1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. AndreaKall

Beiträge von AndreaKall

  • günstiger Webspace

    • AndreaKall
    • 28. November 2004 um 11:18

    hallo leute,

    weiß irgendwer von euch, woher ich günstig einen webspace erhalte?!
    mir ist momentan nur http://www.sprit.org bekannt. die verlangen zur zeit 89 euro für 100mb im jahr. würd gern mal einen preisvergleich haben.

    vielen dank schon mal im voraus.

    lg andrea

  • mounten einer fat32 partition

    • AndreaKall
    • 17. September 2004 um 19:12

    hallo,

    danke für die vielen antworten.
    nun hab ich einfach die uid und gid angegeben und es funktioniert.

    danke nochmal und lg
    andrea

  • mounten einer fat32 partition

    • AndreaKall
    • 15. September 2004 um 09:03

    hallo,

    danke für die antworten.

    das mit users hatte ich schon probiert, da ich diese option bereits in mehrere /etc/fstab beispielen gesehen hab. leider wird dadurch mein problem auch nicht gelöst.

    uid/gid... wo soll ich die eintragen. statt "user"? versteh ich nicht ganz. hab ich auch noch nie gesehen. vielleicht könntest du mir genaueres dazu schreiben.

    danke und lg
    andrea

  • mounten einer fat32 partition

    • AndreaKall
    • 14. September 2004 um 13:04

    hallo leute,

    wieder mal eine frage:
    ich verwende fedora core 2.
    mit dem standard kernel ist es nicht möglich eine ntfs formatierte partition zu mounten. einen anderen kernel hab ich nicht installiert, somit hab ich die partition in fat32 umgewandelt.

    nun möchte ich die partition automatisch beim booten mounten. unter root kein problem. jedoch möchte ich die parition als benutzer mounten. sollte ja möglich sein.
    folgenden eintrag hab ich in die fstab hinzugefügt:

    /dev/hda5 /home/user1/windata auto rw,auto,user,exec 0 0

    der eintrag ist korrekt - die partition wird auch gemountet, aber eben als root. ich hab als benutzer keine rechte drauf.

    wie schaff ich es, dass ich die partition auch als benutzer mounten kann?

    danke für eure hilfe!

    lg andrea

  • antivirenprogramm, firewall

    • AndreaKall
    • 22. Juli 2004 um 15:05

    hallo,

    welches antiviren programm und welche firewall würdet ihr (unter fedora core 2) empfehlen?
    danke und lg
    andrea

  • peer-to-peer software für download von mp3s

    • AndreaKall
    • 12. Juni 2004 um 18:11

    hallo,

    hab eine frage:
    welche software würdet ihr zum download (und sharen) von mp3s unter linux empfehlen?!

    danke für eure tipps und antworten.

    lg andrea

  • C: strcat

    • AndreaKall
    • 6. November 2003 um 17:16

    hallo leute,

    folgendes problem:
    ich hab ein array in dem folgendes steht:
    token[1]="fehler"
    token[2]="warning"
    token[3]="string"
    innerhalb einer for-schleife les ich das array aus:
    for (int i = 0; i < 3; i++)
    jetzt will ich innerhalb dieser for-schleife eine string verkettung machen.
    und zwar den eintrag des token[] mit einem char=" in "
    das ganze mach ich mit strcat.
    leider funktioniert das nicht richtig.
    das ganze schaut in echt so aus:
    for(x = 0; x < tokencount; x++) {
    compare = strcat(token[x], seperator);
    printf("%s\n", token[x]);
    }
    ausgabe dazu:
    Fehler in
    in in
    in
    anstatt:
    Fehler in
    Warning in
    String in

    bei strcat(x, y) wird der y immer zum x dazugehängt und in x gespeichert oder?
    hab probiert das x zurücksetzen - nichts funktionier.
    ich möchte nur das er mir
    "Fehler in" und
    "Warning in" und
    "String in" richtig zusammenfügt und in eine variable speichert.

    kann mir dabie wer helfen?

    vielen dank schon mal
    andrea

  • acrobat 5.08 installation

    • AndreaKall
    • 26. Oktober 2003 um 20:36

    funktioniert!

    danke!
    lg andrea

  • acrobat 5.08 installation

    • AndreaKall
    • 26. Oktober 2003 um 18:55

    hallo,

    ich installier den acrobat durch ausführen von
    ./INSTALL
    ins verzeichnis /usr/local/Acrobat5
    wenn ich dann unter bin/ acroread ausführe, bekomme ich
    folgende fehlermeldung:

    [root@localhost bin]# ./acroread
    Warning: charset "UTF-8" not supported, using "ISO8859-1".
    Aborted

    kennt von euch jemand das problem.

    danke für die hilfe
    andrea

  • Zeitzone festlegen

    • AndreaKall
    • 2. Oktober 2003 um 09:13

    hallo leute,

    eine frage:
    ich hab eine zeit in einer anderen zeitzone und nun möchte ich
    diese zeit in unsere zeitzone bringen.
    hab das ganze schon mit der java.util.TimeZone() klasse probiert.
    bisher hab ich es aber noch nicht geschafft, dass die zeit an
    die angegebene zeitzone angepasst wird.
    und noch was:
    ich nehme an, dass die sommer- und winterzeitumstellung dann
    automatisch berücksichtigt wird.

    vielen dank für eure hilfe
    andrea

  • *.dll in java programm einbinden

    • AndreaKall
    • 11. September 2003 um 10:01

    vielen dank für deine hilfe.

    lg andrea

  • *.dll in java programm einbinden

    • AndreaKall
    • 10. September 2003 um 11:07

    hallo,

    hab überhaupt keine ahnung ob es geht und wie es gehen sollte... daher wende ich mich mit diesem problem an euch:
    wie kann ich einen *.dll datei in einem java programm aufrufen und ausführen?

    vielen dank für die hilfe
    andrea

  • "visio" für linux

    • AndreaKall
    • 23. August 2003 um 18:51

    hallo leute,

    da ich jetzt komplett auf linux umsteige, wollte ich euch fragen, welche free software ihr mir statt visio für windows
    unter linux empfehlen würdet.

    es soll halt möglich sein, die wichtigsten diagramme (flussdiagramme...) zu zeichnen und uml wär auch wichtig.

    hab bisher mal folgendes gefunden (aber mir noch nicht näher angesehen):
    - dia
    - freecase
    - ideomatic uml
    - innovator
    - jvision
    - kuml
    - unimodeller

    bitte, wenn möglich gleich links posten - danke.

    vielen dank für eure hilfe.

    lg andrea

  • FTP Client Library für Java

    • AndreaKall
    • 14. August 2003 um 00:15

    danke!

    lg andrea

  • FTP Client Library für Java

    • AndreaKall
    • 12. August 2003 um 15:34

    Hallo Leute,

    Bräuchte eine FTP Client Funktion in einem Java-Programm (möchte Daten via FTP auf einen Server legen).
    Ich muss zugeben, dass ich mich zu diesem Thema noch nicht sehr gründlich umgesehen habe, aber
    bisher sind mir nur kostenpflichtige Libaries ins Auge gestochen. Kann mir aber um ehrlich zu sein nicht
    vorstellen, dass es dafür keine andere Lösung gibt.

    Danke für Eure Hilfe.

    LG Andrea

  • Java: XML Parsen

    • AndreaKall
    • 30. Juli 2003 um 12:57

    vielen dank...
    funktioniert schon...
    super danke nochmal.

    lg andrea

  • Java: XML Parsen

    • AndreaKall
    • 29. Juli 2003 um 14:07

    temp datei anlegen und löschen, mach ich momentan gerade.
    ist aber nicht gerade eine saubere lösung.
    vorallem wenn bis zu 1000 anfragen (dateien) zugleich reinkommen können!
    gibt's da nichts andres?!

    Zitat von lj_scampo

    entweder du passt die parser-klasse an, oder du machst eine temp-datei, speicherst dein xml-string darin, uebergiebst die datei und dann loeschst du sie wieder

  • Java: XML Parsen

    • AndreaKall
    • 29. Juli 2003 um 11:08

    hallo,

    hab ein java programm, dass mir xml daten parst.
    verwende den xerces saxparser.

    nun kann ich ja beim aufruf vom parser das xml-file, das ich parsen will, übergeben.
    parser.parse(xmlfile);

    nun meine frage:
    gibt es auch irgendeine möglichkeit, dass ich dem ding nicht das file übergeb, sondern
    direkt einen string mit den xml daten? z.b.:
    parser.parse("<xmltest>hallo baum</xmltest>");

    bin für jeden tipp dankbar.

    lg andrea

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung