www.youtube.com/watch?v=oHg5SJYRHA0

  • Anwendbarkeit der Studieninhalte

    • freiBär
    • 16. August 2012 um 22:49
    Zitat von Adok

    Ich habe noch eine Anwendung gefunden: Die Argumentation in meinem Dialog über den Mörderdetektor http://www.hugi.scene.org/adok/miscellan…derdetektor.htm wurde einmal angezweifelt, mit der formalen Logik, die wir an der Uni gelernt haben, kann ich aber beweisen, dass ein solches Gerät tatsächlich nicht funktionieren würde, denn es müsste (A -> B) ^ (B -> A) ^ (A xor B) gelten, das ist aber falsum, ergo geht's nicht.

    Monolog. Oder wenn schon "Innerer Dialog" wenn du schon Selbstgespräche postest. Außerdem funktionierts nur nicht, wenn du meinst einen Mörder töten zu müssen. In westlichen Gesellschaftern (außer in der aller westlichsten) bringt man Mörder ins Gefängnis.

  • Anwendbarkeit der Studieninhalte

    • freiBär
    • 15. August 2012 um 21:19
    Zitat von Adok

    Ich hatte im Studium auch eine Vorlesung über das Lösen von Sudoku-Puzzles. Das war ganz nett, weil ich dadurch leicht ein Zeugnis bekam. Durch diese Vorlesung lernte ich die wissenschaftlichen Bezeichnungen für verschiedene Techniken kennen, die ich (ahnungslos, dass das alles eh schon bekannt war) vor einigen Jahren selbst erfunden hatte.

    WOW! :thumb: Was hast du noch so alles erfunden?

  • Anwendbarkeit der Studieninhalte

    • freiBär
    • 14. August 2012 um 18:18
    Zitat von fuersti

    ja, ich konnte schon Wissen aus ziemlich vielen LVAs beruflich/privat anwenden (privat z.b. zur Unterstützung von Freunden bei statistischen Auswertungen von Forschungsergebnissen)

    LVAs die mir jetzt gerade diesbezüglich einfallen:
    - Explorative Datenanalyse und Visualisierung
    - Multivariate Statistik
    - Verallgemeinerte Lineare Regressionsmodelle
    - Statistical Computing
    - Klassifikation- und Diskriminanzanalyse
    - Datenmodellierung/Objektorientierte Modellierung
    - Statistik in der Finanzwirtschaft
    - Wirtschaftsstatistik
    - Data Warehousing
    - Grundlagen der Volkswirtschaftslehre
    - Monetäre Ökonomie
    - ...

    für meine beruflichen und privaten Interessen habe ich mir definitiv das richtige Studium ausgesucht :)

    Alles anzeigen

    Ich kopiere hier mal die halbe Liste von fuersti und schließe mich ihrer Meinung an!

    LVAs die mir jetzt gerade diesbezüglich einfallen:
    - Explorative Datenanalyse und Visualisierung
    - Multivariate Statistik
    - Verallgemeinerte Lineare Regressionsmodelle
    - Statistical Computing
    - Klassifikation- und Diskriminanzanalyse

    Ergänzung:
    - Statistische Mustererkennung
    - Machine Learning for Visual Computing
    - Computer Vision
    - Einführung in die Mustererkennung
    - Multivariate Statistik
    - Biostatistics
    - Biometrie und Epidemiologie
    - Medizinische Bildverarbeitung

    hat mir auch viel gebracht. Man hat meistens nur was vom Studium, wenn man nachher genau in dem Bereich tätig ist. Wenn mans nachher nicht braucht hat man entweder:
    a) das falsche Studium gewählt
    b) zumindest die falschen Wahl-LVAs gemacht
    c) ist man im falschen Beruf
    d) hat sich beruflich weiterentwickelt und mach jetzt etwas anderes
    e) einfach aus Interesse studiert
    f) man kommt in seinem Feld nicht unter

    Bei Antwort a-c ist man meist selber schuld und bei d und e braucht man sich eigentlich e nicht beschweren.

  • W-Lan Drucken...

    • freiBär
    • 4. August 2012 um 12:56

    Hallo Florian
    Ich kann mir das Bild
    leider nicht anschauen, da ich keinen Zugriff auf deinen Computer habe. :winking_face:

  • Fehler im Diplomarbeits Template

    • freiBär
    • 7. Juli 2012 um 22:11

    Mir ist ein kleiner Fehler beim Diplomarbeits-Template der Fakultät aufgefallen, den ich gerne für die Nachwelt erhalten möchte. Es funktionieren nämlich standardmäßig die PDF-Bookmarks nicht so wie sie sollen (war zumindest bei mir so). Die werden irgendwie falsch angezeigt, so dass alle Chapters und Sections jeweils als Unterpunkt der vorherigen Section/Chapter angezeigt werden. Bei mir hats geholfen, indem ich im Master Dokument einfach das Package hyperref als letztes Package geladen habe.

  • Em

    • freiBär
    • 20. Juni 2012 um 21:50

    Ich tippe prinzipiell nur nach Wahrscheinlichkeiten die wissenschaftlich belegt sind ;):
    http://eeecon.uibk.ac.at/wopec2/repec/inn/wpaper/2012-09.pdf

  • P-NP-Problem

    • freiBär
    • 27. Mai 2012 um 12:15

    ja, nein

  • Bessere (logischere) Zukunft?

    • freiBär
    • 22. Mai 2012 um 23:38
    Zitat von Vendredi

    Guter Film, aber die Realität hat ihn längst eingeholt: http://9gag.com/gag/4248786 :winking_face:

    Nein Vendredi, DU hast MICH eingeholt. :winking_face: ich wollte nämlich nach Caveman genau den selben Link posten :)

  • Bessere (logischere) Zukunft?

    • freiBär
    • 21. Mai 2012 um 09:18
    Zitat von tvp

    persönliche anekdoten? es ist vielmehr für jeden erfahrbares wissen wenn man sich in opensource projekten engagiert :)


    Das ist für mich eine persönliche Ankdote ohne Allgemeingültigkeit. Nur weil du gute Erfahrungen damit gemacht hast, muss das nicht bei allen so sein.

    Zitat von tvp

    komisch, in allen open source projekten wo ich mitmache gibt es leute die besser sind als ich und die wollen weder mehr einfluss noch mehr ruhm noch sonstwas.

    Zitat von tvp


    die meisten wünsche und träume die wir haben ergeben sich durch unsere kultur ... genauso wie ich leute brainwashen kann sich 12 gucci handtaschen zu kaufen kann ich ihnen auch sinnvolle dinge nahe bringen.

    Du möchtest Leute brainwashen so zu denken wie du? Erstens ist das Ideologiedenken, zweitens sprichst du damit allen anderen Meinungen, die Legitimität ab und drittens kommen wir somit vom Kommunismus zum Realkommunismus...

    Zitat von tvp

    und unser heutiges system funktioniert eben nicht nachhaltig ... wir können jetzt was ändern oder gegen die wand der realität fahren. im besten fall ergeben sich bürgerkriege und die weltbevölkerung halbiert sich ... im weniger "idealen" fall kommt es zu einem technologischen plateau und wir können niemals unser volles potential als technologisierte zivilisation erreichen weil wir jetzt unsere chanchen verspielen ... und im schlimmsten fall rotten wir uns alle gegenseitig aus nur weil es bequem ist zu sagen "das system funktioniert eh ... mir gehts gut".

    Das System funktioniert wegen den Menschen nicht nachhaltig, und nicht weil das eine Eigenschaft des Systems selbst ist. Wenn die Menschen hinter dem System in Ordnung sind, funktioniert jedes System....sowas erreicht man aber nur mit einem generellen Umdenken der Gesellschaft, und nicht durch die Änderung des Systems.

    Zitat von tvp


    bei den geistigen kapazitäten gebe ich dir recht aber auch dumme werden die vorzüge von absoluter freiheit und einem sinnvollen leben zu schätzen wissen und können sich dann vielleicht sogar geistig entfalten.

    Und genau an der Annahme scheitert dein Konzept. Warum sollten "dumme" Menschen (ehrlich gesagt mag ich das "dumm" nicht, weils doch irgendwie beleidigend ist) diese Vorzüge zu schätzen wissen? Begründe das mal, ohne das mans mit einem einfachen Gegenbeispiel widerlegen kann.

    Zitat von tvp


    p.s.: das problem ist halt auch dass selbst die IQ technisch wiffsten leute zumeist völlig indoktriniert sind und garnicht erkennen wie absurd unser heutiges sozialwirtschaftliche system auf einen aussenstehenden oder einen mensch der zukunft wirkt.

    Indoktrinieren kannst fast jeden. Übrigens ist jede Ideologie eine Art Ideologie. Auch die Linke...

  • Bessere (logischere) Zukunft?

    • freiBär
    • 21. Mai 2012 um 08:40
    Zitat von tvp

    komisch, in allen open source projekten wo ich mitmache gibt es leute die besser sind als ich und die wollen weder mehr einfluss noch mehr ruhm noch sonstwas. also in deinem system gibt es nur leute die denken ihnen stünde mehr zu wenn sie intelligenter sind als andere? :winking_face:

    Persönliche Anekdoten sind kein allgemein gültiges Komplement etwas zu beweisen. Damit kann man maximal etwas widerlegen. Schön wenn du so denkst, und du zufällig in einem Projekt bist wo das so ist, aber es existieren andere Menschen mit anderen Wünschen, Bedürfnissen und Träumen. Damit ein solches System funktioniert müssten alle so denken wie du, da ein solches System keine Menschen verkraftet die anders denken. Um es mal etwas überspitzt auszudrücken: Nicht jeder Mensch besitzt die geistigen Kapazitäten um mit den vorhanden Ressourcen verantwortungsvoll umzugehen.

  • Bessere (logischere) Zukunft?

    • freiBär
    • 21. Mai 2012 um 00:33

    Auch gut:
    http://9gag.com/gag/4230030

  • Bessere (logischere) Zukunft?

    • freiBär
    • 20. Mai 2012 um 22:57
    Zitat von tvp

    mit dem klitzekleinen unterschied das kommunismus nicht technologie verwendet hat um menschen von der arbeit zu befreien und es immer noch geld und asymmetrien gab.


    Auch wenn du auf den Kommunismus noch Technologie packst, bleibt der Kommunismus noch Kommunismus. Das ist ein Gesellschaftssystem, nur das du im Fall "fortgeschrittenen Technologie" andere Parameter hast. Kommunismus basiert darauf, dass alle Menschen gleich sind. Und das wird niemals der Fall sein. Jeder hat andere Bedürfnisse....die einen sind mit dem zufrieden was sie haben, die anderen wollen immer mehr und

    Zitat

    some men just want to watch the world burn...

    Zitat von tvp


    p.s.: ich sag ja dass unser verhalten eben NICHT genuine ist sondern anerzogen und kulturell bedingt. hab ich doch geschrieben ...

    Ok, da hab ich mich in der Eile verlesen/verschrieben. Was ich meine, ist das diese Eigenschaft auch nicht unbedingt kulturell bzw. wertesystem bedingt sein muss, sondern auch von persönlichen Erfahrungen kommen kann. Somit ist nicht ausgeschlossen, dass jemand "mehr" will, obwohl er in der selben Kultur/Wertesystem aufgewachsen ist, wie zB Geschwister.

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung