1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. fleckiboy

Beiträge von fleckiboy

  • Software-Entwickler/in | Full Stack Developer/in in Wien gesucht

    • fleckiboy
    • 12. Januar 2022 um 11:13

    Wir sind die „Rodlauer Computer Handelsges.m.b.H“ – ein IT-Dienstleistungsunternehmen mit langjähriger Erfahrung in den Bereichen Software-Entwicklung, Netzwerktechnik und Infrastruktur. Unser Fokus im Bereich Software-Entwicklung liegt vor allem auf individuellen Software-Lösungen für unsere Kunden. Unser Kundenkreis umfasst Unternehmen in verschiedensten Branchen, u.a. das österreichische Parlament sowie der Presse- und Buchvertrieb Morawa.

    Die zentralen Aufgaben unseres Software-Teams sind wie folgt:

    • Design und Implementierung von Web-Applikationen in diversen Technologien, primär mittels PHP, HTML, CSS und JavaScript-Frameworks
    • Design und Implementierung von relationalen Datenbanken (Oracle, Microsoft SQL-Server)
    • Implementierung von Web-Applikationen, Office-Addins und systemnahen Anwendungen im Bereich Microsoft .NET

    Zur Verstärkung dieses Teams suchen wir ab sofort eine/n interessierte/n und ambitionierte/n Software-Developer/in mit zusätzlichen Kenntnissen und Erfahrungen in der Software-Entwicklung im Umfeld von Microsoft .NET.


    Ihr Profil:

    • Abgeschlossene einschlägige Ausbildung im Bereich Software-Entwicklung
    • Eigenverantwortliches und selbstständiges Arbeiten
    • Analytische und zielorientierte Arbeitsweise
    • Soziale Kompetenz und kommunikative Fähigkeiten
    • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
    • Interesse und Offenheit für neue Technologien und Trends
    • Optimal sind Erfahrungen im Bereich Microsoft .NET, vor allem in der Programmierung von Office-Erweiterungen und Add-Ins, sowie systemnahen Microsoft-Anwendungen

    Ihr technisches Knowhow:

    • Vorrangig: Kenntnisse in folgenden Bereichen
      • gängige Web-Technologien (PHP, HTML, CSS, JavaScript, XML)
      • Umgang mit relationalen Datenbanken (Oracle, Microsoft SQL-Server) und im Bereich Datenbankprogrammierung (PL/SQL, Transact-SQL)
    • Zusätzlich: Kenntnisse von Technologien im Umfeld von Microsoft .NET, insbesondere
      • Visual Basic (VB)
      • Visual Basic for Applications (VBA)
      • C#
      • ASP
    • Optionale Kenntnisse:
      • Implementierung von Office-Makros
      • Design, Implementierung und Wartung von Access-Datenbanken

    Ihre Aufgaben:

    • Unterstützung des Software-Teams bei laufenden und zukünftigen Projekten
    • Erarbeitung von individuellen Lösungen für unsere Kunden
    • Begleitung von Software-Projekten über deren gesamten Lebenszyklus:
      • Erarbeitung und Evaluierung von Anforderungen gemeinsam mit dem Kunden
      • Planung und Entwurf
      • Implementierung & Tests
      • Betrieb, Wartung und Weiterentwicklung

    Was wir Ihnen bieten:

    • Sehr abwechslungsreiche und anspruchsvolle Projekte für verschiedenste Kunden
    • Eine flache Unternehmenshierarchie mit eigenverantwortlicher Arbeitsweise
    • Flexible Arbeitszeiten
    • Möglichkeit zur individuellen Förderung und Weiterbildung
    • Einstellung ab sofort in 1140 Wien in unmittelbarer Nähe zur U4-Station Unter-St.-Veit
    • Beschäftigung auf Vollzeit-Basis
    • Bruttomonatsgehalt ab EUR 2.556,- mit Bereitschaft zur Überzahlung entsprechend tatsächlicher Qualifikationen und Erfahrungen

    Bei Interesse senden Sie uns bitte Ihr Bewerbungsschreibung inkl. CV an:

    Patrick Fleck, BSc
    Leitung Software-Entwicklung
    E-Mail: pf@rodlauer.co.at

  • Personenverfolgung

    • fleckiboy
    • 24. Februar 2020 um 21:05

    Weiß vielleicht jemand, welches Institut an der TU Wien sich im speziellen mit "Personenverfolgung" (à la Drohne fliegt dem User überall hin nach) beschäftigt?

    Gibt es da spezielle Verfahren die eingesetzt werden bzw. hat sich schon jemand damit beschäftigt?

    Ich bin für jeglich Informationen und Hinweise, wie man sowas am besten angeht sehr dankbar!

  • eduroam mit Debian nutzen

    • fleckiboy
    • 8. Oktober 2012 um 14:06

    Dann werd ichs jetzt einfach mal so lassen wies ist. Jetzt sitz ich wieder 2 stunden im hörsaal und bis jetzt kein problem. Zur sicherheit hab ich eh immer mein handy mit wie gesagt. Danke für die Tips!

  • eduroam mit Debian nutzen

    • fleckiboy
    • 8. Oktober 2012 um 11:25

    es hat jetzt ca 2 oder 3 tage funktioniert, jetzt hab ich wieder probleme, nach 10 minuten werde ich getrennt und kann nicht mehr ins netzwerk rein... Werds jetzt mit meinem Android Handy als USB-Hotspot lösen, das sollte funktionieren. Nur probleme mit diesem Debian

  • eduroam mit Debian nutzen

    • fleckiboy
    • 5. Oktober 2012 um 10:13

    ok danke hört sich logisch an sag ich mal (-:
    habs jetzt so eingestellt und schau mal wie lange es anhält...

  • eduroam mit Debian nutzen

    • fleckiboy
    • 4. Oktober 2012 um 20:44
    Zitat von Ravu al Hemio

    Mein Laptop hat sich mit folgenden Einstellungen angefreundet:

    SSID: eduroam
    Key management: WPA-EAP (WPA Enterprise)
    EAP: TTLS (Tunneled Transport Layer Security)
    Anonymous identity: @student.tuwien.ac.at
    User name: e<Matrikelnummer>@student.tuwien.ac.at
    CA certificate: AddTrust External Root

    Welchen Kernel hast du laufen? Vielleicht liegt's am WLAN-Chip-Treiber.

    Ich werds morgen mal mit deinen Einstellungen probieren, wlan-treiber hab ich den erstemöglichen genommen der funktioniert hat, mal schauen was rauskommt. Ist das bei "Anonymous identity: ..." einfach nur @student.tuwien.... oder vor dem @ auch die matrikelnummer?

  • eduroam mit Debian nutzen

    • fleckiboy
    • 3. Oktober 2012 um 11:38

    gibts jemanden der debian verwendet und die WLAN-Verbindung zu eduroam bestens funktioniert?? Habe schon alle möglichen Vorgeschlagenen einstellungen durchprobiert und irgendwie bekomm ich immer Probleme... Mal funktionierts eine Woche und dann werde ich ständig rausgeworfen und muss die Einstellungen ändern, glaube dass ich noch nicht die richtige gefunden habe

  • Typo3 extensions

    • fleckiboy
    • 18. Februar 2011 um 23:57

    Hallo! Gibts vielleicht jemanden, der Erfahrung mit typo3 hat? Ich sollte eine Community website für einen Verein entwickeln, wobei es ein frontend für aussenstehende geben soll und einen user Bereich wo man beispielsweise Termine etc einsehen kann. Ein Chat wär da auch ganz cool, kennt da jemand eine wirklich gute Extension?

  • Symantec Antivirus

    • fleckiboy
    • 23. Dezember 2010 um 22:45

    Hallo, hat vielleicht jemand so wie ich den Antivirus von Symantec als Studentensoftware bezogen? Ich habe da folgendes Problem:
    Ich weiß ganz sicher, dass mein PC von keinem Trojaner befallen ist, da ich parallel zu Symantec noch Spybot verwende (dieser würde das ja auch anzeigen). Jedoch bekomme ich seit ungefähr einer Woche dauernd Meldungen beim Autoscan, dass Systemdateien (tmp dateien mit .dll Endung) als Trojaner identifiziert wurden. Entfernen kann ich sie nicht, sie kommen immer wieder - und werden sogar immer mehr, angefangen hat es mit einem, jetzt sind es 10 von diesen Hunden... Das einzige was das Programm automatisch macht ist isolieren (ich denke das bedeutet so viel wie "unter Quarantäne stellen") Jedoch bekomme ich die Meldungen immer wieder, sobald ich meinen Computer hochfahre, das nervt langsam :mad: . Weiß vielleicht irgendjemand weiter, was man da machen könnte?
    Habe auch schon versucht die Dateien als Ausnahme zu definieren, jedoch bin ich mir nicht sicher ob das besonders schlau ist...

  • Webmail Horde

    • fleckiboy
    • 1. Dezember 2010 um 14:12

    ok dankeschön, habs gefunden!

  • Webmail Horde

    • fleckiboy
    • 1. Dezember 2010 um 13:05

    Weiß vielleicht jemand welchen Eingangs- bzw Ausgangsserver Horde verwendet? würd mit meine mails gerne auf live-mail umleiten lassen.
    danke im vorhinein

  • Fibonacci-Zahlen rekursiv

    • fleckiboy
    • 15. Oktober 2010 um 22:56

    ok danke für eure hilfe

    Zitat

    Rekursion + Funktionen sind btw nicht Themen des Prologs (zumindest nehm ich das mal stark an)


    stimmt ja, deswegen war ich auch ein bisschen irritiert, den code den ihr mir gepostet habt hab ich auch schon im internet gefunden, wollte ihn aber nicht ganz einfach rauskopieren weil ich dachte vielleicht gibts eine lösung basierend auf den dingen die man im Prolog macht.
    jedenfalls danke!

  • Fibonacci-Zahlen rekursiv

    • fleckiboy
    • 15. Oktober 2010 um 17:05

    Hey, weiß nicht wies vielleicht den anderen Erstsemestlern im Prolog gegangen ist, vielleicht ist meine Frage auch sehr dumm oder so. Jedenfalls kann ich mir nicht vorstellen, dass jeder ohne Vorkenntnisse in java die Aufgabe mit der Fibonacci-Folge lösen konnte. Nach langem Herumprobieren und Suchen nach einem Algorithmus frage ich jetzt ganz einfach quer ins Forum hinein:

    WIE GEHT DAS??????? :mad::mad:

    Es geht darum das Element f(n) auszugeben, wenn f(n) = f(n-1) + f(n-2); meinem Verständnis nach soll aber nur die Zahl f(n) ausgegeben werden und nicht die komplette Folge bis zu dieser Zahl.

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung