1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. Plantschkuh!

Beiträge von Plantschkuh!

  • Hausratversicherung Tipps?

    • Plantschkuh!
    • 16. Dezember 2015 um 16:54

    Die Wiener Städtische ist evil. Nach einem Umzug haben sie rausgefunden, dass ich umgezogen bin -- die Daten vermutlich von der Genossenschaft gekauft -- und mich angerufen mit "bezugnehmend auf Ihre Anfrage, blabla, wir brauchen nur noch ein paar Daten und schon ist Ihre Versicherung fertig". Also die grausigste Art von Spam und Respektlosigkeit.

    Abgesehen davon sind glaub ich alle Versicherungen gleich. Ich war jahrelang bei Basler (jetzt Helvetia). Ist mir nicht teuer vorgekommen, aber ich weiss auch nicht wie sie im Schadensfall sind.

  • While Programme (Berechenbarkeit)

    • Plantschkuh!
    • 4. September 2015 um 22:28
    Zitat von Feelfifa

    Also mein Problem bei dieser Aufgabe ist, ich verstehe nicht was mit undefiniert so richtig gemeint ist.

    Vermutlich eine Endlosschleife, aber das sollte prinzipiell aus deinen Vorlesungsunterlagen hervorgehen.

  • Softwarearchitektur für Batchjobs

    • Plantschkuh!
    • 29. August 2015 um 18:20

    Das ist alles sehr sehr vage. Du brauchst offenbar eine Queue von Jobs, wo du hinten welche anfügst und vorne welche wegnimmst und startest. Mehr kann man aus deiner Beschreibung nicht rauslesen. Was ist das konkrete Problem?

  • WANTED - Data Scientist for Startup (Freelancer or Part-Time Employment)

    • Plantschkuh!
    • 24. Juli 2015 um 12:15

    As for a simulation, here is one I clobbered together in Prolog (runs in SWI-Prolog):

    Code
    family --> { random_float >= 0.5, ! }, [boy], family.
    family --> [girl].
    
    
    make_family(Boys, Girls) :-
        phrase(family, Family),
        length(Family, Kids),
        Boys is Kids - 1,
        Girls = 1.
    
    
    simulation(N) :- simulation(N, 0, 0).
    
    
    simulation(0, Boys, Girls) :- format('~w boys, ~w girls~n', [Boys, Girls]).
    simulation(N, B, G) :-
        N > 0,
        make_family(Boys, Girls),
        N1 is N - 1,
        B1 is B + Boys,
        G1 is G + Girls,
        simulation(N1, B1, G1).
    Alles anzeigen

    Example runs:

    Code
    ?- between(1, 10, _), simulation(1000), false.
    1020 boys, 1000 girls
    1003 boys, 1000 girls
    981 boys, 1000 girls
    953 boys, 1000 girls
    1013 boys, 1000 girls
    986 boys, 1000 girls
    1004 boys, 1000 girls
    958 boys, 1000 girls
    1024 boys, 1000 girls
    1144 boys, 1000 girls
    Alles anzeigen
  • Bücherverkauf

    • Plantschkuh!
    • 8. Juli 2015 um 19:48

    Schau mal auf http://www.momox.de, was die für deine Bücher bieten. Die übernehmen auch die Portokosten.

  • Frequentis: Teilzeit Java Backend Developer (m/w) und Teilzeit Software Tester (m/w)

    • Plantschkuh!
    • 24. Juni 2015 um 15:25

    Und was zahlen die da so und warum schreiben sie es nicht in die Anzeige, obwohl das seit Jahren Gesetz ist?

  • Applications Developer - Startup Partner – CTO

    • Plantschkuh!
    • 24. Juni 2015 um 15:23
    Zitat

    workload 2 months / 50h/d +

    Ich les das als "zwei Monate lang mehr als 50 Stunden pro Tag". Liest das noch wer als "zwei Monate lang mehr als 50 Stunden pro Tag"?

  • SAP EK/MM Anwendungsbetreuer/in

    • Plantschkuh!
    • 16. Juni 2015 um 14:57
    Zitat von Academy Cube


    - Academy Cube ist eine online e-Learning und Jobplattform, welche sich zum Ziel gesetzt hat, junge und talentierte Menschen mit Unternehmen im MINT Bereich zusammen zu bringen und die Wissenslücken zwischen der universitären Bildung und den täglichen Arbeitsanforderungen zu schließen. -

    - Plantschkuh! ist ein Informatik-Forum-User, welcher sich zum Ziel gesetzt hat, bei Arbeitgebern und Arbeitsvermittlern Wissenslücken bezüglich dem Gleichbehandlungsgesetz zu schließen. -

    Zitat von http://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassung.wxe?Abfrage=Bundesnormen&Gesetzesnummer=20003395


    § 23. (2) Der/die Arbeitgeber/in oder private Arbeitsvermittler/in gemäß den §§ 2 ff des Arbeitsmarktförderungsgesetzes oder eine mit der Arbeitsvermittlung betraute juristische Person öffentlichen Rechts ist verpflichtet, in der Ausschreibung das für den ausgeschriebenen Arbeitsplatz geltende kollektivvertragliche oder das durch Gesetz oder andere Normen der kollektiven Rechtsgestaltung geltende Mindestentgelt anzugeben und auf die Bereitschaft zur Überzahlung hinzuweisen, wenn eine solche besteht. Dies gilt sinngemäß für Arbeitsverträge in Wirtschaftsbereichen, in denen es kein kollektivvertraglich oder durch Gesetz oder andere Normen der kollektiven Rechtsgestaltung geregeltes Mindestentgelt gibt, ausgenommen Arbeitnehmer/innen gemäß § 10 Abs. 2 Z 2 Arbeiterkammergesetz 1992, BGBl. Nr. 626/1991. In der Stellenausschreibung ist jenes Entgelt anzugeben, das als Mindestgrundlage für die Arbeitsvertragsverhandlungen zur Vereinbarung des Entgelts dienen soll.

    (meine Hervorhebung)

  • iOS Developer (m/w) - Vollzeit (Praktikum)

    • Plantschkuh!
    • 2. Juni 2015 um 22:14

    Der Disclaimer auf eurer Website verweist auf deutsche Gesetze. Ihr findet sicher auch eine Vorlage für Österreich, die ihr copy-and-pasten könnt...

  • Stellenangebot PHP-Entwickler

    • Plantschkuh!
    • 12. Mai 2015 um 10:51

    Bezahlung?

  • Web-Programmierer für eine neue Internetplattform gesucht

    • Plantschkuh!
    • 16. April 2015 um 16:04

    Vertragsverhältnis? Bezahlung?

  • iOS (iPhone/iPad) Entwickler(in) gesucht. (Vollzeit/Teilzeit/Werkvertrag)

    • Plantschkuh!
    • 24. März 2015 um 22:40
    Zitat von mr_apps

    - Bezahlung: wie hoch?

    +1 für die Frage. Angaben zur Bezahlung sind nicht nur sinnvoll, WEIL SCHON SEIT JAHREN GESETZ, sondern auch um zu zeigen, wieviel der Arbeitgeber von potentiellen ArbeitnehmerInnen hält.

    Zum Thema: Die FH Technikum Wien hat einen Studiengang zu Web- und App-Development. Falls die ein Forum haben, wär es sinnvoll, dort auch mal zu posten.

  • Umfrage Apple vs. Android

    • Plantschkuh!
    • 2. Dezember 2014 um 17:39

    Direkter Link: https://www.umfrageonline.com/s/77434f2 (schaut gleich aus wie der obige, der geht aber in Wirklichkeit den Umweg über Facebook)

  • Wie lasse ich in Struktogramm ablaufen ?

    • Plantschkuh!
    • 23. Oktober 2014 um 12:16

    http://www.iem.thm.de/iem/uploads/me…_Anleitung.html
    "Um ein mit Struktograf2 erstelltes Struktogramm als XML-Datei zu speichern, muss in Struktograf2 der Menüpunkt "Datei / Struktogramm speichern unter..." gewählt werden."

  • Junior Web Developer (m/w) - Teilzeit Bruttomonatsgehalt ab € 950,-

    • Plantschkuh!
    • 26. September 2014 um 10:41
    Zitat von gitgo

    Als Junior bringst du eine Berufserfahrung in genau dieser Position oder in einer ähnlichen Position im Bereich Webdesign & Webdevelopment mit

    Zitat von gitgo

    ein "Junior" hat auch noch nicht die Berufserfahrung,....

    Vielleicht könntest du das noch etwas präzisieren. Zum Beispiel mit Bezug auf die kollektivvertragliche Einstufung, die euch vorschwebt?

  • Firmengründung: Programmierer für Website und als Mitgründer gesucht!

    • Plantschkuh!
    • 28. August 2014 um 13:06
    Zitat von Patman26

    Zusätzlich hat jeder der Mitgründer einen Beitrag in Arbeit zu leisten: Der eine kümmert sich um die Finanzen (Accounting & Personalverrechnung & Controlling)

    Wieviel Wochenstunden sind das bei einer Firma ohne Ein- und Ausgaben und ohne Personal? Der Programmierjob klingt aufwendig, aber wenn dieser Posten noch frei ist, nehm ich ihn.

    [Beachte: Dieser Post ist nicht nur Trollerei. Implizit geht es schon auch um die Frage, warum sich der Programmierer, der 100% des Produkts entwickelt, sich mit 75% Personaloverhead über den Tisch ziehen lassen soll.]

  • Richard Stallman (RMS) in Wien: 30.5., Technikum

    • Plantschkuh!
    • 28. Mai 2014 um 10:38
    Zitat von E-Mail von q/uintessenz


    _Fr, 30. Mai, q/talk spezial, Richard Stallman: Copyright vs. Community_

    Dr.h.c. Richard Stallman live in Wien, dem Begründer der GPL und des
    Free-Software-Movements

    Ort: Technikum Wien,
    Höchstedtplatz 5, 1200 Wien

    Datum: 30. Mai 2014
    Zeit: 17.00 (Einlass 16.00)
    -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.-
    Neue Techniken erfordern neue Business Modelle. Das klassische Copyright
    entstanden in der Zeit des Buchdrucks kann ohne Reformation den
    Anforderungen des Digitalen Zeitalters nicht mehr gerecht werden.

    Im Rahmen der Linuxwochen Österreich Tour wurde vielerorts die
    Innovationskraft, die durch Freie Software, Open Data und Open Hardware
    möglich ist demonstriert.

    Lobbys versuchen auf der Seite der das Modell der Lehrkassettenabgabe in
    das Zeitalter digitaler Medien durch eine Festplattenabgabe zu retten.

    Es ist gelungen, den Erfinder der GPL und Begründer von Gnu/Linux und
    der Freien Software-Bewegung, zu einem Vortrag über die
    Herausforderungen an ein modernes Copyright im Digitalen Zeitalter unter
    dem Titel "Copyright vs. Community" zu gewinnen.

    Die Einladung bitte an Interessierte weiter geben.

    Biographie:
    http://en.wikipedia.org/wiki/Richard_Stallman

    SourceCode-Sammlungen:
    http://sourceforge.net
    https://github.com

    Verzeichnis freier Software der UNESCO/FSF:
    http://directory.fsf.org/

    Alles anzeigen

    Es ist immer ganz interessant und auch ein bissi kontrovers mit ihm. Infos auch unter http://www.quintessenz.at.

  • Tipps für ein Wochenende in Linz

    • Plantschkuh!
    • 26. Mai 2014 um 08:43

    Ars Electronica Center. Wirt am Graben. Eisdealer. Haribo-Shop :)

  • Findet Apples Sicherheits-Bug

    • Plantschkuh!
    • 24. Februar 2014 um 15:22
    Zitat von Cr0w3

    Sind "go to" Befehle wirklich so schlimm wie alle sagen? :winking_face:


    Kommt drauf an wohin man springt. Vorwärtssprünge aus Schleifen oder Bedingungen hinaus (also sowas wie verallgemeinertes break) sind nicht so schlimm wie wenn du wild zurück und in Schleifen hinein springst.

    Zitat

    Die Leute scheinen schockiert zu sein, dass sowas (bei Apple) benutzt wird.


    Welche Leute? Dieses Idiom mit Sachen testen und wenn was schiefgeht zum clean up code am Ende der Funktion springen ist in der Systemprogrammierung recht akzeptiert. Der Python-Interpreter verwendets intern auch. Linux auch, glaub ich.

    Zitat von mtoman


    Was in der Situation wohl die beste Lösung wäre?
    Würde mich interessieren, was ihr dazu meint.
    [...]
    - Die Variante mit den tausend verschachtelten ifs erhöht auch nicht unbedingt die Lesbarkeit.


    Ein großes großes Oder hätte hier auch gereicht. Aber ja, das ist auch nicht unbedingt super.

    In Wirklichkeit gehören die ganzen Überprüfungen hier in eine eigene Funktion ausgelagert. Nur geht dann etwas Kohäsion verloren. Verschachtelte Funktionen wären der Hit, gibts aber in C nicht.

    Zitat von Cr0w3

    Was ist eigentlich der Unterschied zwischen goto xyz und xyz() als stinknormaler Methodenaufruf?


    Ein Aufruf schiebt die Rücksprungadresse auf den Stack, damit man zurückspringen kann. Bei goto ist das nicht vorgesehen.

  • Findet Apples Sicherheits-Bug

    • Plantschkuh!
    • 22. Februar 2014 um 14:00

    http://opensource.apple.com/source/Securit…slKeyExchange.c, in der Funktion SSLVerifySignedServerKeyExchange.

    Und das, Kinder, ist der Grund warum ihr immer geschwungene Klammern verwenden sollt.

    (Wenn der Code in eurem Browser auch hingespieben ausschaut: Gemischte Spaces und Tabs. Auch daraus können wir was lernen.)

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung