1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. The_1

Beiträge von The_1

  • Was ist besser?

    • The_1
    • 27. Dezember 2006 um 16:49
    Zitat von davide

    ipod: überteuert, unsympathisch http://static.flickr.com/47/151946852_a44598bcee_m.jpg
    mp3: am besten gleich den kaufen: http://tinyurl.com/yfus7j
    handy: blöd wenn du dann beim warten auf die nightline entscheiden musst, ob du noch mit dem akku rest kurz wen anrufst, oder lieber während der fahrt 5min musik hörst..


    Also ich glaube nicht dass der Akku ein großes Problem bei einem gscheiten Handy wird... ich hört Musik auf meinem iPaq 6515, der hat einen echt beschissenen Akku, und es macht trotzdem nciht viel unterschied ob ich musik hör oder nicht. GPRS, UMTS, GPS und sonstiges sind da die größten Stromfresser...
    Das Praktische am Handy-MP3-hören ist halt dass man dann nur ein Gerät hat (handy braucht man ja sowieso) - und wenn ein Anruf kommt schaltet sich die Musik automatisch ab :)

  • Einige Fragen zum HP iPAQ hw6515

    • The_1
    • 4. Juni 2006 um 15:24

    Also, in den meisten Packages ist eine Karte deiner Wahl im Preis inbegriffen (du kannst dir also z.B. die Wien Karte downloaden) Natürlich steht dir frei weitere Karten für Tomtom zu erwerben. Allerdings ist die Version des Tomtom die per factory installiert ist etwas abgespeckt - funktionieren tut sie aber trotzdem richtig (es fehlen nur ein paar funktionen).
    Das mit dem auf dem Fahrrad verwenden ist denk ich nur eine Frage der richtigen Montage, wenn das Gerät fix sitzt und nicht runterfällt sollte es keine Probleme geben - aber - Batterie wird ein Problem, weil wenn GPS Navi läuft geht sie ohne Anschluss sehr schnell zu ende - mehr als 2 Stunden sind glaub ich nicht drin. (der zweite Stromfresser ist GPRS, mit pushmail läuft es bei mir nie länger als einen Tag). Ohne GPS, GPRS und Bluetooth läuft das Ding aber sicher 3 Tage...
    Ausser der Flashkarte würde ich noch ein Automontagekit und ein USB Kabel ohne cradle kaufen, ist beides nicht dabei normalerweise.
    Ahja und noch was... gleich ein Update für die Firmware von HP besorgen, das was auf den Geräten drauf ist ist eine katastrophe (Gesprächsabbrüche, Programmabstürzte etc. en masse)

  • Problem mit TU ADSL (Direkte Connection)

    • The_1
    • 29. November 2004 um 18:52

    Der ZID betreibt eine Firewall, die alle TU-ADSL-PCs (und andere Bereiche) gegen Zugriffe aus dem Internet schützen soll. Diese unterscheidet zwischen dem TUNET (z.B. IP-Bereich 128.130.0.0) und dem Internet:

    * Vom ADSL-PC zum TUNET und zum Internet gibt es - abgesehen vom Transfervolumen - keine Beschränkungen durch die Firewall. Web-Zugriff, FTP usw. sind also voll funktionsfähig.
    * Jeder Verbindungsaufbau aus dem Internet zum ADSL-PC wird blockiert (ausgenommen Port 22 (SSH) von den PC-Räumen der Universität Wien).
    * Ein Verbindungsaufbau aus dem TUNET zum ADSL-PC wird bis zum Überschreiten des Transfervolumens von der Firewall durchgelassen; gesperrt sind Port 25 (SMTP) und Port 1080 (Socks-Proxy).

    Laut ZID-Homepage.

    Jetzt stellt sich die Frage ob und wie es da eine Lösung gibt diese FW zu umgehen...

  • zeigt her eure desktops...

    • The_1
    • 16. November 2004 um 16:01
    Zitat von Baby

    nettes hintergrundbild, wo ist das?

    NYC, Times Square

  • zeigt her eure desktops...

    • The_1
    • 16. November 2004 um 11:56

    Ich muss mich outen:
    Mir taugt der XP-Blue-Style :grinning_squinting_face:

  • Was benuzt ih für die security am PC?

    • The_1
    • 21. Oktober 2004 um 17:59

    Antivir: Norton AV 2005
    Firewall: Zuhause ein eigener PC (Linux) dafür, ansonsten WINDOWSXP SP2 FIREWALL :grinning_squinting_face:

    Aja, Browser+Email: Outlook, IE
    :thumb:

  • Sophos Anti Virus Tu-Edition

    • The_1
    • 16. Oktober 2004 um 17:26
    Zitat von revo

    sagt mal hat wer von euch schon den sophos anti virus von da uni probiert? bzw. wer schon erfahrung gemacht? weil z.Z benutz ich antivir und bin sehr zufrieden damit. nur für 2,5 euronen überlegt man dann doch 2mal.

    also weiss wer wie sophos gegenüber anderen scannern so abschneidet? (antivir, norton usw..)

    Soviel ich weiss hat Sophos keinen E-Mail-Scanner, was doch ein ziemlich großere Minuspunkt ist. Ansonsten dürfte es mit den Programmen der "oberen Liga" (McAffee, Norton) mithalten.

  • Pro Evolution Soccer 4

    • The_1
    • 8. Oktober 2004 um 11:31
    Zitat von brain

    Hi Leute!

    Hab mir gedacht für alle Fußballbegeisterten Computer-Spieler mach ich mal einen Pro Evolution Soccer 4-Thread auf. Das Spiel hat es auf jeden Fall verdient. Ich kann es echt nicht mehr erwarten bis es endlich rauskommt.

    ...und hoffentlich hat es auch eine online-funktion :thumb:

    :verycool:
    Ich hoffe dieser blöde "Bug" mit dem dauernden Handspiel wird beseitigt. Was mich ausserdem nervt ist dass das automatische Passen manchmal nach einem etwas komischen Algorithmus arbeitet. Wenn in circa einer Richtung 2 Leute stehen, wird immer zum Näheren gepasst, auch wenn der von 3 Gegnern gedeckt ist und der andere total frei. Aber das soll ja angeblich irgendwie gelöst worden sein, man hat beim 4er mehr Kontrolle darüber zu wem tatsächlich die automatischen Passes gehen.

  • Anti Virus Programm

    • The_1
    • 7. Oktober 2004 um 20:08
    Zitat von gregsi

    Ich habe bislang auf antivir und sygate-firewall vertraut. Leider scheint sich trotzdem ein Wurm eingeschlichen zu haben. Zuerst hat mich das Verhalten meines Computers an den Blaster-Wurm erinnert (hin und wieder Fehler des RPC-Dienstes => Absturz, Verbindungsversuch mittels tftp, Einfügen-Funktion geht zeitweise nicht mehr).

    Inzwischen habe ich etliche Virenscanner "drüber" laufen lassen - jeweils in der aktuellsten (Probe-)Version - jedoch ohne Ergebnisse (AntiVir, Norton2005, F-Secure, diverse Wurm Removal Tools, Stinger,...). Nach der Kaspersky-Installation ist dann überhaupt nichts mehr gegangen, erst nach der Deinst. im abgesicherten Modus gings wieder.

    Natürlich habe ich jeweils versucht, die Virenscanner im abgesicherten Modus drüberlaufen zu lassen...aber wie gesagt, gebracht hats scheinbar nichts.

    Verdächtig scheint übrigens auch folgender Eintrag in der Registry: "012345:I:\Programme\KaZaA Lite\My Shared Folder"

    Dies soll ein Hinweis auf den Wurm "Spybot" sein....aber auch die spezielle Suche nach diesem führte zu keinem Ergebnis.

    Auf alle Fälle scheinen kurioserweise die aktuellen Virenscanner zu versagen.

    Alles anzeigen

    W32/Spybot-CZ versucht, verschiedene Überwachungsprogramme zu beenden sowie Tastenfolgen und Kennwörter zu stehlen. Laut Sophos.com.
    Vielleicht gibts auf den Seiten div. AntiVir hersteller spezielle SpyBot-Entfernungs-Tools zum downloaden, versuchs mal mit sowas.
    http://securityresponse.symantec.com/avcenter/venc/…pybot.worm.html

  • Wien - Providerempfehlung?

    • The_1
    • 7. Oktober 2004 um 19:07
    Zitat von gkittel


    Sofern man nicht bei der Hotline anruft und sich verplappert. :shinner:

    :verycool: Da fällt mir ja glatt wieder ein wie ich das einmal getan habe. Sie haben daraufhin sofort den Anschluss gesperrt und gemeint sie schalten ihn erst wieder ein wenn ich den Router abstecke. Daraufhin hab ich gesagt dass es mir furchtbar leid tut und dass ich nicht wusste dass man das nicht darf und das er jetzt wirklich wirklich wirklich wieder abgesteckt ist. 5 min später war der Anschluss wieder hergestellt :verycool:
    (Natürlich war der Router nicht eine Sekunde lang abgesteckt :p )

  • backup software

    • The_1
    • 21. September 2004 um 21:21
    Zitat von stonemaster

    kennt jemand eine software die folgendes kann:

    einen task einrichten der dann files so wie sie sind (und nicht so wie bei der xp sicherung ein eigenes format) auf einen fileserver (ftp) kopiert, zwecks sicherung und vielleicht auch nur die files kopiert die verändert wurden!

    die dämliche xp sicherung ist mir zu blöd da im endeffekt nur ein file entsteht! außerdem dauert es ziemlich lang da einfach alles was man eingerichtet hat kopiert wird! außerdem schaffe ich es nicht den task zum laufen zu bringen! wenn ich ihn einrichte klappt es, aber beim nächsten programmierten start startet zwar das sicherungsprogramm, schaltet sich aber auch sofort wieder aus! mir wäre aber ein anders programm das meinen wünschen entspricht lieber!

    danke
    stone

    Alles anzeigen

    Ich verwende dafür das Programm SyncBack

    Macht genau das was beschrieben hast, inkl. Synchronise (neueste Files kopieren), einfach alles kopieren, FTP, diveres Filter und sonstige Optionen.

    Funktioniert bei mir blendend.



    PS: gibts gratis

  • Gemeinsame Nutzung der Internetverbindung in Winxp

    • The_1
    • 16. September 2004 um 16:20

    Hm als ich meinen Internetzugang noch über einen XP PC verteilt habe hatte ich immer wieder dieses Problem. Soweit ich mich erinnern kann habe ich es damals jedesmal gelöst, indem ich das ganze Sharing ausgeschaltet habe, den Server neugestartet habe, dann wieder alles aktiviert. Eigentlich bin ich dem Problem nie wirklich auf den Grund gegangen, weil das mit dem XP eine Übergangslösung war, aber jedenfalls hat es so wie beschrieben dann immer wieder funktioniert.

  • Firewall programme

    • The_1
    • 13. September 2004 um 12:38

    Es geht nichts über einen Linux NAT-"Router" mit einer gut konfigurierten IPTables-Firewall :verycool:
    Außerdem ist bei mir auf allen PCs noch die Norton Internet Security 2004 Firewall aktiv, welche sehr gute Dienste leistet. Problematisch wirds nur wenn man Norton-Programme deinstallieren will, da gibts fast immer irgendwelche Probleme.

  • Linux und WINDOWS

    • The_1
    • 11. September 2004 um 17:45
    Zitat von zidane

    Danke für die antwort aber mir ist noch nicht klar wie ich das mit der partition machen soll ich habe nicht verstanden was du meinst mit dem mandrake installer unpartetionieren ist es so wie bei der windows installation
    Danke


    Also bei der Windowsinstallation erstellst du eine Partition, installierst dort Windows.
    Danach legst du die MandrakeCD ein, bootest von ihr und installierst Mandrake. Irgendwann im Zuge der Installation werden dann die dementsprechenden Partitionen fürs Linux erstellt. Der Installer sollte sich dann schon automatisch darum kümmern dass Windows schon installiert ist.

  • Linux und WINDOWS

    • The_1
    • 11. September 2004 um 16:32
    Zitat von zidane

    Danke
    aber ich verstehe es noch nicht ich habe jetz windows xp soll ich jetzt die festblatte partetionieren oder von der linux cd einfach booten und installieren
    und wie kann ich das mit dem booten machen

    Hm also zuerst Windows installieren auf der ersten partition, für Linux wirst du dann eine andere Partition noch brauchen. Die kannst du aber einfach unpartitioniert lassen und mit dem Mandrake Installer partitionieren. Dann einfach mit der Mandrake cd booten und bei den Einstellungen für den Bootmanager so wies auf der HP die ich vorher gepostet habe beschrieben ist Windows aktivieren. Müsste eigentlich dann alles ganz automatisch gehen, zumindest ist es bei RedHat so :coolsmile

  • Linux und WINDOWS

    • The_1
    • 11. September 2004 um 16:01

    http://www.linuxquestions.org/questions/answ…rticle&artid=73


    Soweit ich weiß hat man bei der Mandrake 9 Installation die Wahl zwischen EXT3FS, ReiserFS oder XFS, wobei ich annehme das die Voreinstellung EXT3FS ist.

  • post script datei

    • The_1
    • 11. September 2004 um 15:56

    http://www.ps2pdf.com/convert/convert.htm


    Hier kannst dus gratis in .pdf konvertieren, sollte dann keinerlei Probleme darstellen es zu öffnen.

    Ansonten mit Ghostview, was anderes weiss ich auch nicht. Inwiefern hat es nicht funktioniert mit GV?

  • Icq

    • The_1
    • 10. September 2004 um 18:20
    Zitat von Bruno

    ich hab heute in der früh mit icq 1.41 auch das problem gehabt daß meine buddy liste plötzlich leer war, als ich aber grad wieder on gegangen bin, war alles wieder (mehr oder weniger) okay. denen wird einfach ein server kurzzeitig ausgefallen sein


    Solche Probleme gibts bei ICQ immer wieder, geht normalerweise innerhalb von ein paar Stunden, manchmal allerdings auch erst nach Tagen, wieder.
    Einmal als mir das passiert ist haben sie mehr als 3 Tage gebraucht bis alles wieder funktioniert hat. Meine Telefonrechnung ist in dieser Zeit enorm gestiegen :winking_face:

  • Firefox

    • The_1
    • 26. Juli 2004 um 19:18

    Also Doppelklick auf das icon der Norton Firewall in der Taskleiste, dann in der Liste "Personal Firewall" anwählen, auf "Configure" klicken, dann den "Programs" Tab öffnen, und unten ist dann die Liste der Programme für die Norton konfiguriert wurde. Jetzt den Eintrag für Firefox finden und dementsprechend die Blockade aufheben.

  • ibm-laptop

    • The_1
    • 17. Mai 2004 um 11:38

    Die IBM Notebooks zählen sicherlich zu den besseren Modellen, was ich so gehört habe ist das Service ebenfalls makellos. Allerdings sind sie halt nicht unbedingt die günstigsten, aber alles hat halt seinen Preis :winking_face:

    Schon mal bei Dell geschaut? Auch sehr zu empfehlen.

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung